Bologna Reiseführer - Reisetipps
Bologna liegt im Norden Italiens, in der Emilia-Romagna, jener Region, die ihren Namen der altrömischen Straße Via Aemilia verdankt. Die älteste Universität Europas hat Bologna berühmt gemacht, aber das ist nicht Bolognas einziger Trumpf.

© claudiozacc - Fotolia.com
Neben etlichen Sehenswürdigkeiten waren es auch kleine, mit Fleisch gefüllte Nudeltaschen, die sogenannten Tortellinis, serviert in einer würzigen Tomaten-Fleisch-Sauce, der Bolognese, die Bologna weithin bekannt gemacht haben. Als Souvenir bietet sich ein weiteres kulinarisches Highlight Bolognas an, die Mortadella, die nirgendwo so gut schmeckt, wie in der Stadt, in der sie erfunden wurde.
Kulinarisch ist Bologna also immer eine Reise wert, nicht umsonst wird die Stadt liebevoll als la grassa, “die Fette” bezeichnet, aber auch sonst bietet es dem geneigten Touristen allerhand zu sehen und zu erleben. Da wären zum einen der Torre Garisenda und der Torre degli Asinelli, die beiden Türme der Stadt, die um 1300 errichtet wurden.
Liebhaber von Kirchenarchitektur werden die Basilika San Petronio zu schätzen wissen, dieses imposante gotische Sakralwerk ist mit einer Höhe von 45 Metern die fünftgrößte Kirche überhaupt. Erbaut wurde sie im 14. Jahrhundert, und diente im 16. Jahrhundert als die Kirche, in der Karl der Fünfte zum Kaiser gekrönt wurde. Seit einigen Jahren werden in der Basilika auch die Reliquien ihres Namensgebers, des Bischofs Petronio, aufbewahrt. Wer es etwas weltlicher bevorzugt, kann in der Kirche auch das Grab von Elisa Bonaparte, der ältesten Schwester von Napoleon Bonaparte besichtigen, die einst Fürstin von Lucca war. Auf der Piazza Nettuno, neben der Piazza Magiore, wo sich die Basilika befindet, bietet sich dem Besucher ein beliebtes Fotomotiv, der Neptunbrunnen von Bologna aus dem 16. Jahrhundert.
Besonders apart sind auch die Arkaden Bolognas, die sich über circa 38 Kilometer durch die Stadt erstrecken, und es der rasch größer werdenden Stadt ermöglichten, genügend Wohnhäuser für ihre Einwohner bereit zustellen. Über die Arkaden reist man auch als Besucher bequem durch die Stadt, um zum Beispiel eines der zahlreich vertretenen Museen Bolognas zu besichtigen. Vielleicht das Internationale Museum der Musik Bolognas, in dem eine interessante Sammlung musikgeschichtlicher Ausstellungsstücke auf Besucher wartet, oder das Anthropologie-Museum Bolognas, welches sich besonders der Lebensführung der Menschen in Italien seit der Steinzeit widmet.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Zanhotel Tre Vecchi ★★★★ (Bologna)
Unweit des Hauptbahnhofs von Bologna bietet Ihnen dieses zentral gelegene 4-Sterne-Hotel eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einen freundlichen Service, saubere Zimmer und ein kostenfreies Frühstückbuffet. - Art Hotel Orologio ★★★ (Bologna)
Das Art Hotel Orologio liegt in einer autofreien Zone mit Blick auf die Piazza Maggiore und die Altstadt von Bologna. Hier nutzen Sie den Internetzugang und den Fahrradverleih kostenfrei. - NH Bologna De La Gare ★★★★ (Bologna)
Nur 300 m vom Hauptbahnhof von Bologna begrüßt Sie das NH Hotel im Einkaufsviertel von Bologna. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Freuen Sie sich auf ein internationales Frühstücksbuffet und große Zimmer mit einer Minibar und Sat-TV. - Hotel Porta San Mamolo ★★★ (Bologna)
Dieses Hotel hat einen eigenen Garten, in dem man ein hervorragendes, kostenloses Frühstück genießen kann. Das Hotel Porta San Mamolo befindet sich in ruhiger Lage, nur 10 Gehminuten vom Hauptplatz von Bologna entfernt. - Arcoveggio Hotel ★★ (Bologna)
Dieses familiengeführte Hotel erwartet Sie mit einem eigenen Garten nur 1,5 km vom Bahnhof Bologna Centrale entfernt. Die Altstadt erreichen Sie in 15 Minuten mit dem Bus. Alle Zimmer sind klimatisiert.