© Pixabay.com

Shopping in Berlin

Berlin verfügt je nach Sichtweise über kein Stadtzentrum oder über verschiedene Zentren in den einzelnen Stadtteilen, so dass sich auch die Fußgängerzonen und Einkaufsgelegenheiten über die Stadt verteilen. Grundsätzlich besitzt jeder 1920 nach Berlin eingemeindete Stadtteil ein eigenes Einkaufszentrum.

Berliner Einkaufsstraßen

Bekannte Einkaufsstraßen wie der Kurfürstendamm und die Friedrichstraße gelten als Sehenswürdigkeiten in Berlin. Der Kurfürstendamm war während der deutschen Teilung das bei Touristen beliebteste Einkaufszentrum Westberlins und wird auch heute häufig besucht. Während sich am Kurfürstendamm überwiegend bekannte Filialgeschäfte angesiedelt haben, findet der Besucher in den Nachbarstraßen wie der Joachimstaler Straße kleinere private Geschäfte. Die Friedrichstraße beherbergt ebenso wie die Straße Unter den Linden vorwiegend Läden des gehobenen Bedarfs.

Eine Vielzahl interessanter Läden finden Berlin-Besucher bei einem Spaziergang vom U-Bahnhof Oranienburger Tor über die Oranienburger Straße zum S-Bahnhof Hackescher Markt. Sowohl entlang der Straße als auch in den Hackmann-Höfen nahe des Centrum Judaicum und in den Hackeschen Höfen bestimmen kleine Läden mit teilweise ungewöhnlichen Warensortimenten und spezialisierte Buchhandlungen das Bild.

Berliner Einkaufszentren

Der Neubau überdachter Einkaufsmöglichkeiten hat das Shopping in Berlin während der letzten Jahre stark verändert. Die Einkaufszentren sind überwiegend an bestehende Zentren angebunden oder befinden sich wie in Spandau in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. In einigen Außenstadtteilen wie Berlin-Hohenschönhausen versuchen die Betreiber Kunden mit kostenlosen Parkplätzen zu gewinnen, während die Parkplätze innenstadtnahen Einkaufszentren kostenpflichtig sind. Alle bedeutenden überdachten Berliner Shopping-Zentren lassen sich bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Am Bahnhof Gesundbrunnen befinden sich gleich zwei Einkaufszentren, das moderne Gesundbrunnen-Center wurde 1997 eröffnet und ergänzt die gegenüber dem Bahnhof gelegenen Läden mit mehr als einhundert Geschäften sowie einem umfangreichen Gastronomieangebot. Der Alexanderplatz war bereits in der DDR ein zentraler Einkaufsort, heute werden die um den Platz gelegenen Geschäfte durch das Einkaufszentrum ALEXA ergänzt. Der Potsdamer Platz wurde neben Wohngebäuden und Bürohäusern ebenfalls mit den Arkaden bebaut, bei denen es sich um eine moderne Shopping Mall handelt.

Einkaufsparadiese Berliner Bahnhöfe

Zu den modernen Berliner Einkaufszentren zählen auch die Bahnhöfe. Während sich das Einkaufszentrum am Bahnhof Gesundbrunnen neben dem Bahnhof befindet und dem Ladenschlussgesetz unterliegt, sind die Einkaufszentren in den meisten anderen Fernbahnhöfen in den Bahnhof integriert. Die größte Vielfalt bietet der Hauptbahnhof, wo sich neben den direkten Reisebedarf bedienenden Geschäften auch Drogeriemärkte und Lebensmittelläden befinden. Das Warenangebot im Ostbahnhof ist zwar deutlich geringer, dafür bietet die Station eine angenehm ruhige Einkaufsatmosphäre. Sowohl im Hauptbahnhof als auch im Ostbahnhof verzichten einige Geschäfte auf die Möglichkeit der Öffnung an Sonn- und Feiertagen, so dass sich dann die Shopping-Möglichkeiten reduzieren. Bei den Einkaufssonntagen setzt Berlin im Gegensatz zu den meisten anderen Großstädten auf einheitliche Regelungen für alle Stadtteile. Das macht den Sonntagseinkauf leicht planbar, führt aber dazu, dass nicht wie in vielen anderen großen deutschen Städte fast jeden Sonntag die Läden in einem Stadtbezirk geöffnet haben.

