Koblenz Reiseführer - Reisetipps

Koblenz feierte 1992 sein 2000-jähriges Bestehen und gehört damit auch zu den ältesten Städten Deutschlands. Dort wo Rhein und Mosel zusammenfließen, haben die Ritter des Deutschen Ordens 1216 ihren ersten Stützpunkt, die Deutschordenskommende Koblenz, errichtet.

Urlaub Koblenz

© mobasoft24 - Pixabay.com

1897 wurde hier das große Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I. aufgebaut. Das Deutsche Eck ist nicht nur ein Wahrzeichen von Koblenz, sondern ist auch ein Bestandteil des Unesco – Welterbes und ein besonders geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

Außer diesem besonderen Wahrzeichen deutscher Geschichte ist auch der Schängelbrunnen, begleitet von dem Barockbau des Koblenzer Rathauses, das zweite Wahrzeichen der Stadt. Und da die Koblenzer gerne singen, haben sie dafür ihre Hymne, das Schängellied, verfasst. In Koblenz und in der näheren Umgebung von der Stadt zeigen viele Schlösser, Burgen und sonstige geschichtsträchtige Baudenkmäler, welche wechselhafte Geschichte diese Gegend prägte.

Koblenz – die Stadt der “Schängel”

Im 18. Jahrhundert war Koblenz französisch. Ein häufiger Name der war damals Jean. Für die Koblenzer hieß das „Schäng“. Aus dem einstigen Schimpfwort ist heute ein Ehrenname geworden – denn alle geborenen Koblenzer dürfen sich heute „Schängel“ nennen. Koblenz ist zwar während des Zweiten Weltkrieges zum großen Teil zerstört worden, trotzdem sind viele interessante Bauwerke erhalten geblieben. Das Kurfürstliches Schloss, die Residenz des Kurfürsten von Trier, erbaut im 18. Jahrhundert, gehört dazu. Im 13. Jahrhundert wurde das Schloss Stolzenfels als Zollburg am Rhein errichtet. Während des Pfälzischen Erbfolgekrieges wurde das Schloss geschleift aber vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. wieder aufgebaut. Heute ist dieses Schloss ein fester Bestandteil jeder romantischen Schifffahrt am Rhein. In dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Gemäuer der Alten Burg ist heute das Stadtarchiv untergebracht. Die Balduinbrücke, die im 14. Jahrhundert über die Mosel gebaut wurde, ist heute noch erhalten. Und einer der schönsten Parkanlagen ließ die deutsche Kaiserin Augusta 1856 am Rhein anlegen.

TOP Attraktionen Koblenz

Deutsche Eck - Koblenz

Wo Rhein und Mosel zusammenfließen und im Jahre 1216 der ...

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Die Festung Ehrenbreitstein Koblenz ist eine Befestigungsanlage aus ...

Erlebnisse in der Nähe buchen:

Unterkünfte in der Nähe:

  • Mercure Hotel Koblenz ★★★★ (Koblenz)
    Dieses 4-Sterne-Hotel in Koblenz steht neben dem Kongresszentrum Rhein-Mosel-Halle und dem Kurfürstlichen Schloss am Rhein. Freuen Sie sich auf ein 24-Stunden-Fitnesscenter mit einer Sauna, eine Terrasse am Fluss und eine Tiefgarage.
  • Hotel Restaurant Zur Pfanne ★★ (Urbar)
    Das Hotel bietet komfortable Zimmer und traditionelle deutsche Küche in Urbar, nur 300 m vom Rheinufer und etwa 4 km von Koblenz entfernt.
  • Hotel Haus Morjan ★★★ (Koblenz)
    Dieses Hotel befindet sich in der Stadt Koblenz an einem malerischen Abschnitt des Rheins, nur wenige Gehminuten vom Deutschen Eck mit dem beeindruckenden Denkmal Kaiser Wilhelms I. entfernt.
  • B&B Hotel Koblenz ★★ (Koblenz)
    Das B&B Hotel Koblenz liegt neben dem Moselring und empfängt Sie im frischen, modernen Design sowie mit guter Verbindung zur Altstadt, zur Messe und zum Deutschen Eck.
  • Hotel Weinlaube ★★★ (Koblenz (Horchheim))
    Das familiengeführte Hotel in Koblenz mit schönem Außenpool und Biergarten bietet einen herrlichen Blick auf das Rheintal und das Schloß Stolzenfels.
Alle Unterkünfte anzeigen

Städte in der Nähe (40 Km):

Bad Ems (9 km) - Alken (16 km) - Oberwesel (29 km) - Limburg an der Lahn (34 km) - Bacharach (36 km) - Cochem (38 km) -
- Anzeige -