Marsala Reiseführer - Reisetipps
Rund 82.000 Menschen leben in der Stadt an der Westküste von Sizilien. Die Stadt verfügt über eine lange und ereignisreiche Geschichte. Dies kann man auch an den vielen historischen Gebäuden aus den verschiedenen Epochen erkennen. Zudem ist Marsala auch das Zentrum des Weinbaus auf Sizilien. Von dort stammt auch der weltberühmte gleichnamige Wein.

© Samuele Gallini - Fotolia.com
Gegründet wurde Marsala schon 397 n. Chr. Damals unter dem Namen Lilybaion. Hier entstand eine neue Festung der Karthager. Später übernahm die Römische Republik das Kommando und gab Marsala den neuen Namen Lilybaeum. Im Jahr 827 n. Chr. wechselte wieder die Herrschaft. Diesmal übernahmen die Arbaber das Kommando über die Festung. Marsala war so die erste italienische Stadt unter islamischer Herrschaft. Auch die Normanen und die Bourbonen erkannten die strategische Lage der Festungsstadt. Im Jahr 1773 errichtete der Engländer John Woodhouse in Marsala eine erste Weinproduktion. Einige Jahre später gab es bereits vier britische Kellereien und so blühte Marsala wieder auf. Bis heute spielt der Weinanbau ebenso eine wichtige wirtschaftliche Rolle wie die Salzgewinnung und der Tourismus.
Das Zentrum von Marsala bildet die Piazza della Repubblica. Hier befindet sich unter anderem der im 16. Jahrhundert erbaute Palazzo VII Aprile, der auch Palazzo della Loggia genannt wird. Auch der Dom von Marsala ist hier zu finden. Einen Besuch sollte man auf jeden fall dem Museo degli Arazzi abstatten. Hier werden acht riesige Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert ausgestellt, die früher in der Kathedrale hingen. Wer sich für römische Geschichte interessiert der sollte den griechisch-römischen Park am Capo Boeo besuchen. Dort kann man die Überreste einer römischen Siedlung, einem Thermalgebäude, einem ehemaligen Theater und verschieden Mosaiken betrachten. Hier befindet sich auch ein weiteres Museum, das archäologische Museum Baglio Anselmi. Fundstücke aus Marsala und der Umgebung aus den letzten Jahrhunderten werden hier ausgestellt. Auch die Reste eines 35 m langen punischen Kriegsschiffs aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. kann hier besichtigt werden.
Aber auch die Umgebung von Marsala hat so einiges zu bieten. Etwa 8 Kilometer nördlich von Marsala liegt die Laguneninsel San Pantaleo auf der sich die Fundstätten der antiken phönizischen Stadt Mozia befinden. Sehenswert sind auch die vielen Salinen die sich entlang der sogenannten Salzstraße zwischen Marsala und Trapani befinden. Hier kann man auch Salzmuseum Mulina Salina Infersa besuchen um zu erfahren wie sich die Salzherstellung in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Disìo Resort ★★★★ (Marsala)
Das Disìo Resort empfängt Sie in einer ländlichen Umgebung in seinem 12 Hektar großen Park mit botanischem Garten, nur 12 km vom historischen Zentrum von Marsala entfernt. - Arkos Casa Vacanze (Marsala)
Das Arkos Case Vacanze genießt eine ruhige Lage im Naturschutzgebiet Stagnone, 8 km nördlich von Marsala und 10 Fahrminuten vom Flughafen Trapani entfernt. Es bietet Apartments zur Selbstverpflegung mit möblierten Terrassen. - Hotel Baglio Oneto Resort and Wines ★★★★ (Marsala)
In einem ehemaligen feudalen Wohnhaus in den Weinbergen von Marsala bietet Ihnen das Baglio Oneto Aussicht auf die Ägadischen Inseln am Horizont. Die Unterkunft umfasst einen Sommerpool und kostenfreies WLAN. - Baglio Cudia Resort ★★★ (Marsala)
Das Baglio Cudia Resort ist ein traditioneller sizilianischer Landsitz in der Nähe der unberührten Lagune Stagnone, die mit ihrem Wassersportangebot lockt, und liegt nur 6 km vom Zentrum von Marsala entfernt. - Zio Ciccio (Marsala)
In Contrada Casabianca, nur 4 km von Marsala entfernt empfängt Sie das B&B Zio Ciccio mit freundlicher, familiärer Atmosphäre.