Lignano Sabbiadoro Reiseführer - Reisetipps
Auf einer Halbinsel gelegen, umschlossen von der italienischen Adria, liegt das 6.800 Einwohner zählende Städtchen Lignano. Bereits in den 1950er Jahren entdeckten Touristen aus aller Welt den kleinen Badeort als beliebtes Reiseziel.

© Tiramisu Studio - Fotolia.com
Im Zuge des Wirtschaftswunders besuchte eine wahre Schwemme an Reisenden den bis dahin noch eher verschlafenen Ort. Waren es Anfang der 1960er Jahre jährlich noch etwa 1,8 Millionen Menschen, die ihren Urlaub an den schönen Stränden entlang der Adria-Küste verbrachten, so zählte Lignano 1975 das Rekordhoch von sage und schreibe 6 Millionen Gästen. Diese Anzahl war der absolute Höhepunkt des Massentourismus in Lignano. Besucherzahlen solchen Ausmaßes wurden bis in die heutige Zeit nicht wieder erreicht. Die in den letzten Jahren angestoßenen Sanierung- und Renovierungsprojekte sind ein Versuch der Stadt, an die Tourismuserfolge der 1970er Jahre anzuknüpfen. So sollen umgestaltete Plätze, wie der 2007 erneuerte Platz vor der St. Zacharias-Kirche in Pineta, oder eine zwischen 2003 und 2006 erbaute Fußgängerzone, die alle drei Stadtteile Lignanos – das Zentrum Siabbiadoro, das ruhigere Pineta und der Strandbezirk Riviera – mit einander verbindet, neue Besucher anlocken.
Doch Lignano, das mit seinen zahlreichen Hotels, Bars, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Ferienwohnungen die perfekte Infrastruktur für einen gelungenen Badeurlaub in Italien vorzuweisen hat, reizt auch mit einer langen Geschichte. Bereits im 15. Jahrhundert fiel das sumpfige Gebiet am Tagliamento-Delta an die Stadt Venedig. Die Venezianischen Dogen verpachteten das Stück Land immer wieder an Adelsfamilien. Eines dieser Adelshäuser, die Familie der Vendramin, erbaute im 16. Jahrhundert die St. Zacharias-Kirche im heutigen Stadtteil Pineta. Da sich der Ort zu dieser Zeit lediglich aus zwei Häusern zusammensetzte, diente die Kirche zunächst den Fischern der Region für den Gottesdienst.
Die heutige Ausdehnung der Stadt Lignano ist allerdings eine Entwicklung der neueren Geschichte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die schönen Sandstrände von Sonntags-Ausflüglern als Erholungsort geschätzt. Das erste Hotel wurde bereits 1905 errichtet. Lignanos Blütezeit begann Mitte der 1920er Jahre. Der erste Weltkrieg und die durch das sumpfige Umland bedingte Malaria, der man erst in den 1950er Jahren durch die Entwicklung des Mittels DDT endgültig Herr wurde, bremsten den Aufschwung des Badeorts. Ein neuer Konjunkturschub begann mit der Eröffnung der ersten Seeterrasse im Jahr 1924 und in den 1930er Jahren zählte Lignano bereits 60.000 Sommergäste. Von nun an kamen jährlich immer mehr Besucher in die Stadt, die stetig wuchs, bis in den 1970er der Einbruch des Massentourismus folgte.
Heutige Besucher Lignanos erwartet ein reizvoller kleiner Badeort mit wunderschönen Sandstränden, einem angenehmen Klima, vor allem in den Sommermonaten, und einer dem modernen Tourismus angepassten Infrastruktur. Ein besonderes Highlight für Besucher ist nach wie vor der in den 1950er Jahren von Marcelo D’Olivio geplante und umgesetzte sogenannte „treno“, eine Straße, die vom Zentrum Pinetas ausgehend spiralförmig an den äußeren Rand des Ortes führt und sich bestens dafür eignet, einen ersten Überblick über Lignano zu bekommen.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Irene ★★ (Lignano Sabbiadoro)
Das Hotel Irene erwartet Sie in Lignano Pineta, 10 Gehminuten vom Strand von Lignano Sabbiadoro entfernt. Dieses Nichtraucherhotel bietet Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. - Hotel Pasha ★★★ (Lignano Sabbiadoro)
Neben klimatisierten Zimmern mit kostenfreiem WLAN bietet das Hotel Pasha einen Strandservice am eigenen Strand in 200 m Entfernung. Das Hotel liegt an der Haupteinkaufsstraße von Lignano Sabbiadoro. Die Zimmer im Pasha sind schallisoliert. - Hotel Meublè Zenith ★★★ (Lignano Sabbiadoro)
Das Hotel Meublè Zenith ist nur 250 Meter von seinem Privatstrand entfernt und liegt im Lignano Pineta Viertel des Stadtzentrums von Lignano Sabbiadoro. Es bietet kostenlose Parkplätze und klimatisierte Zimmer mit kostenfreiem WLAN. - Hotel La Pigna ★★★ (Lignano Sabbiadoro)
Dieses moderne, komfortable Hotel in ruhiger und doch zentraler Lage ist nur wenige Schritte von der Lignano Pineta, der berühmten "zugförmigen", von Marcello d'Olivo gestalteten, Einkaufsstraße entfernt. - Al Cavallino Bianco ★★★ (Lignano Sabbiadoro)
Das Al Cavallino Bianco befindet sich in Lignano Sabbiadoro und bietet Ihnen kostenloses WLAN, kostenfreie Privatparkplätze und klimatisierte Zimmer mit Sat-TV. Die Zimmer sind mit Holzböden und klassischem Mobiliar ausgestattet.