
© flashpics - Fotolia.com
Die bekanntesten Weihnachtsmärkte in Berlin
Die Bundeshauptstadt Berlin hat in vielerlei kulturelle Dinge zu bieten, in der Adventszeit sind zahlreiche Weihnachtsmärkte zu finden, die zu einem gemütlichen Bummel und zum Genuss leckerer Spezialitäten einladen. Weihnachtsmärkte in Berlin werden in allen Größen ausgerichtet, vom großen Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Spandau bis zu kleinen Märkten, wie dem am Gendarmenmarkt. Sowohl Weihnachtsmarktbesucher aus der Stadt wie auch die aus dem Umland oder aus ferneren Regionen finden in Berlin einen Weihnachtsmarkt nach ihren persönlichen Wünschen. Sehr zur Freude aller Kulturen finden in Berlin auch Weihnachtsmärkte als Kultur-Winter-Markt statt, sodass auch Nicht-Christen die festliche und winterliche Stimmung genießen können.
++ Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus ++
Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus ist nicht nur wegen des weithin sichtbaren Riesenrades bekannt, sondern auch für die Eisbahn rund um den Neptunbrunnen. Aber nicht nur Schlittschuhlaufen, sondern auch die Schlittenfahrt des Weihnachtsmanns auf dem Hochseil ist ein Spektakel. Am Boden warten Buden mit Kunstgewerbe, Dekorationsartikeln, Spielzeugen und vielem mehr.
Öffnungszeiten:
Montag, 24.11.2014 bis zum 28.12.2014
Mo. – Fr. von 12:00 - 22:00 Uhr, Sa. – So. von 11:00 - 22:00 Uhr, Heiligabend geschlossen, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 11:00 - 21:00 Uhr
Ort: vor dem Roten Rathaus
++ Weihnachtsmarkt am Opernpalais ++
Schon zum 23. Mal findet der Weihnachtsmarkt am Opernpalais statt und das wieder einmal im besonderen historischen Ambiente. Mehr als 150 Marktstände bieten Kunsthandwerk, Mandelbrenner verströmen den herrlichen Duft und Kerzendreher sowie Spekulatiusbäcker zeigen, was sie können. Natürlich gibt es auch Christbaumschmuck und Holzarbeiten, ganz so wie es sich auf einem guten Weihnachtsmarkt gehört.
Öffnungszeiten
24.11.2014 bis 28.12.2014
24.12.2013 (Heiligabend) geschlossen
25. + 26.12.2013 (Weihnachten) 11.30 Uhr – 21 Uhr
Ort: Opernpalais, Unter den Linden
++ Winterzauber am Gendarmenmarkt ++
Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt ist etwas ganz Besonderes in seiner Art. Hier ist neben dem üblichen und traditionellen Flair eine schöne Mischung aus künstlerischen Elementen, Show und Animation zu entdecken. Im großen Kunsthandwerkerzelt kann der Besucher Holzschnitzern, Schneidern, Kammmachern und anderen Künstlern über die Schulter schauen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt.
Eintritt:
1 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Öffnungszeiten:
24. November bis 31. Dezember 2014
täglich von 11.00 – 22.00 Uhr
Heiligabend und Silvester gesonderte Öffnungszeiten
Ort: Gendarmenmarkt
++ Kultur-Winter Markt ++
Nicht jeder Besucher von Berlin möchte einen original Weihnachtsmarkt besuchen, der Kultur-Winter Markt ist eine schöne Alternative dazu. Hier treffen sich verschiedene Kulturen und Lebensformen und sorgen damit für ein multikulturelles und zugleich interessantes Ambiente. Eine Winterlandschaft, angereichert mit Duft, Leckereien und Kunst erwartet die Besucher dieser außergewöhnlichen Veranstaltung.
Öffnungszeiten:
Termin für 2014 noch nicht bekannt
Ort: im Prinzessinnengarten
++ Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg ++
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg zählt zu den beliebtesten und auch schönsten Weihnachtsmärkten in Berlin. Mehr als 250 Anbieter haben den Ehrenhof des Schlosses wieder in eine vorweihnachtliche und winterlich-festliche Landschaft verwandelt. Die Lichtillumination der Gebäude und in Teilen des Parks ist nur eines der Highlights. Viel Spaß und Freude werden besonders Kinder erleben.
Öffnungszeiten:
24. November bis 28. Dezember 2014
Montag bis Donnerstag: 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Heiligabend bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Ort: vor dem Schloss Charlottenburg
++ Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ++
