Delft Reiseführer - Reisetipps
Zwischen Rotterdam und Den Haag in den Niederlanden liegt die Stadt Delft, die vor allem wegen der dort hergestellten Delfter Keramik bekannt ist. Die Stadt zählt mehr als 100.000 Einwohner, gehört zum Ballungsgebiet von Randstad und hat eine Größe von insgesamt 24,08 km². Delft hat eine lange Geschichte, denn sie zählt zu den ältesten niederländischen Städten.

© Rostislav Ageev
Im Jahre 1071 errichtete Gottfried der Bucklige in der Region auf einer Anhöhe einen Fronhof. Er ließ einen künstlichen Wasserlauf herstellen, damit das Flüsschen Gantel nicht versanden konnte. Wahrscheinlich leitet sich von diesem Kanal der Stadtname ab, weil Delft die mittelniederländische Bezeichnung für eine Gracht ist. Die günstige Lage sorgte dafür, dass frühzeitig ein größer werdender Warenumschlagplatz entstand, heute befindet sich an dieser Stelle der Marktplatz. 1246 wurde der Stadt durch Wilhelm von Holland das Stadtrecht verliehen. Zur gleichen Zeit waren auch Klöster im Stadtgebiet vorhanden, Erweiterungen der Stadt gab es sowohl 1268 wie auch 1355. Bereits zu diesem Zeitpunkt war die heutige Größe von ungefähr 100 Hektar erreicht. Zum Ende des 14. bis Mitte des 15. Jahrhunderts wurde eine Stadtbefestigung gebaut, die heute noch in Form des Osttores erhalten ist.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Delft hat trotz einiger Katastrophen ein in weiten Teilen unverändertes Stadtbild behalten, so wie es auch im späten 17. Jahrhundert vorhanden war. Auf dem zentralen Marktplatz findet Donnerstags der Markttag statt. An ihm liegen die Nieuwe Kerk und das Stadhuis, die restlichen Seiten sind mit alten Giebelhäusern bebaut. Dort sind Restaurants, Cafés, Geschäfte oder Läden mit Souvenirs eingerichtet. Hinter dem Rathaus ist die frühere Stadtwaage zu sehen, sie ist mit der Verleihung des Stadtrechtes eng verbunden. Besonders sehenswert ist die sogenannte Hofjes-Kultur, die schon seit dem 16. Jahrhundert in Delft vorhanden ist. Einzelne Wohnhäuser und Gemeinschaftseinrichtungen bilden zusammen eine Wohnanlage rund um einen Hof. Sie hatten schon immer eine besondere Bestimmung und sind heute wie damals sehr interessant.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Coen Delft ★★★ (Delft)
Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert gegenüber dem Bahnhof von Delft. Zur Ausstattung gehört auch typisches Delfter Porzellan. Das Coen bietet kostenloses WLAN und einen Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Dampfbad. - Hotel de Koophandel ★★★ (Delft)
Am zentralen Beestenmarkt erwartet Sie das Hotel de Koophandel umgeben von den Cafés und Restaurants im Zentrum von Delft. Im Frühstücksraum genießen Sie am Morgen verschiedene Brotsorten, Toast, Getreide, Eier und Obst. - Hotel Royal Bridges ★★★★ (Delft)
Das Hotel Royal Bridges in Delft liegt 1,7 km von der Technischen Universität Delft entfernt. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-TV und einem eigenen Bad mit einer Badewanne oder einer Dusche ausgestattet. - Bastion Hotel Den Haag Rijswijk ★★★ (Rijswijk)
Das Bastion Hotel Den Haag / Rijswijk bietet eine 24-Stunden-Rezeption, komfortable Zimmer und eine umfangreiche Auswahl von À-la-carte-Gerichten im einladenden Restaurant. - WestCord Hotel Delft ★★★★ (Delft)
Das umweltbewusste WestCord Hotel Delft begrüßt Sie neben der Autobahn A13 in günstiger Lage zwischen dem Stadtzentrum und dem Delftse Hout. Sie können das WLAN, die Parkplätze, die Panoramasauna und das Fitnesscenter des Hotels kostenfrei nutzen.