Urlaubsregion Burgenland Reiseführer - Reisetipps

Urlaub auf der „Sonnenseite Österreichs“ verspricht das Burgenland und kann sich dabei auf durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr berufen. Beste Voraussetzungen also, um eine angenehme Zeit im kleinsten und jüngsten Bundesland ganz Osten der Republik zu verbringen.

Urlaub Burgenland

© oe4yla - Pixabay.com

Begünstigt werden durch das milde Klima vor allem die Outdoor-Aktivitäten. Einen Schwerpunkt beim Aktivurlaub legt der Tourismusverband im Burgenland auf die Radfahrer. Das gesamte Land ist durchzogen mit ausgeschilderten und gut ausgebauten Radwegen, die in einer oder mehreren Etappen abgefahren und kombiniert werden können. Beispiele sind der Neusiedler See Radweg, der Leitharradweg, der Kirschblütenradweg, der Lackenradweg und der Hexenhügelradweg. Statt auf dem Rad kann man das Burgenland auch hoch zu Ross erkunden. Ähnlich viel Mühe wie mit den Radwander- hat man sich auch mit den Wanderreitwegen gemacht. Sie umfassen rund 1000 Kilometer. Der Urlaub auf dem Rücken der Pferde steht für Freiheit und Lebenslust. Von den Betrieben, die sich dem Verein „Burgenland im Galopp“ angeschlossen haben, werden unter anderem Pauschalen und Reitunterricht angeboten.

Rund um den Neusiedler See, dem touristischen Zentrum des Burgenlandes, stehen sämtliche Zeichen auf Wassersport. Der 33 Kilometer lange und zwölf Kilometer breite See ist maximal 2,5 Meter tief und aufgrund seiner Größe ideal geeignet für Surfer und Segler. Sehr stark vorangetrieben wurde zudem der Wellnesstourismus, der vom warmen Thermalwasser profitiert. Urlauber, die einfach nur genießen und sich verwöhnen lassen wollen – auch in kulinarischer Hinsicht, schließlich gehört das Burgenland zu den Weinbauregionen Österreichs –, sollten sich daher für die Sonnentherme Lutzmannburg oder die Thermen Bad Tatzmannsdorf oder Stegersbach entscheiden. Für Kulturfreunde interessant sind zum Beispiel das ethnographische Museum im Schloss Kittsse, das Schloss Halbturn oder die Burg Forchtenstein. In der Landeshauptstadt des Burgenlandes, Eisenstadt, gehören das Schloss Esterházy samt Park, die Synagoge, die Bergkirche, die Domkirche und das Landesmuseum zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Reisemagazin Burgenland

Neusiedler See – Urlaub am größten See in Österreich

Der Neusiedler See liegt teilweise auf ungarischem sowie auf österreichischem Staatsgebiet, ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Palatinus Hotel (Sopron)
    Die Pension Palatinus in der Nähe des Tűztorony (Feuerturm), dem Wahrzeichen der Stadt, begrüßt Sie direkt im historischen Zentrum von Sopron. Vom Konferenzsaal Liszt Ferenc trennen Sie nur 100 Meter.
  • Polus Pension (Sopron)
    Die Pension Polus ist zu Fuß 10 Minuten von der historischen Altstadt von Sopron entfernt. Alle Zimmer sind klimatisiert. Ihnen stehen kostenfreie Parkplätze und 1 Stunde kostenlose WLAN-Nutzung zur Verfügung.
  • Hotel Burgenland ★★★★ (Eisenstadt)
    Das Hotel Burgenland erwartet Sie im Zentrum von Eisenstadt, 7 Gehminuten vom Schloss Esterházy entfernt, gegenüber dem Kongress- und Konferenzzentrum Eisenstadt. Hier sorgen 2 Hotelrestaurants für Ihr leibliches Wohl.
  • Herberge an der Nikolauszeche (Purbach am Neusiedlersee)
    Die Herberge an der Nikolauszeche, eine historische Pension in Purbach, geht auf das 12. Jahrhundert zurück und bietet Ihnen einen ruhigen Innenhof und kostenfreien WLAN-Zugang. Eisenstadt, Rust und St.
  • Hotel Johannes-Zeche ★★★ (Illmitz)
    Umgeben von der einzigartigen Landschaft des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel empfängt Sie dieses 3-Sterne-Hotel in ruhiger Lage in Illmitz. Das Hotel mit Fahrradverleih bietet geführte Radausflüge.
- Anzeige -