Torun Reiseführer - Reisetipps
Die polnische Stadt Torun liegt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern an den Ufern der Weichsel. Bis zur Hauptstadt nach Warschau sind es noch gut 180 Kilometer. Torun ist vor allem für seine Altstadt bekannt, die viele Gebäude im Stil der norddeutschen Backsteingotik zeigt.

© MaciejBledowski - Fotolia.com
Außerdem war hier der Astronom Nikolaus Kopernikus zu Hause. Torun ist außerdem die Heimat einer Universität, von Chemieindustrie und ist außerdem auch ein Eisenbahnknotenpunkt mit einem großen und wichtigen Rangierbahnhof. Die deutsche Bezeichnung der Stadt Torun ist Thorn und unter diesem Namen entstand hier 1231 die erste Ansiedlung im Kulmerland. Sie stand unter der Verwaltung des Deutschen Ordens.
Der Deutsche Orden wurde vom Herzog Konrad von Masowien ins Land gerufen, um die dort lebenden Heiden zum Christentum zu bewegen. Der Grundstein der Stadt wurde 1231 von Landmeister Hermann von Balk gelegt und es folgten Einwanderer aus Westfalen. 1233 erhielt Torun das Stadtrecht durch die Kulmer Handfeste, 1260 wurde mit dem Bau der Burg begonnen. Im 14. Jahrhundert trat die Stadt in den Hansebund und wurde neben Elbing, Danzig, Königsberg und Kulm zu den Hansestädten der Region. Durch die Zweite Teilung Polens fiel Thorn 1793 zum Königreich Preußen, 1807 durch den Frieden von Tilsit wieder zurück zu Polen. Auch die nächsten Jahrzehnte ging die Geschichte wechselvoll weiter. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt nach dem Bau der Ostbahn den wirtschaftlichen Aufschwung.
Heute können die Urlauber oder Touristen die mittelalterliche Altstadt besichtigen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie ist bis auf einen Straßenzug mittelalterlich erhalten. Zwischen diesem Teil und der Neustadt liegt das Schloss des Deutschen Ordens. Auch das Altstädtische Rathaus zählt zu den Attraktionen der Altstadt und natürlich der Dom aus dem 13. Jahrhundert. Neben einigen anderen Kirchen ist vor allem die Stadtmauer mit Basteien, Türmen und Stadttoren sehenswert. Außerhalb der Altstadt sind viele Museen vorhanden, der Zoo, die Flora und natürlich auch eine moderne Stadt mit Geschäften.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Heban Hotel ★★★ (Toruń)
In günstiger Lage begrüßt Sie das Heban Hotel in der Altstadt von Toruń. Freuen Sie sich hier auf gemütlich gestaltete Zimmer mit kostenfreiem WLAN und mit einem eigenen Bad, in dem kostenfreie Pflegeprodukte und Hausschuhe für Sie bereitliegen. - Hotel Polonia ★★★ (Toruń)
In einem historischen Wohnhaus in der Altstadt von Toruń, 100 m entfernt vom Kopernikusdenkmal, empfängt Sie das Hotel Polonia mit kostenfreiem WLAN. Hier wohnen Sie nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und vom Ufer der Weichsel entfernt. - Hotel Kopernik ★★★ (Toruń)
Im Zentrum von Thorn begrüßt Sie das Hotel Kopernik. Sie wohnen hier nur 500 m vom Bahnhof Toruń Miasto entfernt. Freuen Sie sich auf klassisch eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einem Flachbild-Kabel-TV. - Green Hostel (Toruń)
In einem historischen Gebäude in der Altstadt von Toruń begrüßt Sie, nur 300 m vom Hauptplatz entfernt, das Green Hostel. Freuen Sie sich hier auf helle und elegante Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einem LCD-TV. - Gotyk ★★★ (Toruń)
Das Hotel Gotyk befindet sich in der Altstadt von Toruń, nur 30 m vom Kopernikus-Haus entfernt. Hier erwarten Sie kostenloses WLAN sowie Zimmer mit Kühlschrank und Fernseher.