Schon zum 31. Mal können die Besucher den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche entdecken. Mitten in der City und doch wie aus einer anderen Welt, so könnte man den mit viel Kunst und Glitzer liebevoll dekorierten Platz nennen. Drei riesige Lichtpyramiden leuchten den Weg, mehr als 100.000 Weihnachtskugeln und Leuchten sorgen für ein tolles Aussehen.
Öffnungszeiten
24. November 2014 bis 04. Januar 2015
Täglich: 11 – 21 Uhr
Freitags + Samstags: bis 22 Uhr
Heiligabend 24.12: 11 bis 14 Uhr
Weihnachten 25. + 26.12: 13 bis 21 Uhr
Silvester 31.12.: 11 bis 2 Uhr
Neujahr 1.1.: 13 bis 21 Uhr
Ort: Breitscheidplatz
++ Weihnachtsmarkt Jannowitzbrücke und Alexanderplatz ++
Auf dem Weihnachtsmarkt Jannowitzbrücke, der sich bis zum Alexanderplatz zieht, können Groß und Klein auch in diesem Jahr wieder moderne große Fahrgeschäfte benutzen. Weihnachtlicher Nervenkitzel einmal anders! Die ganze Familie staunt und schlendert, freut sich über das vorweihnachtliche Flair und die vielen süßen und herzhaften Leckereien. Auch das bekannte Lichtspektakel ist in diesem Jahr wieder vorhanden.
Öffnungszeiten:
24.11. bis 28.12.2014
Mo bis Fr von 14 bis 22 Uhr
Sa und So von 12 bis 22 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.
Ort: Alexanderplatz
weitere Weihnachtsmärkte in Berlin:
++ Weihnachtsmarkt an der Grunewaldkirche ++
Öffnungszeiten:
30.11. - 30.11.2014 von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Bismarckalle
++ KiezWeihnacht – Weihnachtsmarkt in Friedrichshain ++
Öffnungszeiten:
6. / 7. Dezember 2014 und am 13. / 14. Dezember 2014
jeweils von 13.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
Eintritt frei
++ Weihnachtsmarkt @ Sony Center ++
Öffnungszeiten:
26.11. bis 01.12.2014
Mo, Di, Mi, So 14:00-20:00
Do, Fr, Sa 14:00-22:00, 24.12. geschlossen
Eintritt: frei
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Transit Loft ★★ (Berlin)
In einem schönen Fabrikgebäude aus dem 19. Jahrhundert erwartet Sie dieses Hotel mit einer 24-Stunden-Bar und Frühstück bis 12:00 Uhr. Sie wohnen im lebendigen Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. - Hotel Kaiser ★★★ (Berlin)
Das Hotel Kaiser empfängt Sie mit einer entspannten und einladenden Atmosphäre und bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung zum Flughafen Tegel, dem Stadtzentrum und dem ICC Kongresszentrum. - enjoy hotel Berlin City Messe ★★★ (Berlin)
Dieses im zentralen Berliner Stadtteil Wilmersdorf gelegene Hotel bietet moderne Unterkünfte und einen Biergarten. Der nur 400 m vom Enjoy Hotel Berlin City Messe entfernte Bahnhof Heidelberger Platz bietet Verbindungen durch ganz Berlin. - Ringhotel Seehof ★★★★ (Berlin)
Dieses am Berliner Lietzensee gelegene Hotel erwartet Sie 500 m vom S-Bahnhof ICC/Messe Nord mit guter Anbindung an die Messe, die Messehalle CityCube Berlin und den Kurfürstendamm entfernt. - Mercure Hotel Chateau Berlin am Kurfürstendamm ★★★★ (Berlin)
Dieses Hotel im stilvollen Berliner Bezirk Charlottenburg begrüßt Sie in der Nähe zahlreicher Bars und Restaurants. Sie wohnen 1 Gehminute von der Einkaufsmeile Kurfürstendamm und 5 Gehminuten vom S-Bahnhof Savignyplatz entfernt.
Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Der deutsche Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen warten mit ganz besonderem Flair auf ...

Wenn man eine Flugreise plant, wird man sich unter Umständen fragen, wo das Parken ...

Sie ist die Stadt, die man auf jeden Fall einmal gesehen und erlebt haben sollte. Sie ist es, die ...

Die Hauptstadt entdecken wie nie zuvor. Verbringen Sie Ihren Urlaub auf einem Hausboot in und um ...

Die deutsche Hauptstadt Berlin ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Rund 3,5 Millionen ...

Nicht nur die Vielzahl an Veranstaltungen in Berlin, sondern auch die modernen oder historischen ...

In Berlin leben rund 3,6 Millionen Menschen. Damit ist Berlin die bevölkerungsreichste und mit ...

Zugegebenermaßen waren Pizzen in Berlin nicht immer so gut, wie sie es heute sind. Zwar gibt es ...

Berlin ist an und für sich schon eine Reise wert, alleine wegen der vielen ...

Ob spontane Tour oder lang geplanter Kurztrip – wer tagsüber Kultur genießen und ...

Berlin verfügt je nach Sichtweise über kein Stadtzentrum oder über verschiedene ...