
© Libor - stock.adobe.com
Die besten Tipps für Roadtrips durch die Weiten Kanadas
Kanada fasziniert mit eindrucksvollen Bergketten, endlos anmutenden Provinzstraßen und einem Mosaik aus Nationalparks, in denen Elche, Bären und Wölfe heimisch sind. Auf einem Roadtrip durch dieses Land spürt man schnell, wie befreiend es ist, dem Horizont Tag für Tag näherzukommen.
Reisevorbereitungen und unverzichtbare Dokumente
Eine rundum gelungene Fahrt durch Kanadas Weiten beginnt stets mit sorgfältigen Vorbereitungen. Hierzu gehört neben dem klassischen Reisepass, der mindestens für die Reisedauer gültig sein sollte, auch eine Electronic Travel Authorization (eTA), wenn man per Flugzeug einreist. Ebenso ratsam ist der Abschluss einer zuverlässigen Auslandsreisekrankenversicherung, da medizinische Behandlungen in Kanada kostenintensiv sein können.
Von Ost nach West – Routenwahl und Highlights
Gerade weil Kanada eine riesige Landmasse mit völlig unterschiedlichen Regionen ist, lohnt es sich, im Vorhinein genau zu prüfen, welche Landesteile man erkunden möchte, um die Faszination Kanadas bestmöglich zu erleben. Eine beliebte Route führt durch die Atlantikprovinzen, wo charmante Hafenstädtchen und eindrucksvolle Küstenpanoramen locken. Wer hingegen Quebec besucht, trifft auf eine faszinierende Mischung aus frankokanadischer Kultur sowie historischen Gassen und prachtvollen Gebäuden in Montreal und Quebec City. Die Mitte Kanadas trumpft mit weitläufigen Ebenen in Manitoba und Saskatchewan auf, während Westkanada mit imposanten Bergmassiven und tiefen Gletschertälern begeistert.
Atemberaubende Tierbeobachtungen und Entdeckungen
Ein Roadtrip durch die Provinzen eröffnet zahlreiche Begegnungen mit der Tierwelt: In den imposanten Wäldern Ontarios leben Schwarzbären und Elche, während in den Rocky Mountains Dickhornschafe, Wapitis und Grizzlybären heimisch sind. In British Columbia kann man mit etwas Glück Orcas an der Küste erspähen. Wer es frostiger mag, könnte sich auch für Huskytouren, ein echtes Abenteuer im Schnee begeistern und in nördlichen Gefilden Kanadas mit dem Schlittenhundgespann durch tief verschneite Landschaften gleiten. Für die eigene Sicherheit gilt: Wildtiere auf keinen Fall füttern oder bedrängen und stets genügend Abstand halten.
Ausstattung für Fernfahrten und praktische Richtlinien
Sobald die grundsätzlichen Fragen zu Versicherungen und Routenentscheidungen geklärt sind, lohnt es sich, den Mietwagen oder Wohnmobil passgenau auf die eigenen Ansprüche zuzuschneiden. Mit einem größeren Camper lassen sich selbst entlegenere Gebiete erkunden, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen, während ein geländetauglicher SUV für Fahrten über Schotterpisten besonders dienlich ist. Auch Kühlboxen, GPS-Geräte und ausreichend Rückstellplatz für Proviant sollten bedacht werden, da man mitunter weite Strecken zwischen Tankstellen und Einkaufsmöglichkeiten überbrückt. Besonders abseits urbaner Regionen ist ein durchdachtes Konzept für Verpflegung und Übernachtung wichtig, damit man sich sowohl in abgelegenen, naturnahen Gebieten als auch an frequentierten Zielen souverän zurechtfindet.
Zwischen Abenteuern und Erholung – persönliche Denkpausen
Ein allzu straffer Zeitplan kann dazu führen, dass der eigentliche Zauber eines Kanada-Roadtrips verpufft. Für jene, die sich bewusst Zeit für tiefergehende Begegnungen nehmen wollen, kann ein Aufenthalt in einem der zahlreichen Provinz- oder Nationalparks den Rhythmus entschleunigen. Wer den Fokus auf mehrere Regionen legt, findet durch Rundreisen in Kanada eine Fülle möglicher Bausteine, um alles passend zu kombinieren. So lässt sich etwa eine Flussfahrt mit Kanus in Saskatchewan mit einer Wanderung rund um den Maligne Lake in Alberta verknüpfen – oder man macht für einige Tage im charmanten Nova Scotia Halt.
Unterwegs auf legendären Strecken

