Tscheljabinsk Reiseführer - Reisetipps

Tscheljabinsk ist die siebtgrößte Stadt in Russland und liegt an der Grenze zwischen dem mittleren und südlichen Ural. Sie zählt rund 1.198.000 Einwohner entstand im Jahr 1736 basierend auf einer Festung. Für die Region ist die Stadt der Sitz der Verwaltung, historische oder moderne Sehenswürdigkeiten besitzt sie dagegen nur wenig.

Urlaub Tscheljabinsk

© Anthony Ivanoff - Gemeinfrei

Im Jahr 1736 wurde an der Stelle der heutigen Stadt Tscheljabinsk eine Festung errichtet. Zum Ende des 18. Jahrhunderts war sie bereits das regionale Verwaltungszentrum, gleichzeitig aber auch Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen Katharina der Großen und dem Bauernführer Jemeljan Pugatschow. Erst als mit dem Ende der Zarenzeit die Transsibirische Eisenbahn nach Tscheljabinsk führte, stellte sich schnell eine industrielle Entwicklung des Ortes ein. Dadurch wurde Tscheljabinsk auch zu einem der wichtigsten Industriestandorte in der Sowjetunion.

Die ansässigen metallurgischen Kombinate, die zu den größten Russlands gehören, sind auch für Europa von großer Bedeutung. Unter anderem werden in Tscheljabinsk Schwermaschinen und Geräte, Straßenbaumaschinen oder Elektro- bzw. Dieselkräne hergestellt. Traktorny Sawod ist ein Hersteller für Kettentraktoren und Baumaschinen, außerdem werden Güter der chemischen und Leicht- sowie Nahrungsmittelindustrie produziert.

Tscheljabinsk kann mit dem Flugzeug, der Bahn oder über Fernstraßen erreicht werden. Mehr als ein Dutzend Hochschulen sind in der Stadt vorhanden. Außerdem können vier Theater, eine Philharmonie, eine Bildergalerie und ein Heimatmuseum für Zeitvertreib sorgen. Zu den wenigen Sehenswürdigkeiten gehört vor allem das Theater am Platz der Revolution sowie die Alexander-Newski-Kirche aus dem Jahr 1915. Sie ist zwar heute als Konzerthalle für Orgelkonzerte bekannt.

Einwohner und Besucher flanieren gerne über die malerische Fußgängerzone der Stadt, die nicht nur mit schönen Einkaufsmöglichkeiten für Abwechslung sorgt. An ihrem Rand befindet sich eine bei den Einwohnern beliebte Skulpturenmeile mit lebensgroßen, naturalistisch geformten und gestalteten Figuren. In der Fußgängerzone befindet sich alles, was für das unterhaltsame Nachtleben nötig ist, beispielsweise Restaurants, Casinos, Bars und Clubs.

Um die Stadt herum ziehen sich vierspurig befahrbare, breite und oft kilometerlang schnurgerade verlaufende Boulevards. Zahlreiche Seen befinden sich außerdem in der Umgebung, in deren Nähe Sanatorien gebaut wurden.

Unterkünfte in der Nähe:

  • ParkCity Hotel ★★★★ (Chelyabinsk)
    Das ParkCity Hotel begrüßt Sie im Herzen von Tscheljabinsk und bietet moderne Zimmer mit Kabel-TV sowie kostenfreiem WLAN. Die Unterkunft befindet sich nur 10 Gehminuten von der Lenin-Prospekt entfernt und bietet kostenfreie Privatparkplätze.
  • Hotel Meridian ★★★ (Chelyabinsk)
    Das Hotel Meridian liegt im Zentrum von Tscheljabinsk, nur 650 m von einer Straßenbahnhaltestelle entfernt. Es bietet ein italienisches Restaurant und geräumige Zimmer mit kostenfreiem WLAN.
  • Congress Hotel Malakhit ★★★★ (Chelyabinsk)
    Im Herzen von Tscheljabinsk bietet dieses moderne Hotel Aussicht auf das Flussufer des Miass, kostenfreies WLAN und kostenfreie Parkplätze. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe des Megapolis und des Prokofjew-Konzerthauses.
  • SV Hotel ★★★ (Chelyabinsk)
    Dieses 3-Sterne-Hotel verfügt über kostenlose Parkplätze und günstige Unterkünfte in idealer Lage zwischen dem Park Nikol'skaya und den 3 Seen von Tscheljabinsk. Das SV Hotel bietet eine Vielzahl von modernen Zimmern mit LCD-TVs und Sitzbereichen.
  • Persona Hotel ★★★ (Chelyabinsk)
    Dieses Hotel liegt im kulturellen und geschäftlichen Zentrum von Chelyabinsk und bietet geräumige, moderne Zimmer mit Zimmerservice und kostenlosem WLAN. Sie wohnen in der Nähe des berühmten Platzes der Revolution.

Städte in der Nähe (40 Km):

keine Treffer gefunden
- Anzeige -