Festung Hohensalzburg
Als Wahrzeichen der österreichischen Stadt Salzburg thront die Festung Hohensalzburg über der Stadt auf dem sogenannten Festungsberg. Er ist ein Teil der Region, der sich in den Mönchsberg im Nordwesten und in den Nonnberg im Osten fortsetzt. Auf diesem befindet sich das Stift Nonnberg, die zu einer Außenanlage der Festung Hohensalzburg zählt.
Diese wurde auf einer Fläche von mehr als 7.000 m² errichtet und ist damit sowohl die größte Burganlage in Europa, sondern auch die größte vollständig erhaltene Burg in Mitteleuropa. Jedes Jahr besuchen fast eine Million Menschen die Burg und machen sie dadurch auch noch zur meistbesuchten Sehenswürdigkeit, ausgenommen von Wien.
Im Jahre 1077 beginnt Gebhard, der Erzbischof von Salzburg damit, einen Wohnturm erbauen zu lassen. Dieser ist heute der Kern der Kirche und des Wohngebäudes samt Mauerring in der Festung. Der Bau wurde 1147 von Erzbischof Konrad von Abensberg beendet. Im Laufe der nächsten Jahrhunderte wird die Burg immer wieder vergrößert, auch die Erhöhung der Ringmauer und die Anlage des Schlangengangs erfolgt erst 1479. Auch Leonhard von Keutschach hat zwischen 1495 und 1519 die Festung Hohensalzburg vergrößern lassen, das musste zwangsläufig immer in die Höhe geschehen, weil die Fläche begrenzt und natürlich vorgegeben war.
Heute ist die Festung als Ausflugsziel beliebt, die äußere Anlage kann ohne Führung besichtigt werden. Das Salzmagazin, die Folterkammer, der Reckturm, der Wehrgang und der Salzburger Stier können mit Führung und Audioguide besichtigt werden, die Innenräume wiederum ohne Begleitung. Im Sommer kann eine „Special Guided Tour“ durchgeführt werden, bei der verkleidetes Personal eine besondere Reise in das 16. Jahrhundert möglich macht. Dabei können auch ansonsten verschlossene Räume eingesehen werden.
Öffnungszeiten:
Januar bis April und Oktober bis Dezember 9.30 – 17.00* Uhr
Mai bis September 9.00 – 19.00* Uhr
Adventwochenenden und Ostern 9.30 – 18.00 Uhr
TOP Attraktionen Salzburg

Im historischen Zentrum der Stadt Salzburg, zwischen der ...
Unterkünfte in der Nähe:
- Gasthaus Hinterbrühl (Salzburg)
In einer ruhigen Fußgängerzone der Salzburger Innenstadt bietet Ihnen das Gasthaus Hinterbrühl Zimmer im Landhausstil mit Aussicht über den hauseigenen Garten und den Salzburger Dom. - AMEDIA Express Salzburg ★★★ (Salzburg)
Das AMEDIA Express Salzburg begrüßt Sie 1 km vom Hauptbahnhof sowie nur 15 Gehminuten vom historischen Zentrum von Salzburg entfernt. Die Unterkunft verfügt über einen Wintergarten und eine Dachterrasse mit herrlichem Bergblick. - Hotel Turnerwirt ★★★ (Salzburg)
Dieses familiengeführte 3-Sterne-Hotel aus dem Jahr 1437 befindet sich nur 2 km vom Zentrum von Salzburg entfernt. WLAN sowie die Privatparkplätze nutzen Sie hier kostenfrei. - Muffin Hostel (Salzburg)
Das Muffin Hostel erwartet Sie 15 Gehminuten von der Altstadt von Salzburg entfernt mit kostenfreien Parkplätzen, einem kostenfreien Internetzugang (LAN) in den öffentlichen Bereichen und einem eigenen, 2 Hektar großen Garten. Vom 13. - Hotel Elefant ★★★★ (Salzburg)
Das komplett renovierte historische Hotel Elefant aus dem 13. Jahrhundert liegt neben der Getreidegasse im Herzen der Salzburger Altstadt und erwartet Sie mit kostenfreiem WLAN sowie einem Restaurant.