© stockcreations / Shutterstock.com

Weißwurstfrühstück in München

Das Weißwurstfrühstück gehört zu Bayern wie das Münchner Kindl oder das Oktoberfest. Sie ist die bekannteste Münchner Spezialität und wird traditionell frühmorgens hergestellt und vormittags auf Märkten und in Wirtshäusern mit süßem Senf und einer Brezen verzehrt. Dazu ein zünftiges Weißbier und der Tag kann beginnen. Jeder der München einen Besuch abstattet sollte auf jeden Fall einmal an einem Weißwurstfrühstück teilnehmen.

Die Weißwurst ist eine Wurst mit Tradition, soviel steht fest. Schließlich wurde sie bereits im Jahr 1857 erfunden, zwar aus der Not heraus, aber dafür umso erfolgreicher. Der Legende nach war es der Metzger Josef Moser, dem die Schafsdärme für die Bratwürste ausgegangen waren. Er hat deshalb einen Schweinedarm genommen und weil er fürchtete, dieser würde beim Braten platzen, hat er die Wurst in siedendem Wasser gegart.

Für die Wurstfüllung wird immer noch Kalbfleisch, Schweinefleisch, Kräuter und andere Gewürze verwendet. Eine Wurst ist ungefähr 70-100 Gramm schwer und 8-12 Zentimeter lang. In der damaligen Zeit wurden die Weißwürste nur am frühen Morgen zubereitet, was mit der fehlenden Kühlungsmöglichkeit zusammenhing. Sie sollten dann auch „das Mittagsläuten nicht erleben“, wurden also zum späten Frühstück verzehrt. Das war auch vor 25 Jahren noch so, als immerhin noch 1600 Münchner Wirte und Metzger ihre eigenen Weißwürste hergestellt haben. Heute werden Weißwürste zu jeder Zeit hergestellt und können dank der modernen Kühlmöglichkeiten gelagert werden.

Es soll mittlerweile auch Weißwürste in Dosen geben, ob diese dem Liebhaber dieser Spezialität genügen, ist eine andere Sache. Die Münchner Weißwurst ist zwar eine Spezialität aus Kalb- und Schweinefleisch, jedoch keine ausgesprochen bayerische. Sie darf unter diesem Namen auch in anderen Gegenden verkauft werden. Besonders die Art, die Wurst zu verspeisen, kann Anlass zum Streit geben. Originalgetreu wird sie besonders in München und Bayern immer noch gezuzelt, also nicht mit Messer und Gabel gegessen, sondern nach dem Anschnitt aus der Pelle herausgesogen. Auf jeden Fall aber gehört süßer Weißwurstsenf, eine Breze und ein frisches Bier dazu. Zudem sollte man nach 12:00 Uhr keine Weißwurst mehr essen, dies wurde aber in den letzten Jahren immer öfters aufgeweicht.


Münchner Hirschgarten

Das traditionell Weißwurstfrühstück kann täglich von 9.00 Uhr bis 11:00 Uhr im Königlichen Hirschgarten mit ofenfrischen Brezen und einem frischen Weißbier bestellt werden.

Anschrift: Hirschgarten 1, 80639 München
Internet: www.hirschgarten.de

Gasthof Isarthor München

täglich ab 10:00 bis 12:00 Uhr Weißwurstfrühstück mit Bier nach Wunsch für 4,60 €
Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahn, Haltestelle Isartor,

Linien S1, S2, S4-S8. Trambahnlinien 17, 18, N17
Anschrift: Kanalstraße 2, 80538 München
Internet: www.gasthaus-isarthor.de

Gaststätte Grossmarkthalle

Täglich ausser Sonntag kann in der Gaststätte Grossmarkthalle ab 07:00 Uhr die Weißwurst mit Brezen und natürlich einem kühlen Bier bestellt werden.

Anschrift: Kochelseestraße 13, 81371 München
Internet: www.gaststätte-grossmarkthalle.de

Truderinger Wirtshaus

täglich ab 10.30 Uhr ( Wochenende ab 10.00 Uhr ) findet das traditionellen Weißwurstfrühstück statt.

Anschrift: Kirchtruderinger Str. 17, 81829 München
Internet: www.truderingerwirtshaus.de

Unterkünfte in der Nähe:

  • CREO living (München)
    Die Pension im Osten von München liegt nur 300 Meter vom U-Bahnhof St. Quirin Platz entfernt und bietet eine gute Verkehrsanbindung an das Zentrum von München und die Neue Messe.
  • Litty's Hotel (München)
    Nur 5 Gehminuten vom Münchner Hauptbahnhof und 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt heißt Sie dieses Hotel willkommen. Freuen Sie sich auf eine 24-Stunden-Rezeption, farbenfrohe Zimmer mit einem TV sowie ein Frühstücksbuffet.
  • AZIMUT Hotel Munich City East ★★★★ (München)
    Dieses Hotel liegt nur 3 km von der Messe München entfernt und bietet schallisolierte Zimmer mit kostenfreiem Internetzugang, eine 24-Stunden-Rezeption und eine Tiefgarage. Das Zentrum von München ist 5 km entfernt.
  • Holiday Inn Munich City Centre ★★★★ (München)
    Dieses Münchner 4-Sterne-Nichtraucherhotel liegt nur 500 m vom Deutschen Museum entfernt und bietet Ihnen schallisolierte Zimmer. Sie wohnen zudem 50 m von der S-Bahn-Station Rosenheimer Platz und nur 2 Haltestellen vom Marienplatz entfernt.
  • Helvetia Hotel Munich City Center ★★★ (München)
    Mit klimatisierten Zimmern und kostenfreiem WLAN erwartet Sie dieses 3-Sterne-Hotel in München. Sie wohnen weniger als 100 m entfernt vom Hauptbahnhof München, während Sie 400 m vom Karlsplatz (Stachus) trennen.

Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Top Sehenswürdigkeiten in München

Ganz im Süden von Deutschland liegt München – eine Stadt, die perfekt ist, um dort ...

Unterkünfte München

Nicht nur zu Zeiten des Oktoberfestes sind Unterkünfte in München sehr gefragt, die ...

- Anzeige -