Kyoto Reiseführer - Reisetipps

Die Stadt Kyoto in Japan wird in der heutigen Zeit meist mit dem Kyoto-Protokoll assoziiert, das am 11. Dezember als Zusatzprotokoll zur Ausgestaltung der Klimarahmenkonvention der UN beschlossen wurde. Doch Kyoto ist weitaus mehr als ein Ort in Japan, an dem ein Protokoll für den Klimaschutz beschlossen wurde – Kyoto ist das Zentrum der japanischen Teezeremonie, bei der unter anderem im Teehaus grüner Tee gereicht wird.

Urlaub Kyoto

© SeanPavonePhoto - Fotolia.com

Dieses besondere Flair, in Kyoto im Teehaus die Teezeremonie in Japan zu genießen, sollte bei einer Städtereise in Kyoto nicht verpasst werden. Zudem präsentiert sich die Stadt im Westen der Hauptinsel Honshu als eine der kulturell bedeutendsten Städte in Japan, die auf eine lange Historie zurückblicken kann.

Die geschichtsträchtige Stadt Kyoto

794 wurde Kyoto unter dem damaligen Städtenamen Heian-kyö zur Hauptstadt von Japan. Die Heian-Zeit, in der die hauptsächliche politische Macht sich auf die damalige Hauptstadt Kyoto konzentrierte hielt bis 1185 an. Erst 1333 bis 1568 wurde die Residenz der Macht in der Muromachi-Zeit wieder nach Kyoto verlagert. Währenddessen wurde die Macht jedoch immer geringer und mit der Edo-Zeit ab 1603 wurde das politische Machtzentrum an die Ostküste Japans verlagert. Die moderne Stadt Kyoto wurde 1889 durch eine Neustrukturierung des Gemeindewesens gebildet. Über die Jahre folgten stets neue Stadtgliederungen von Kyoto, die letzte wurde im Oktober 1976 vollzogen, bei der Ymashina-ku von Higashiyama-ku und Nishikyo-ku von Ukyo-ku abgeteilt wurden.

Die japanische Teezeremonie von Kyoto

Die Wurzeln des Teerituals liegen in Kyoto in Japan. Die japanische Teezeremonie im Teehaus basiert auf einem Ablauf nach bestimmten Regeln bei der Zusammenkunft von einem oder mehreren Gästen bei dem jeweiligen Gastgeber. Dazu gehört das Reichen von Tee und leichten Köstlichkeiten, wobei häufig grüner Tee gereicht wird, der zwar ursprünglich aus China stammt, in Japan jedoch ebenfalls auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und die Teekultur prägt. Das Teehaus nimmt dabei die Position einer Räumlichkeit ein, in dem der Gast die innere Einkehr genießen kann. Aus diesem Grund ist das Teehaus bewusst schlicht eingerichtet.

Das Teehaus und seine Bedeutungen in Japan

Bei einer geplanten Städtereise nach Kyoto oder auch in andere Orte in Japan, sollte ein Besuch in einem Teehaus als kulturelle Besonderheit nicht versäumt werden. Das Teehaus kann ein bestimmtes Gebäude sein, in dem ausschließlich die japanische Teezeremonie angewandt wird, oder ein Raum innerhalb eines Gebäudes, der mit der bewusst schlichten Einrichtung den Gästen die innere Einkehr bei der japanischen Teezeremonie ermöglicht. Das Teehaus wird häufig mitten in einem japanischen Garten errichtet und von einem Teich umfasst, sodass der Zugang zum Teehaus für die japanische Teezeremonie lediglich über den Roji, einen kleinen Pfad, möglich ist. Durch den Roji, der über den Teich zum Teehaus führt, wird der Alltag von der Welt der Ruhe mit der japanischen Teezeremonie, deren Ursprung in Kyoto im Westen der Hauptinsel Honshu von Japan liegt, symbolisiert.

So ist zum Beispiel „grüner Tee” in Deutschland bei Kalineo erhältlich.

Erlebnisse in der Nähe buchen:

Unterkünfte in der Nähe:

  • Seikoro Ryokan ★★★★ (Kyoto)
    Das Seikoro Ryokan erwartet Sie in Kyoto, 7 Fahrminuten vom JR-Bahnhof Kyoto entfernt. Diese Unterkunft im traditionellen japanischen Stil bietet ein öffentliches Bad und einen Massageservice. WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft kostenfrei.
  • Gion Maifukan ★★★★ (Kyoto)
    Das Gion Maifukan erwartet Sie mit geräumigen Zimmern mit kostenfreiem Internetzugang via WLAN und LAN im historischen Stadtkern von Kyoto, nur 3 Gehminuten vom Yasaka-Jinja-Schrein entfernt. Freuen Sie sich im Hotel auf einen Fahrradverleih.
  • Ryokan Izuyasu ★★★★ (Kyoto)
    Das im November 2013 renovierte Ryokan Izuyasu wurde 1839 erbaut und verfügt über den traditionellen Charme Kyotos.
  • Sauna & Capsule Hotel Rumor Plaza (Kyoto)
    Das Sauna & Capsule Hotel Rumor Plaza erwartet Sie nur einen kurzen Spaziergang vom belebten Shijo-Kawaramachi Viertel entfernt mit kostenfreiem WLAN und Kapsel-Zimmern mit einem Flachbild-Sat-TV.
  • Hyatt Regency Kyoto ★★★★★ (Kyoto)
    Nur 5 Fahrminuten vom Bahnhof Kyoto entfernt erwartet Sie das stilvolle Hyatt Regency. Freuen Sie sich auf geräumige Zimmer, kostenfreies WLAN in der Lobby und 3 Restaurants. Es verfügt über ein Fitnesscenter, einen Wellnessbereich und Leihfahrräder.

Städte in der Nähe (40 Km):

keine Treffer gefunden
- Anzeige -