Unterkünfte in der Nähe:

  • Jugendhotel berlincity ★★ (Berlin)
    Dieses Hotel befindet sich in einem stilvoll renovierten Fabrikgebäude im Berliner Bezirk Schöneberg. Das Jugendhotel berlincity bietet einen Multimediabereich, ein Spielezimmer und kostenloses WLAN in den öffentlichen Bereichen.
  • Ivbergs Messehotel ★★★ (Berlin)
    Im Berliner Bezirk Charlottenburg, 10 Gehminuten von der Messe Berlin entfernt begrüßt Sie dieses 3-Sterne-Hotel. Jedes klimatisierte Zimmer im Ivbergs Messehotel verfügt über einen Flachbild-TV.
  • Lindner Hotel AM KU'DAMM Berlin ★★★★ (Berlin)
    Direkt am Einkaufsboulevard Kurfürstendamm erwartet Sie dieses elegante 4-Sterne-Hotel. Freuen Sie sich auf schallisolierte Zimmer mit einem Flachbild-TV und kostenfreiem Internetzugang.
  • Berlin Marriott Hotel ★★★★★ (Berlin)
    Dieses Hotel in Berlin liegt nur 10 Gehminuten vom Brandenburger Tor und 100 m vom Tiergarten entfernt. Es erwarten Sie elegante Zimmer, ein rund um die Uhr geöffnetes Fitnesscenter, eine Sauna und ein Pool.
  • Mercure Airport Hotel Berlin Tegel ★★★★ (Berlin)
    Ein kostenloser Flughafentransfer, ein Wellnessbereich mit einem Außenpool im Sommer und eine 24-Stunden-Rezeption erwarten Sie in diesem modernen 4-Sterne-Hotel in Berlin. Vom Flughafen Berlin-Tegel trennen Sie weniger als 2 km.

Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Parken am Flughafen - zum Beispiel in Berlin

Wenn man eine Flugreise plant, wird man sich unter Umständen fragen, wo das Parken ...

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin - günstige und gute Unterkünfte im Herzen der Metropole

Sie ist die Stadt, die man auf jeden Fall einmal gesehen und erlebt haben sollte. Sie ist es, die ...

Zu Hause auf dem Wasser: Ein Hausboot mieten in Berlin!

Die Hauptstadt entdecken wie nie zuvor. Verbringen Sie Ihren Urlaub auf einem Hausboot in und um ...

Top Sehenswürdigkeiten in Berlin

Die deutsche Hauptstadt Berlin ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Rund 3,5 Millionen ...

Unterkünfte Berlin

Nicht nur die Vielzahl an Veranstaltungen in Berlin, sondern auch die modernen oder historischen ...

Stadtbezirke Berlin - so abwechslungsreich ist die Hauptstadt

In Berlin leben rund 3,6 Millionen Menschen. Damit ist Berlin die bevölkerungsreichste und mit ...

Pizza in Berlin ist heute eine Spezialität

Zugegebenermaßen waren Pizzen in Berlin nicht immer so gut, wie sie es heute sind. Zwar gibt es ...

Kulinarisch vielfältig unterwegs in Berlin

Berlin ist an und für sich schon eine Reise wert, alleine wegen der vielen ...

Berlin entdecken – die besten Tipps für Tag und Nacht

Ob spontane Tour oder lang geplanter Kurztrip – wer tagsüber Kultur genießen und ...

Die bekanntesten Weihnachtsmärkte in Berlin

Die Bundeshauptstadt Berlin hat in vielerlei kulturelle Dinge zu bieten, in der Adventszeit sind ...

- Anzeige -