Limburg an der Lahn Reiseführer - Reisetipps
Limburg ist nicht nur eine Kreisstadt mit ca. 34.000 Einwohnern, sie ist auch die größte Stadt im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. Damit erfüllt sie den Status eines Mittelzentrums und ist zusammen mit der im Nachbar-Bundesland Rheinland-Pfalz liegenden Stadt Dietz ein Doppelzentrum.

© Lachfix - Fotolia.com
Mehr als durch diese Fakten ist Limburg aber vor allem wegen des Bistums Limburg, der Kathedralkirche und Dom St. Georg bekannt. Dieser entstand bereits um 760, auf dem späteren Domberg wurde eine merowingische Befestigungsanlage errichtet, die später zur Burg Limburg ausgeweitet wurde. Eine Furt in der Lahn, die später durch eine Holzbrücke ersetzt wurde, war der Grund, warum hier schon früh Menschen siedelten. Hier führte bereits um 1160 die Fernstraße von Köln nach Frankfurt am Main vorbei, die ein wichtiger Handelsweg war.
Burg Limburg oder auch das Limburger Schloss genannt, ist eine Festung aus dem Mittelalter, die hoch auf einem Felsen thronend höher als der Dom und die Altstadt von Limburg ist. Nach einer langen Geschichte ist die Burg Limburg heute ein Stadtarchiv. Außerdem haben die katholische italienische und die portugiesische Kirchengemeinde Limburg Räumlichkeiten in Nutzung.
Der Limburger Dom, der auf Vorgängerbauten aufgebaut wurde, ist in seinem heutigen Erscheinungsbild eine dreischiffige Basilika. Sie verbindet sowohl spätromanische wie auch frühgotische Elemente, wirkt aber in seinem Erscheinungsbild eher bescheiden. Trotzdem bietet er ein imposantes Bild, was auch durch die erhabene Lage auf dem Domberg begründet ist. Die Altstadt ist vor allem wegen ihrer Fachwerkhäuser ein beliebtes Ausflugsziel. Sie stammen aus den Zeiten zwischen dem 13. Bis zum 19. Jahrhundert und werden seit 1972 saniert.
Die Hochmittelalterlichen Hallenhäuser gelten als Besonderheit und besondere Häuser wie das Haus Kleine Rütsche 4, das Haus der sieben Laster oder das Werner-Senger-Haus stehen ebenfalls im besonderen Mittelpunkt. Neben den sakralen Bauten und den Profanbauten sind auch die öffentlichen Gebäude neben der Burg auf der Liste der Besucher zu finden. Auch die Alte Lahnbrücke von 1315, die mit Sicherheit auch dafür gesorgt hat, dass hier eine Stadt entstehen konnte, zählt dazu.
TOP Attraktionen Limburg an der Lahn
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Zimmermann (Limburg)
Dieses romantische 4-Sterne-Hotel erwartet Sie im Herzen des mittelalterlichen Limburgs gegenüber dem Bahnhof und nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale entfernt. Es bietet elegante Unterkünfte in klassischem Stil. - Hotel Martin (Limburg)
Dieses familiengeführte Hotel in Limburg an der Lahn liegt direkt gegenüber dem Bahnhof Limburg. Es erwarten Sie ein Internetzugang und kostenlose Parkplätze (1 Auto pro Zimmer). Der Limburger Dom ist einen 10-minütigen Spaziergang entfernt. - Gästehaus Priester (Limburg)
Dieses Gästehaus begrüßt Sie nur einen 5-minütigen Spaziergang von der historischen Altstadt von Limburg mit ihren traditionellen Fachwerkhäusern entfernt. Freuen Sie sich auf romantische Zimmer, einen hellen Frühstücksraum und kostenfreie... - Villa Oranien ★★★ (Diez)
Dieses historische Hotel liegt inmitten eines großen Gartens mit einer Sonnenterrasse in Diez und bietet geräumige Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einen eleganten Wintergarten. Wiesbaden liegt 16 km entfernt. - Zur Eisenbahn ★★★ (Limburg)
Dieses familiengefüghrte Hotel befindet sich in der Nähe vom Bahnhof und der Autobahnabfahrt A3 im Herzen der hessischen Stadt Limburg an der Lahn. Das Hotel zur Eisenbahn hat eine über 100 Jahre alte Tradition.