Flensburg Reiseführer - Reisetipps
Die meisten Autofahrer kennen Flensburg als Stadt der Verkehrssünder. Andere bringen die Stadt in Schleswig-Holstein mit einem Erotikversand in Verbindung und wieder andere schwärmen vom „Flens“, dem süffigen Flensburger Bier. Aber die Stadt im hohen Norden hat ihren Besuchern noch eine Menge mehr zu bieten.

© JFL Photography - Fotolia.com
Flensburg liegt im äußersten Norden von Schleswig-Holstein an der Grenze zu Dänemark und kann auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Erstmals erwähnt wird Flensburg im Jahre 1248. Zu dieser Zeit entstanden auch die ersten Siedlungen, Fischer ließen sich an der Flensburger Förde nieder und die Kirchen Sankt Johannis und Sankt Marien wurden gebaut. Im Mittelalter wurde Flensburg von mehreren Katastrophen wie der Pest und den Kriegen gegen Dänemark heimgesucht und auch von Sturmfluten wurde die Stadt nicht verschont. Erst im 16. Jahrhundert wurde Flensburg dann zu einer wichtigen Handelsstadt, denn der Handel mit Rum und Rohrzucker machte Flensburg reich und mächtig.
Flensburg hat einen wunderschönen historischen Hafen, der an der westlichen Seite der Förde liegt. Das ehemalige Zollpackhaus dient heute als Schifffahrtsmuseum und wer wissen möchte, wie ein echter Grog gemacht wird, der sollte es nicht versäumen, das einzige Rummuseum in Deutschland zu besuchen. Ein echtes Schmuckstück ist die „Dagmar Aaen“, ein 1931 gebauter Kutter, mit dem der Abenteurer Arved Fuchs unter anderem die Nordwestpassage befahren hat. Auch der Salondampfer „Alexandra“ ist sehenswert, denn das elegante Schiff das 1908 erbaut wurde, ist der letzte seegehende Passagierdampfer, den es in Deutschland noch gibt. Flensburg hat eine sehr gut erhaltene Altstadt mit liebevoll restaurierten Häusern aus mehreren Jahrhunderten. Zu den historischen Bauten gehören das 1602 erbaute Kompanietor, das ehemalige Waisenhaus Flensborghus und der Gnomenkeller, ein historischer Gasthof aus dem 16. Jahrhundert. Am Südermarkt steht das älteste Wohnhaus der Stadt, das 1490 erbaut wurde und in der St. Jürgenstraße im Gängeviertel kann man noch heute die alten schönen Kapitänshäuser bewundern.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Nordig ★★★ (Flensburg)
Dieses Hotel befindet sich im Flensburger Stadtteil Mürwik, 5 Autominuten vom Stadtzentrum von Flensburg entfernt. Freuen Sie sich auf ein tägliches Frühstücksbuffet, kostenfreies WLAN und kostenfreie Parkplätze. - Flensbed Hostel & Boardinghouse (Flensburg)
In diesem Hostel im Stadtzentrum von Flensburg erwarten Sie Unterkünfte zur Selbstverpflegung und ein Garten. Das Flensburger Stadtzentrum mit seinen Geschäften, Restaurants und Cafés ist nur 3 Gehminuten entfernt. - Arcadia Hotel Flensburg ★★★ (Flensburg)
Dieses 3-Sterne-Superior-Hotel liegt direkt am Flensburger Hafen, nur 100 m von der Haupteinkaufsstraße entfernt. Es bietet moderne Zimmer und Küche aus der Region Schleswig-Holstein. - Hotel Flensburger Hof ★★★ (Flensburg)
Dieses Hotel in Flensburg bietet moderne Zimmer, kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen und ein tägliches, kostenfreies Frühstücksbuffet. - Dittmers Hotel ★★★ (Flensburg)
Dieses gemütliche Hotel befinet sich im historischen Zentrum von Flensburg, nur einen kurzen Spaziergang von der Fußgängerzone und der Altstadt entfernt. Freuen Sie sich auf eine 24-Stunden-Rezeption und kostenfreies WLAN für alle Gäste.