Wilhelmshaven Reiseführer - Reisetipps

Wilhelmshaven spielte vor allem in der Geschichte der deutschen Marine eine große Rolle. 1869 wurde Wilhelmshaven von König Wilhelm I. wegen seiner besonderen Lage als Marinegarnison gegründet und auch noch heute ist die Stadt der größte Marinestützpunkt in Deutschland.

Urlaub Wilhelmshaven

© Hans Sehringer - Fotolia.com

Durch die Marine erlebte Wilhelmshaven zweimal im Laufe seiner Geschichte, den Wechsel zwischen wirtschaftlicher Blüte sowie Niedergang und Zerstörung. Aber jedes Mal, wie zum Beispiel nach dem Zweiten Weltkrieg, gelang es der Stadt wieder auf die Beine zu kommen. Heute gehört die Stadt die das „v“ in ihrem Namen einem Schreibfehler verdankt, zu den schönsten Städten im Norden Deutschlands.

Wenn die Einwohner von Wilhelmshaven nach der „Schokoladenseite“ ihrer Stadt gefragt werden, dann werden sie antworten: Das ist der Südstrand, denn der ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wilhelmshavener und besonders für Besucher. Der Südstrand mit einer seiner mediterran anmutenden Promenade, ist perfekt für abendliche Spaziergänge am Meer. Es gibt große Liege- und Freizeitflächen, auf denen man mit der ganzen Familie grillen oder einfach nur ein ausgedehntes Sonnenbad nehmen kann. Wer mehr über die Fauna und Flora erfahren will, der sollte das Wattenmeerhaus besuchen, aber auch das das Küstenmuseum Wilhelmshaven und vor allem das Deutsche Marinemuseum sind sehr interessant. Das Aquarium Wilhelmshaven ist nicht nur für kleine Besucher eine Attraktion.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Wilhelmshaven gehört auch das 1929 erbaute Rathaus, mit seinem fast 50 m Meter hohen Aussichtsturm. Eine weitere bauhistorische Sehenswürdigkeit, ist das im Jahre 1906 erbaute Robert-Koch-Haus. Wer einen Bummel durch die Stadt machen will, kann das auf den Spuren der preußischen Geschichte machen, vorbei an der alten Garnisonskirche und den Denkmälern von König Wilhelm I. und Prinz Adalbert, geht es bis zum Adalbertplatz, dem modernen Zentrum der Stadt am Jadebusen. Hier kann man in vielen kleinen Geschäften aus typisch norddeutschem Backstein, einkaufen oder aber in einem Straßencafé in der Sonne sitzen.

Erlebnisse in der Nähe buchen:

Unterkünfte in der Nähe:

  • Stadthaus@EcoSleep (Wilhelmshaven)
    Die familiengeführte Nichtraucherunterkunft Stadthaus@EcoSleep befindet sich im Stadtzentrum von Wilhelmshaven, nur 5 Fahrminuten vom Südstrand an der Nordseeküste entfernt. Freuen Sie sich auf ruhige Zimmer und kostenfreie Parkplätze.
  • Internationales Jugendgästehaus CVJM Wilhelmshaven (Wilhelmshaven)
    In Wilhelmshaven, nur 4 km von der Nordseeküste und dem Deutschen Marinemuseum entfernt, erwartet Sie dieses Jugendgästehaus. WLAN und Parkplätze stehen Ihnen hier kostenfrei zur Verfügung.
  • Hotel Schröder's Schöne Aussicht ★★★ (Wilhelmshaven)
    Dieses Hotel erwartet Sie im idyllischen Stadtteil Rüstersiel in Wilhelmshaven, direkt am alten Hafen von Rüstersiel. Das Hotel ist im maritimen Stil dekoriert und verfügt über ein Restaurant.
  • Hotel am Stadtpark ★★★★ (Wilhelmshaven)
    Mit einem kostenfreien Wellnessbereich mit Innenpool, kostenfreiem WLAN und edler internationaler Küche ist dieses 4-Sterne-Hotel die ideale Unterkunft für einen angenehmen Aufenthalt in Wilhelmshaven.
  • ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven ★★★★ (Wilhelmshaven)
    Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel begrüßt Sie in schöner Lage am Jadebusen, direkt am Wasserrand im Nordseehafen von Wilhelmshaven.
Alle Unterkünfte anzeigen

Städte in der Nähe (40 Km):

Bremerhaven (32 km) -
- Anzeige -