Oldenburg Reiseführer - Reisetipps
Oldenburg war einst eine wichtige Residenzstadt und das Machtzentrum von vielen Grafen, Herzögen und Großherzögen. Heute ist Oldenburg eine Großstadt mit Universität und über 160.000 Einwohnern.

© Udo Kruse - Fotolia.com
Die Stadt liegt zwischen Weser und Ems und gilt als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt in Niedersachsen. Im Jahre 2009 wurde Oldenburg zur „Stadt der Wissenschaft“ ernannt. Die Geschichte der Stadt ist nicht nur in geschichtlichen Ereignissen oder in Zahlen sichtbar, es sind vielmehr die Sagen, die bekannten Persönlichkeiten und nicht zuletzt die Gebäude, wie beispielsweise die Rathäuser, die Oldenburg im Laufe seiner Geschichte geprägt haben.
Stadtbild von Oldenburg
Das Stadtbild von Oldenburg, der ehemaligen Residenzstadt, hat viele Gesichter. Auf der einen Seite ist es geprägt von herrlichen, klassizistischen Gebäuden, dem imposanten Schloss und vor allen Dingen von den vielen gemütlichen, kleinen Gässchen. Auf der anderen Seite ist der hoch moderne Hafenkomplex, der Oldenburg zu einer der wirtschaftlich attraktivsten Städte in ganz Norddeutschland macht. Oldenburg ist bekannt für seine vielen interessanten Museen und wer in Oldenburg zu Gast ist, der wird sich mit Sicherheit auch an Regentagen nicht langweilen. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gehört zu den schönsten Museen der Stadt. Im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz der Großherzöge von Oldenburg, wird zum Beispiel die Ausstellung „Kulturgeschichte einer historischen Landschaft“, mit wunderschönen Gemälden über das Oldenburger Land gezeigt.
Kramermarkt Oldenburg
Der Kramermarkt im Oktober ist eine der traditionellen Veranstaltungen in Oldenburg und erinnert an die gute alte Zeit. Besonders die alten Fahrgeschäfte in der Innenstadt, machen den Markt zu einem Erlebnis. Die Raupenbahn, erbaut im Jahre 1926, ist das älteste Karussell Deutschlands, was noch in Betrieb ist. Das historische Karussell aus dem Jahre 1886 ist ebenfalls auf dem Oldenburger Kramermarkt zu sehen. Neben der Kirmes gibt es auf dem Kramermarkt aber auch viele Marktstände mit heimischen Spezialitäten und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Eine besondere Attraktion ist das fantastische Höhenfeuerwerk am Eröffnungstag.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Alexander ★★★ (Oldenburg)
Das Hotel Alexander befindet sich nur 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und bietet Zimmer mit Bad und Suiten, kostenfreies Parken sowie kostenfreies Frühstück und W-Lan. - Hotel Bavaria Superior ★★★ (Oldenburg)
Dieses individuell geführte 3-Sterne-Superior-Hotel empfängt Sie in Oldenburg. Das Hotel Bavaria Superior bietet Ihnen moderne Zimmer, 3 Konferenzräume sowie eine große Sauna und einen Ruhebereich. - Altera Hotel ★★★★ (Oldenburg)
Im Herzen von Oldenburg bietet dieses 4-Sterne Boutique-Hotel eine Sauna, einen Fitnessraum und ein Restaurant mit preisgekrönter Küche. In nur 10 Gehminuten erreichen Sie den Bahnhof und in einer 1 Gehminute eine Bushaltestelle. - Hotel Tafelfreuden ★★★ (Oldenburg)
Ein restauriertes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert am Rande der Fußgängerzone Oldenburgs beherbergt dieses umweltfreundliche Hotel. Im Hotel Tafelfreuden erwartet Sie ein Bio-Restaurant. - Müggenkrug (Oldenburg)
Diese Pension liegt im Vorort Ohmstede, im Norden von Oldenburg, nahe der Donnerschweer Wiesen. Sie profitieren vom bequemen Zugang nach Elsfleth und der Hansestadt Bremen.