© olleaugust - Pixabay.com

Den Hamburger Hafen entdecken: Klassische und ungewöhnliche Schiffsrundfahrten

Hamburg ist eines der beliebtesten deutschen Reiseziele. Wer die Stadt an der Alster besucht, kommt am Hamburger Hafen nicht vorbei. Auf mehr als 72 Quadratkilometern löschen und laden große Containerschiffe ihre Fracht, stechen bekannte Kreuzfahrtliner in See, lockt das UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt und wartet die Hafencity auf Freunde moderner Architektur. Wie man diese Welt am besten entdeckt? Natürlich vom Wasser aus! Das Angebot an Hafenrundfahrten ist riesig. Hier finden Sie einen Überblick:

Der Klassiker: Große Hafenrundfahrt

Diese Tour bietet sich an, um in 60 Minuten erste Eindrücke zu sammeln. Es gibt sie in zwei Varianten: Zum einen können Sie sich in kleinen Barkassen durch die "Fleete" genannten Wasserläufe der Speicherstadt schippern lassen und den neuen Stadtteil Hafencity mit seiner endlich fertiggestellten Elbphilharmonie bewundern. Wer sich vor allem für die riesigen Container-Terminals interessiert, entscheidet sich eher für eines der großen Rundfahrtschiffe, die ihre Gäste hautnah an Docks wie Eurogate oder dem Burchardkai vorbeiführen. Ein Tipp für alle, die sich nicht entscheiden können: Die zweistündige XXL-Tour kombiniert beide Möglichkeiten miteinander.

Ein Muss für Romantiker: Die Lichterfahrt

2001 leuchtete die Speicherstadt erstmalig in einer von dem Künstler Michael Batz geschaffenen Illumination, die seitdem an jedem Abend die alten Kontore in neuem Licht glänzen lässt. Genießen können Urlauber diese Atmosphäre bei einer einstündigen Fahrt auf einer komfortablen Barkasse mit Bordservice. Nicht nur die Lichtkunst wird Sie begeistern, auch die gesamte abendliche Hafenskyline und die taghell in den Abendhimmel strahlenden Containeranlagen sind ein besonderes Erlebnis.

Ein Tipp für Mittelalter-Fans: Seefahrergelage mit Störtebecker

Um den Seeräuber Störtebecker ranken sich wüste Legenden. Ihm zu Ehren startet einmal im Monat ein Erlebnisschiff zu einem dreieinhalbstündigen Gelage auf der Elbe. Zur Einstimmung gibt es Met, Piratenbräute servieren rustikale Speisen, die ohne Gabel zu verzehren sind, und begleitend gibt es schaurige Geschichten.

Zum Schluss noch zwei praktische Hinweise für Hamburg-Reisende: Alle Rundfahrten starten an den Landungsbrücken. Tickets für die klassischen Rundfahrten und die Lichterfahrt können Sie online buchen, sie sind nicht an bestimmte Termine gebunden.

Unterkünfte in der Nähe:

  • Hotel Bellmoor im Dammtorpalais ★★★ (Hamburg)
    Dieses privat geführte Hotel liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Dammtor und der Hamburger Innenstadt entfernt. Das Kongresszentrum und das Messegelände befinden sich ebenfalls in der Nähe.
  • Mövenpick Hotel Hamburg ★★★★ (Hamburg)
    Dieses einzigartige Hotel im Zentrum von Hamburg erwartet Sie in einem Wasserturm aus dem 19. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf eine Bar, einen Fitnessraum und klimatisierte Zimmer mit einem Flachbild-TV sowie kostenfreiem WLAN.
  • Mercure Hotel Hamburg Mitte ★★★★ (Hamburg)
    Nur 2 Gehminuten vom Park Planten un Blomen und dem Schanzenviertel entfernt erwarten Sie in diesem 4-Sterne-Hotel klimatisierte Zimmer, ein mediterranes Restaurant und eine 24-Stunden-Rezeption. Die Messe Hamburg liegt 200 m vom Hotel entfernt.
  • Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten ★★★★★ (Hamburg)
    An der Binnenalster im Herzen von Hamburg wohnen Sie in diesem 5-Sterne-Hotel. The Fairmont Hamburg bietet Gourmet-Küche, kostenfreies WLAN und ein luxuriöses Spa- und Fitnesscenter.
  • Hotel Heimhude (Hamburg)
    Das Gebäude des Hotels stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und befindet sich im beliebten Viertel Harvestehude nahe der Alster, dem Bahnhof Dammtor sowie dem Messegelände.

Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Romantische Hochzeitsorte in Hamburg

Die freie Hansestadt ist ein beliebtes Reiseziel. Die Weltoffenheit, das Wasser und die ...

Die bekanntesten Weihnachtsmärkte in Hamburg

Auch wenn Hamburg eine Weltstadt ist und eher modern als historisch, gibt es hier ...

- Anzeige -