Zahlreiche Nationalparks warten auf sie während dem Roadtrip durch Kanada. (© paulacobleigh - stock.adobe.com)
Zu den bekanntesten Routen gehört der Trans-Canada-Highway, der von St. John’s in Neufundland bis nach Victoria in British Columbia führt. Für besonders reizvolle Trans-Canada-Highway Streckenabschnitte sollten Sie die Augen offen halten: Häufig findet man dort traumhafte Aussichten auf majestätische Bergketten am Horizont, windgepeitschte Küstenabschnitte und dichte Tannenwälder. Zum sorgsamen Umgang mit der Natur gehören auch Achtsamkeit gegenüber Müllvermeidung und die Unterstützung lokaler Anbieter – etwa in Form regionaler Lebensmittel oder geführter Rundgänge, die einen tieferen Einblick in historische und ökologische Aspekte vermitteln. Und wer zelten möchte, findet Campingplätze in den Rocky Mountains, um spektakuläre Aussichten und den einmaligen Sternenhimmel zu genießen.
In den rauen Höhen der Rockies finden sich zudem verschiedenste Möglichkeiten für Übernachtungen. Ob rustikales Blockhaus, Berghütte oder autarkes Zelt – für jeden Reisestil gibt es eine passende Unterkunft. Liebhaber authentischer Draußen-Abenteuer reservieren gepflegte Campingplätze in den Rocky Mountains und nutzen so die Nähe zur Wildnis, ohne dabei auf grundlegende Einrichtungen verzichten zu müssen. Gerade nachts entfaltet sich hoch in den Bergen ein spektakulärer Sternenhimmel, der das Zelt in weiches Licht taucht. Die hohe Dichte an Nationalparks lädt zum Wandern, Klettern oder zum Staunen über Gletscher ein, und wer frühmorgens aufbricht, könnte mit etwas Glück sogar Tierarten wie Bergziegen sichten. Trotz der unwirtlich anmutenden Lebensräume ist die Region reich an robusten Pflanzen und Tieren. Mit hinreichender Vorbereitung entfaltet sich hier eine fast mystische Atmosphäre, die viele Reisende in ihren Bann zieht.
Ein Roadtrip durch die Weiten Kanadas bedeutet auch, sich auf variable Witterungsbedingungen und wechselnde Landschaftstypen einzulassen. Ob man durch weitläufige Prärien in Richtung Sonnenuntergang rollt, in einem tief eingeschnittenen Canyon anhält oder an Gletscherseen verweilt – jeder Streckenabschnitt zeigt ein anderes Gesicht dieses immens großen Landes. Das Gefühl, am Abend zufällig auf ein kleines Country-Fest in einer Ortschaft zu stoßen oder morgens einen traditionellen Farmermarkt zu besuchen, macht den Charme individueller Touren aus. Fern jeglicher Routine erlebt man Tag für Tag neue Facetten und kommt mit Einheimischen ins Gespräch, die oft außerordentlich gastfreundlich sind. Die Fülle an Eindrücken mag ungewohnt scheinen, doch das ist genau das, was einen Roadtrip in Kanada so unvergleichlich macht.
Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Reich an Naturgewalten, ist Kanada ein Land beeindruckender Nationalparks. Traumhaft schöne, ...

Der im Jahr 1907 gegründete Jasper-Natinalpark liegt in der Provinz Alberta in Kanada und hat ...

Freunde echter Abenteuer werden die kanadische Provinz Alberta möglicherweise zu ihrem ...

Die Niagarafälle sind die größten und schönsten Wasserfälle auf der Welt ...