Dinkelsbühl Reiseführer - Reisetipps
Dinkelsbühl ist eine Stadt, die im Landkreis Ansbach in Mittelfranken liegt. Sie ist seit 1998 Große Kreisstadt, zählt rund 11.538 Einwohner und hat eine Flächengröße von 75,19 km². Dinkelsbühl liegt an der Romantischen Straße und ist vor allem wegen ihres spätmittelalterlichen Stadtbildes bekannt. Stadt und Region sind bei Urlaubern und Touristen sehr beliebt.

© Jörg Hackemann - Fotolia.com
Erstmals in Urkunden erwähnt wird der Ort im Jahre 1188 unter der Bezeichnung burgum tinkelspuhel, so steht es in der Heiratsurkunde von Konrad von Rothenburg, Spross von Kaiser Barbarossa. Schon im 10. Jahrhundert war an der Stelle der Furt mit der Turmhügelbefestigung die Kreuzung der wichtigen Handelswege Ostsee-Mitteldeutschland-Italien und Worms-Prag-Krakau vorhanden. Das machte den Ort nicht nur zu einem staufischen Stützpunkt, sondern vor allem zu einem wichtigen Handelsplatz. In den Jahren des 18. Jahrhunderts gehörte Dinkelsbühl wechselnd zu Preußen und Bayern, kam dann letztlich zu Mittelfranken.
Die Altstadt ist heute das Ziel der Besucher. Im Jahre 1130 wurde sie als Stützpunkt und Bindeglied zwischen den staufischen Hausgütern ausgebaut. Das heißt, die Altstadt ist im Laufe der Jahre gewachsen und nicht nach Plan angelegt, weshalb es hier keinen Marktplatz gibt, sondern Marktstraßen mit Mündung zum Ende hin. Museen bereichern die Liste der historischen Bauwerke und sorgen für ein vielfältiges Informationsangebot.
Das Münster St. Georg ist eine der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirchen in Süddeutschland. Das Karmelitenkloster von 1803, das Kapuzinerkloster von 1622 oder das barocke Deutschordenschloss mit Rokokohauskapelle sollte man sich beim Besuch in Dinkelsbühl unbedingt ansehen. Die alte Stadtbefestigung ist heute noch in einer Länge von 2,5 km erhalten und wird von vier Tortürmen bereichert.
Touristische Attraktionen:
- die Altstadt
- das Münster St. Georg
- das Deutschordenschloss
- das Karmelitenkloster
- das Kapuzinerkloster
- das Museum 3. Dimension
- Golfplatz Romantische Straße Dinkelsbühl
- die Freilichtbühne am Wehrgang
- der romantische Weihnachtsmarkt
- das Museum Haus der Geschichte Dinkelsbühl
- das Mies-Pilsner-Heimatmuseum
- das Heilig-Geist-Spital
- das Deutsche Haus
- das Altes Rathaus
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Dinkelsbühler Kunst-Stuben ★★★ (Dinkelsbühl)
Dieses romantische 3-Sterne-Hotel in Dinkelsbühl beherbergt ein Künstleratelier und begrüßt Sie direkt neben dem Segringer Tor, einem der 4 Tore zur Altstadt. Freuen Sie sich auf ein tägliches Frühstücksbuffet und kostenfreies WLAN in allen... - Hezelhof Hotel ★★★★ (Dinkelsbühl)
Dieses Apartmenthotel befindet sich in einem Patrizierhaus aus dem 17. Jahrhundert und bietet Ihnen moderne, stilvolle Unterkünfte und eine ruhige Innenhofterrasse im Herzen der mittelalterlichen Altstadt von Dinkelsbühl. - Hotel Goldene Rose ★★★ (Dinkelsbühl)
Dieses 500 Jahre alte Hotel erwartet Sie am historischen Marktplatz in Dinkelsbühl. Das Hotel Goldene Rose bietet stilvolle Zimmer im Landhausstil mit kostenfreiem WLAN. - Hotel-Restaurant Piazza (Dinkelsbühl)
Inmitten der bayerischen Landschaft in Dinkelsbühl heißt Sie dieses traditionelle und charmante Hotel willkommen. Das Hotel-Restaurant Piazza bietet Ihnen kostenloses WLAN und kostenfreie Parkplätze. - Baumeisterhaus (Dinkelsbühl)
Das Baumeisterhaus begrüßt Sie im Zentrum der Stadt Dinkelsbühl, nur 400 m vom historischen Münster St. Georg entfernt, und bietet geräumige Zimmer und kostenfreies WLAN in einem traditionellen Fachwerkhaus.