Reit im Winkl Reiseführer - Reisetipps
Die Gemeinde Reit im Winkl liegt im oberbayerischen Landkreis Traunstein und ist vor allem als Höhenluftkurort sowie im Bereich Wintersport bekannt. Reit im Winkl hat eine Größe von 70,99 km² und eine Einwohnerzahl von rund 2.360 Menschen.

© World travel images - Fotolia.com
Durch seine Lage im sogenannten Kaiserwinkl und der damit verbundenen Wetterverhältnisse ist Reit im Winkl ein schneesicherer Ort. Das freut alle, die gerne Wintersport ausüben, aber Reit im Winkl ist auch bei schönem Sommerwetter ein begehrtes Ziel. Die umliegenden Berge sind Teil der Chiemgauer Alpen und das Dürrnbachhorn ist mit 1.776 Metern die höchste Erhebung auf dem Gebiet der Gemeinde.
Wer Reit im Winkl zum Urlaub besucht, kann sich über viel Abwechslung freuen. Im Sommer wird gewandert, wofür alle Schwierigkeitsgrade vorgesehen sind. Eine leichte Wanderung ist beispielsweise zum Walmberg oder zur Winklmoos-Alm möglich. Diese ist auch der ideale Startpunkt für Bergtouren oder Wanderungen auf Höhen zwischen 1.200 und 1.800 Metern Höhe. Wer nicht in die Berge steigen möchte, kann eine der täglich bis zu drei geführten Themenwanderungen buchen. Mountainbike fahren, Rafting, der Hochseilgarten, Borgenschießen und natürlich Golf spielen sind Freizeitbeschäftigungen, die jedem Urlauber die Zeit in Reit im Winkl versüßen.
Winterurlauber sind im Berg- und Skidorf Reit im Winkl genau richtig, da es wie eingangs erwähnt, sehr schneesicher und schneereich ist. Gleich nebenan sind Skihänge, die jeden Skifahrer ins Schwärmen bringen, vorhanden. Langlaufloipen gibt es ebenfalls und sogar den ersten Premiumwinterwanderweg Deutschlands. Er führt auf Höhen zwischen 1.300 und 1.400 Metern und ist mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet worden. 44 Pistenkilometer, 17 Liftanlagen und 150 km präparierte Loipen, was will man im Winterurlaub noch mehr?
Touristen Attraktionen:
- die Katholische Pfarrkirche St. Pankratius
 - die Kirche St. Johann im Gebirg
 - die Kronbichlerkapelle in Oberbichl
 - die Kapelle Mariä Himmelfahrt in Winklmoos
 - das Heimatmuseum
 - der Hausbachfallklettersteig
 - das Hallenbad Schwimmstadel mit Sauna
 - das Freibad mit einer 105 Meter langen Wasserrutsche
 - der Kletterwald (Hochseilgarten) am Maserer-Pass neu seit 2010 (im Winter geschlossen)
 - das Mineralienmuseum
 - das Sakralmuseum im Kirchenspeicher
 - mehrere Skilifte
 - der Gletschergarten uvm.
 
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Gästehaus Flora  (Reit im Winkl)
Im Herzen der Kurstadt Reit im Winkl in den Bayerischen Alpen liegt dieses familiengeführte Gästehaus. Freuen Sie sich auf traditionelle Zimmer im alpenländischen Stil sowie einen Wellnessbereich und nehmen Sie die Parkplätze kostenfrei in Anspruch. - Gästehaus Willfert  (Reit im Winkl)
Diese familiengeführte Nichtraucherpension begrüßt Sie in ruhiger Lage im bayerischen Kurort Reit im Winkl. Sie bietet Apartments zur Selbstverpflegung mit einem Balkon, kostenfreiem WLAN und Bergblick. - Altenburger Hof Appartement  (Reit im Winkl)
Das Altenburger Hof Appartement bietet Ihnen kostenfreie Parkplätze und traditionelle Zimmer mit einem Balkon. Es befindet sich im Herzen von Reit im Winkl, ganz in der Nähe des Touristeninformationszentrums und der Skibusse. - Gästehaus Tanneck  (Reit im Winkl)
Diese familiengeführte Pension in Reit im Winkl bietet einen Innenpool, eine Sauna und Ermäßigungen für den örtlichen Golfclub. - Haus Alpenlicht  (Reit im Winkl)
Das Alpenlicht liegt im Dorf Reit im Winkl und bietet gut ausgestattete Ferienapartments mit Balkon oder Terrasse. Alle Ferienwohnungen im Alpenlicht sind im bayerischen Stil eingerichtet und verfügen über eine separate Küche.