
© JFL Photography - stock.adobe.com
Berchtesgadener Land: der Berg ruft
Auf dem Weg nach Salzburg liegt Berchtesgaden und es lohnt sich, hier anzuhalten und zu verweilen. Denn hier sind ereignisreiche Urlaubstage möglich – auch über das ganze Jahr gesehen. Unter dem Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes, dem über 2700 Meter hohen Watzmann kann man sich hier, im Osten der bayerischen Alpen, auf 50 Kilometer Skiabfahrten ausprobieren.
Winterurlaub im Berchtesgadener Land
Und zwischen den vier Gemeinden Marktschellenberg, Ramsau, Bischofswiesen und Schönau a. Königssee locken 83 Kilometer Langlaufloipen. Weitere 120 Kilometer geräumte Winterwanderwege fordern zum Erkunden der reizvollen alpinen Winterlandschaft auf. Auf den Spuren des berühmten Olympiasiegers Georg Hackl lädt die moderne Kunsteisbahn am Königssee zum Rodeln ein. Nach dem ausgiebigen „Weißen Sport“ ist das Aufwärmen und Relaxen in den Dampfbädern und Saunen der Watzmann Therme eine willkommene Erholung. Aber abgesehen vom Wintersport kann man hier, im Berchtesgadener Land, noch viel mehr unternehmen.
Das Berchtesgadener Land ist ein Skigebiet, das sich auf einer Höhe von 480 bis 2700 Metern erstreckt. Berge umgeben das Skigebiet und lassen eine wunderschöne Kulisse entstehen, die Besucher immer wieder aufs Neue fasziniert. Der Watzmann mit seinen 2713 Metern, der Hochkalter mit 2607 Meter sowie der Hohen Göll und der Untersberg sind für dieses unverwechselbare Panorama verantwortlich. Die Schneelandschaft lädt zum Skifahren, Rodeln, Langlauf, Wandern und Snowboarden ein. Die kulturellen Angebote und Sehenswürdigkeiten bieten die Möglichkeit Land und Leute kennenlernen zu können. Mehrere Loipen ermöglichen Langläufern abseits der Abfahrtspisten die unberührte Natur zu genießen. In der Nähe von Schönau, Aschauer Weiher, den Bischofswiesen, dem Obersalzberg und auf der Scharitzkehl Alm wurden die Lippen errichtet.
Erfahrene Skifahrer oder Snowboarder können ihr Können an steilen Pisten wie zum Beispiel dem Jenner, den Steilhängen des Watzmanns und dem Spinnergraben beweisen. Etwas entspannter geht es auf den Jennerwiesen zu. Ein Eisstadion, Freizeitbäder sowie eine sich in der Natur befindende Rodelbahn sind nur ein kleiner Ausschnitt der Freizeitaktivitäten. Tennishallen sowie Squashhallen ermöglichen das Ausprobieren anderer Sportarten und bieten Abwechslung zu den winterlichen Sportaktivitäten. Diverse Restaurants bieten die Möglichkeit die einheimischen Gerichte und Köstlichkeiten kennenzulernen. Die Unterbringung der Besucher erfolgt in Holzhütten, Hotels, Bauernhöfen sowie Pensionen. Das Berchtesgadener Land bietet für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas Passendes.
Urlaub inmitten einer wunderschönen Bergwelt

© Christopher Moswitzer - Shutterstock.com
Nicht nur für den Aktivurlauber ist das Berchtesgadener Land sehr attraktiv. Angefangen vom Bergwandern, über das Mountainbiken, bis hin zum Extremklettern ist hier alles möglich. Für Ungeübtere gibt es auch geführte Touren. Außer dem gemütlichen Wandern ist das Golfspielen für die, die es ruhiger angehen wollen, genau richtig. Berchtesgaden ist nicht nur wegen des ehemaligen Führerhauptquartiers auf dem Obersalzberg bekannt geworden. Wer seinen Urlaub mit dem Hund verbringen möchte, der ist hier genau richtig. Viele Vermieter von Ferienhäusern erlauben das mitbringen von Haustieren.
Schon seit 1102 als Fürstpropstei urkundlich erstmals erwähnt, wurde das Berchtesgadener Land bereits viel früher besiedelt. Für den, der historische Sehenswürdigkeiten liebt, gibt es hier viel zu sehen. Eine Besichtigungstour kann vom historischen Marktplatz über den Sitz der früheren Fürstpropstei dem jetzigen Königlichen Schloss Berchtesgaden mit Stiftskirche und Schlossplatz beginnen. Viele Kirchen säumen in Berchtesgaden selbst und im Umland den Weg. Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer, die Christuskirche und die Pfarrkirche St. Andreas sind die größten Sakralbauten in diesem religiös und von Brauchtum geprägten Berchtesgadener Land.
Unterkünfte in der Nähe:
- Alpenhotel Brennerbascht (Bischofswiesen)
Dieses traditionelle Hotel im Alpenstil empfängt Sie in der Gemeinde Bischofswiesen. Das Alpenhotel Brennerbascht bietet kostenloses WLAN und eine Sonnenterrasse mit herrlicher Aussicht auf die Berchtesgadener Alpen. - Hotel Hoher Göll und Restaurant Hobelbank (Berchtesgaden-Stanggaß)
Einen herrlichen Blick auf den Watzmann und die Berchtesgadener Alpen bietet dieses familiengeführte Hotel in Berchtesgaden. Dort erwarten Sie Zimmer im Landhausstil und traditionelle bayerische Speisen. - Alpenhotel Bergzauber ★★★ (Berchtesgaden/Oberau)
Dieses traditionelle bayerische Hotel erwartet Sie mit herrlicher Aussicht auf die Bayerischen Alpen sowie direktem Zugang zu den Skipisten Roßfeld und den örtlichen Wanderwegen in Berchtesgaden. WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei verfügbar. - Alpenhotel Fischer ★★★★ (Berchtesgaden)
Dieses familiengeführte Hotel in den bayerischen Alpen bietet Ihnen elegante Unterkünfte, einen einladenden Wellnessbereich und einen Panoramablick auf die wunderschöne Umgebung. Das Zentrum von Berchtesgaden liegt 1,5 km entfernt. - Hotel Königssee ★★★ (Schönau am Königssee)
Dieses familiengeführte 3-Sterne-Hotel ist von den wunderschönen Wanderwegen der Berchtesgadener Alpen umgeben und erwartet Sie in Schönau am Ufer des Königssees.
Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Die Alpenüberquerung mit dem Fahrrad zählt zu den faszinierendsten und herausforderndsten ...