Oslo Reiseführer - Reisetipps
Oslo ist die Hauptstadt Norwegens, und hat fast 587.000 Einwohner. Gegründet wurde die Stadt ungefähr im Jahr 1000 nach Christus, doch den Stadtnamen verlor Oslo im 17. Jahrhundert und wurde als Kristiana oder Xania bekannt.

© ajwk - Fotolia.com
Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Namensänderung wieder rückgänig gemacht. Ein weiterer Name Oslos, der sich bis heute erhalten hat, ist Tigerstadt, der Bezug auf die frühere sehr gefährliche Stadt nahm, mittlerweile ist der einst warnende Beiname jedoch positiv konnotiert. Der Name Oslo ist in aller Welt natürlich mit dem Nobelpreis verknüpft, der jedes Jahr in unterschiedlichen Kategorien ehrenvoll und mit einem Preisgeld versehen verliehen wird.
Aber auch kulturell kann Oslo ihren Besuchern einiges bieten, die Osloer Museen können eine breitgefächerte Auswahl vorweisen. So kann man sich im Munch-Museum über Werke und Leben des Künstlers Edvard Munch informieren, der in Olso verstarb und den sein “Schrei” weltberühmt machte. In der Nationalgalerie sind vor allem in den großen Gemäldeausstellungen die Bilder von Munch, Picasso oder auch van Gogh zu bestaunen. Nostalgisch wird es im Fram-Museum, welches sich um das Schiff Fram dreht, welches allein für die Polarmeere konstruiert wurde, und zeitweise auch unter anderem unter dem Kommando von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen, den berühmtesten Polarforschern überhaupt, stand. Heute können Frams restaurierte Überreste besichtigt werden.
Norwegen ist eine konstitutionelle Monarchie und verfügt daher über ein Königspaar, das natürlich standesgemäß in einem Schloss residiert, dem Stadtschloss von Olso, Slottet, das zwischen Juni und August auch für Besucher offen steht. Schöner noch das Haus ist jedoch die Gartenanlage, die im Stil des Englischen Gartens angelegt wurde, und über weiträumige Grünflächen, kleine Teiche und üppige Vegetation verfügt.
Am schönsten flaniert es sich aber immer noch durch die Prachtstraße Karl Johan gate, die auf den gleichnamigen, verstorbenen norwegischen König zurückgeht. Eine schöne Möglichkeit zur Rast bietet Oslos berühmtestes Kaffeehaus, das Grand Café, in dem schon der Schriftsteller Henrik Ibsen ein und ausging. Dank der guten Verkehrsanbindung sind Tagesausflüge in die nähere Umgebung problemlos möglich, aber auch die drei Flughäfen Oslos ermöglichen eine bequeme An- und Abreise.
TOP Attraktionen Oslo
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- P-Hotels Oslo ★★★ (Oslo)
Nur 200 m von Oslos Hauptstraße Karl Johans gate entfernt heißt Sie dieses Hotel mit Zimmern mit DVD-Player und kostenfreiem WLAN willkommen. Der U-Bahnhof Stortinget liegt gleich um die Ecke. - HTL Grensen ★★ (Oslo)
Das HTL Grensen im Zentrum von Oslo liegt nur 2 Gehminuten von der Einkaufsstraße Karl Johans gate und 10 Gehminuten vom Bahnhof Oslo entfernt Durch große Fenster in allen Zimmern genießen Sie Straßenblick, und WLAN nutzen Sie kostenlos. - Saga Hotel Oslo ★★★★ (Oslo)
In einem nur 500 m vom Königspalast entfernten, renovierten Gebäude aus dem Jahre 1890 heißt Sie dieses Design-Hotel willkommen. Freuen Sie sich auf eine attraktive Lobby-Bar, kostenfreies WLAN und moderne Zimmer. - Thon Hotel Vika Atrium ★★★★ (Oslo)
Das direkt neben Oslos Einkaufs- und Unterhaltungsviertel Aker Brygge gelegene Thon Hotel Vika Atrium bietet Ihnen kostenfreies WLAN und moderne Zimmer mit Kabel-TV. Sie wohnen nur 450 m vom Nobel-Friedenszentrum entfernt. - Scandic Victoria ★★★★ (Oslo)
Dieses Hotel in idealer Lage in der Innenstadt erwartet Sie auf halbem Weg zwischen dem Hauptbahnhof Oslo und dem Königspalast. Die Zimmer verfügen über einen Flachbild-TV. Morgens wird Ihnen ein köstliches Frühstücksbuffet serviert.