© Andrey Popov - stock.adobe.com

Urlaub mit dem E-Bike: So funktioniert es

E-Bikes bieten die perfekte Grundlage, um schnell lange Strecken einfach zu überqueren. Binnen Minuten aufgeladen, gewährt der Akku teilweise eine Reichweite von hundert Kilometern und führt seine Anwender über asphaltierte Straßen mit dem City-Bike oder mit speziellen E-Mountainbikes sogar durch unbefestigtes Gelände. Ob durch den Wald oder die Stadt, das Fahren mit dem E-Bike sorgt für große Freude in jeder Altersklasse. Nie war es einfacher als heute, Distanzen bequem mit dem Fahrrad zu überwinden. Der eingebaute Motor sorgt dabei für die passende Unterstützung. Wer das E-Bike jedoch nicht nur zu Hause einsetzen, sondern auch im Ausland den Drahtesel fahren will, muss einige Dinge beachten, um das Fahrrad mit in den Urlaub nehmen zu können.

Mitnahme des E-Bikes in den Zügen der Deutschen Bahn: Auf diese Hindernisse stoßen Verbraucher

Viele Züge erlauben die Mitnahme von Fahrrädern (© Sinuswelle - stock.adobe.com)

Bereits der einfachste Weg, um in den Urlaub zu fahren, kann letztlich auch mit viel Stress verbunden sein. Die Deutsche Bahn ermöglicht den komfortablen Transport des E-Bikes in ihren Wagons, so schildert sie es zumindest. In der Realität ist die Mitnahme des Fahrrades nur dann auf einfache Weise möglich, wenn die Abteile nicht überfüllt sind. Reisende, die am Wochenende mit der Bahn zu ihrem Zielort fahren und das E-Bike mitnehmen, können auf Hindernisse, wie überfüllte Abteile stoßen. Dann müssen manche Urlauber nicht selten auf den Zustieg zu einem späteren Zeitpunkt warten. Dies ist insbesondere dann ärgerlich, wenn bereits eine Extra-Fahrkarte für das Fahrrad gekauft wurde. Diese ist nämlich zwingend notwendig, um die Mitnahme des E-Bikes durchführen zu können. Problematisch könnte es auch werden, sollte die Reise per Flugzeug erfolgen.

Das E-Bike am Flughafen: Lohnt sich die Mitnahme des Fahrrades?

Einmal durch die Dünen von Gran Canaria fahren oder mit dem E-Bike die Insel Zypern erkunden, wer träumt nicht von dieser Option? Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen Verbraucher ihr E-Bikes zunächst am Flughafen als Gepäck abgeben. Je nach Modell kann dieser Vorgang teuer sein. Manche Versionen lassen sich falten, was die Mitnahme vereinfacht. Starre Ausführungen eignen sich weniger gut für den Transport in das Urlaubsland. An dieser Stelle eignen sich Miet-Betriebe, die das Ausleihen des E-Bikes vor Ort gewährleisten, ohne dass Radler ihr geliebtes Fahrrad überhaupt in das Urlaubsland transportieren müssen. Das Leihen von Fahrrädern eignet sich auch für all jene, die generell kein eigenes Fahrrad besitzen, da es für manche Menschen nicht in ihr Budget passt. Eine Ratenzahlung kann an dieser Stelle jedoch für Abhilfe sorgen. Oft wird das E-Bike auch ohne Schufa als Ratengeschäft angeboten, was es für Käufer einfacher macht, das Produkt zu erwerben.

Der sichere und einfache Transport des E-Bikes mit dem PKW oder Wohnwagen und Wohnmobil

Soll der Urlaub mit dem Auto gestartet werden, gilt es das E-Bike nach Vorgaben der Straßenverkehrsverordnung zu befestigen. Hierfür eignet sich bei einigen PKWs eine Rad-Aufhängung am Kofferraum. Manche Räder lassen sich eingeklappt auch im Innenraum transportieren. Ein Gepäckträger auf dem Dach sorgt ebenfalls für einen soliden Stand der Fahrräder, alternativ hat sich eine Auto-Dachbox bewährt, denn diese kann E-Bikes auch liegend an den Zielort befördern. Einfacher ist die Mitnahme von E-Bikes für Besitzer von Wohnmobilen. Sie können die Fahrräder entweder gesichert im Innenraum befördern oder bei vorherrschendem Platzmangel die Fahrräder auch mit einer Anbringung auf der Rückseite des Gefährts sicher transportieren. Auf diese Weise lässt sich der Urlaub mit dem E-Bike einfach und ohne Schwierigkeiten verwirklichen.

Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Wie man die perfekte Reise für jeden Geldbeutel plant

Reisen offenbaren prächtige Landschaften, fremdartige Kulturen und einzigartige ...

Reisetipp Baltikum

Wer es sich zum Ziel gesetzt hat, Europa zu entdecken, bereist den Westen und Süden – ...

Warum Kinderhotels nicht nur für die Kleinen ein Abenteuer sind

Kinderhotels gelten oft als Orte voller Trubel, Lachen und unzähliger Freizeitangebote ...

Safari oder Safaritag?

Manchmal steht man morgens auf, schaut in den Spiegel und denkt: „Ich brauche mehr Zebras in ...

Die besten Reiseziele für jede Jahreszeit – wohin wann?

Die Welt ist groß und vielfältig, weswegen es nicht an schönen Reisezielen fehlt. ...

Neues entdecken kann man auch allein: Tipps für Alleinreisende

Reisen sind nicht nur gemeinsam mit einer oder mehreren anderen Personen möglich. Längst ...

Die 5 romantischsten Reiseziele für den perfekten Heiratsantrag

Willst du mich heiraten? Diese vier magischen Worte können das ganze Leben verändern und ...

Huskytouren – Ihr Abenteuer im Schnee

Erleben Sie eine Huskytour durch die Winterlandschaft Lapplands. Entdecken Sie verschneite ...

Die besten Reiseziele in Südostasien: Ein Überblick über Traumziele und praktische Tipps

Südostasien ist eine der vielfältigsten und faszinierendsten Regionen der Welt. ...

Manchmal liegt es außerhalb unserer Macht, aber es gibt immer einen Lichtblick

Wenn Sie endlich bereit für den Abflug sind, sind Regen und Gewitter wahrscheinlich das ...

- Anzeige -