Bad Münstereifel Reiseführer - Reisetipps

Im südlichen Teil von Nordrhein-Westfalen, im Kreis Euskirchen, liegt die Stadt Bad Münstereifel. Die kleine Stadt ist nicht nur ein mittelalterliches Kleinod, sondern auch ein staatlich anerkanntes Kneippheilbad. Der zu 60% bewaldete Ort liegt inmitten eines schönen Tals und wird von der Erft durchflossen.

Urlaub Bad Münstereifel

© Dreadlock - Fotolia.com

Bad Münstereifel hat eine Fläche von 150,83 km² und zählt insgesamt mehr als 17.000 Einwohner. Diese leben nicht nur im Kernort, sondern auch in einem der vielen kleinen dazugehörenden Gemeinden. Für den Erfolg der Erholung sorgen nicht nur die Kureinrichtungen, sondern auch die schöne Lage mitten im Münstereifeler Wald, der von der Erft durchflossen wird und ein Teil der Eifel ist. Der höchste Berg auf städtischem Gebiet ist der Michelsberg mit 586,1 Metern. Das Stadtgebiet von Münstereifel ist zu 60% bewaldet, rund 200 Kilometer ausgebaute Wanderwege bilden ein Netz durch die schöne Mittelgebirgslandschaft.

Der Michelsberg ist die höchste Erhebung der Nordeifel und war schon in der Frühzeit für die Menschen ein Anziehungspunkt. Hier lebten bereits in der Mittelsteinzeit Menschen, die vor allem Jäger und Sammler waren. Artefakte aus dieser und aus den nachfolgenden Zeiträumen sind heute im Hürten-Museum in Bad Münstereifel ausgestellt. Die eigentliche Geschichte der Stadt beginnt jedoch erst um 830, als der dritte Abt von Prüm ein Tochterkloster gründete. Später gewann dieses Kloster durch die Gebeine des römischen Märtyrerehepaares Chrysanthus und Daria stark an Bedeutung und wurde zum Wallfahrtsort.

Burg und Stadtbefestigung

898 wurde dem Kloster das Markt-, Münz- und Zollrecht verliehen, darum herum entstand eine Siedlung und vor dem Kloster ein Markt. Diese Siedlung wurde später Monasterium in Eiflia genannt, danach baute der Graf von Jülich die Burg und eine Stadtbefestigung. 1356 wurde der Ort der Sitz eines Gerichtes und es entstanden Wollwebereien, Gerbereien und Brauereien.

Historische Bauwerke und Denkmäler

Heute sind immer noch schöne Bauwerke und Denkmäler zu sehen. Aber der Ort litt unter dem Rückgang der verordneten Kuren und entschied sich zur Belebung, die Geschäfte im Kernort als ein Outlet-Center einzurichten. Das hat immerhin dafür gesorgt, dass wieder mehr Menschen in den schönen Kurort kommen und die Infrastruktur erhalten bleiben kann.

Erlebnisse in der Nähe buchen:

Unterkünfte in der Nähe:

  • Mongolischer Hof (Mechernich)
    Nur 4 Minuten von der Autobahn A1 entfernt bietet dieses Hotel ein elegantes asiatisches Restaurant mit Sushi und mongolischen Barbecue-Gerichten. Es liegt im Ortsteil Breitenbenden von Mechernich.
  • Landhaus-Brunnenhof (Mechernich-Holzheim)
    Diese privat geführte Pension in Mechernich-Holzheim eignet sich gut als Ausgangspunkt für Sport- und Freizeitaktivitäten in der malerischen Gebirgslandschaft der Obereifel.
  • Waldhotel Bad Münstereifel (Bad Münstereifel)
    Dieses Hotel liegt im historischen Kurort Bad Münstereifel, am Rande des Münstereifeler Waldes. Es bietet eine große Gartenterrasse und traditionelle Zimmer mit WLAN.
  • Ambienta Wellness Hotel ★★★★ (Bad Münstereifel)
    Mit großzügigen Zimmern, kostenfreiem WLAN und kostenlosen Wellnesseinrichtungen empfängt Sie dieses 4-Sterne-Wellness-Hotel in der historischen Kurstadt Bad Münstereifel. Sie wohnen nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
  • Romantisches Landhaushotel ★★★ (Bad Münstereifel)
    Das Landhotel bietet ein geschmackvolles, elegantes Ambiente für einen angenehmen Aufenthalt in der historischen Kurstadt Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen. Hier entfliehen Sie der Hektik des Alltags.
Alle Unterkünfte anzeigen

Städte in der Nähe (40 Km):

Bonn (31 km) - Königswinter (33 km) - Monschau (37 km) -
- Anzeige -