Urlaubsregion Flevoland Reiseführer - Reisetipps

Die Provinz Flevoland ist die jüngste niederländische Provinz und wurde erst 1986 aus der Öffentlichen Körperschaft Südliche Ijsselmeerpolder und dem Nordwesten der Provinz Oberijssel gebildet. Die Hauptstadt von Flevoland heißt Lelystad, so sollte eigentlich der Name der Provinz lauten.

Urlaub Flevoland

© yvonnevanelferen - Pixabay.com

Während der Osten der Region von Landwirtschaft geprägt ist, wird der Westen zusammen mit Almere als Erweiterung des Einzugsgebietes von Amsterdam bezeichnet.

Schon die alten Römer waren in dieser Region und gaben der Zuidersee den Namen lacus flevo. Nahezu der gesamte Bereich ist durch die Neulandgewinnung der Zuidersee entstanden, bis auf die Inseln Urk und Schokland. Flevoland ist deshalb eine Provinz, die nahezu ausschließlich durch eine planmäßige Entwicklung entstanden ist, sich aber gerade deshalb durch ihre offene Weite auszeichnet.

Flevoland liegt rund fünf Meter unter dem Meeresspiegel und wird in Noordoostpolder, östliches Flevoland und südliches Flevoland unterteilt. Der östliche und südliche Bereich bilden eine künstliche Insel, ein schmaler Wasserstreifen zwischen dem Noordoostpolder und dem Festland verhindert, dass der Grundwasserspiegel zuviel absinkt. Das Wasser spielt in der Region nicht nur auf diese Weise eine große Rolle, sondern kommt auch in Form von Binnenseen vor. An manchen Stellen haben sie Ähnlichkeit mit den holländischen Kanälen.

In Flevoland gibt es insgesamt sechs Gemeinden, nämlich Lelystad, Almere, Dronten, Noordoostpolder, Urk und Zeewolde. Insgesamt beträgt die Zahl der Einwohner ca. 410.215, deren Durchschnittsalter unter dem Durchschnitt der Niederlande liegt. Vor allem junge Familien haben sich hier angesiedelt, 2008 war Flevoland deshalb die Region mit der höchsten Geburtenrate in Europa.

Flevoland erleben

Die Weite der Landschaft macht die Provinz Flevoland zu einem beliebten Abschnitt in den Niederlanden. Auch wenn die Niederlande mit ihrer Küste grundsätzlich bei Urlaubern und Touristen sehr beliebt sind, scheint das Angebot an Natur und Kultur in Flevoland noch vielfältiger zu sein.

Natürlich spielt auch hier das Wasser die erste Rolle, es ist ja praktisch bis zum Horizont vorhanden. Wer Wassersport liebt oder sich an einem Strand überaus wohlfühlt, ist hier genau richtig. Nicht nur die Binnenseen können als Wassersportbasis genutzt werden, sondern auch das ans Land grenzende Meer. Besonders das Bootfahren ist sehr beliebt, ob im eigenen Boot, im angemieteten oder zum Mitfahren bzw. Mitsegeln! Es gibt viele Jachthäfen in Flevoland und sehr interessante „Fahrreviere“. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass man sich vielleicht gar nicht so richtig entscheiden kann.

Nicht nur Familien mit Kindern, sondern auch Spaziergänger, Strandläufer oder Radfahrer sind an den Stränden von Flevoland genau richtig. Sie garantieren unbeschwerten Badespaß, denn sie sind überschaubar und haben oft ein ganz flaches Wasser bis ans Ufer. Auch für Menschen mit einem Vierbeiner hat Flevoland ein Herz und bietet einen Hundestrand mitsamt einem Campingplatz für Hundefreunde an.

Wer nach so viel Wasser und endloser Weite noch Kultur schnuppern möchte, findet auch dazu in der Provinz Flevoland viel Abwechslung. Es gibt mehrere Landschaftskunstwerke, Ateliers und Galerien, Ausstellungen und selbst die bildende Kunst ist für die Region typisch. Im erweiterten Sinne gilt das auch für das Unesco Welterbe Schokland, das wie die Museen und Denkmäler in der Provinz immer eine Anreise und einen Besuch wert ist.

Unterkünfte in der Nähe:

  • Het Hart van Weesp ★★★ (Weesp)
    Das Het Hart van Weesp begrüßt Sie im historischen Stadtzentrum von Weesp, in unmittelbarer Nähe zu vielen Geschäften und Restaurants. Zu den kostenfreien Annehmlichkeiten des Hotels gehören WLAN und Parkplätze.
  • ibis Amsterdam Centre Stopera ★★★ (Amsterdam)
    Das Hotel ibis Amsterdam Centre Stopera begrüßt Sie 10 bis 15 Gehminuten vom zentralen Platz Dam und vom Rembrandtplein sowie vom Bahnhof entfernt. Getränke und Snacks werden Ihnen rund um die Uhr serviert.
  • Beach Hotel - Bar & Kitchen Monopole ★★★ (Harderwijk)
    Das einladende Hotel Café Restaurant Monopole begrüßt Sie in besonders reizvoller Lage am Boulevard von Harderwijk. Sie wohnen direkt am Wolderwijd-See. Dieses kleine Hotel bietet kostenfreies WLAN.
  • Tulip Inn Amsterdam Riverside ★★★ (Amsterdam)
    Das Tulip Inn Amsterdam liegt an der Autobahn A9 und genießt eine ruhige Lage an den Ufern des Flusses Gaasp. Hier erwarten Sie Zimmer mit Flachbild-TVs.
  • Postillion Amersfoort Veluwemeer ★★★★ (Putten)
    Das Hotel begrüßt Sie direkt am See Veluwemeer, seinem Uferstrand und unweit der Autobahn A28. Die Zimmer bieten Aussicht auf den See und den Hafen.
- Anzeige -