Schloss Versailles

Was unter Philibert Le Roy ab 1661 für den französischen König Ludwig XIII. begonnen wurde, erfuhr später durch die nachfolgenden Zeiten mehrfache Um- und Ausbauten. Gemeint ist das Schloss Versailles, das Jagdschloss, das im Pariser Vorort Versailles zu finden ist. Bis zum Ausbruch der französischen Revolution war es die Residenz des Königs und seiner Familie.

Mehrere tausend Menschen hatten hier ihren Wohnsitz, sei es der Hofstaat, die Familie oder Gäste. Heute ist der Garten des Schlosses der größte Palastgarten der Welt und gilt als ganz besonderer Höhepunkt in der europäischen Schlossbaukunst.

Vom kleinen Jagdschloss bis zum heutigen Prachtschloss

Wo heute der prunkvolle Bau des Schlosses liegt, war früher ganz dem Namen nach eine kleine Bauernsiedlung mit Äckern. Versailles bedeutet übersetzt umgraben oder umwenden und deutet damit auf die Felder hin. Innerhalb des Dorfes Versailles befand sich ein kleines Schloss, das mitsamt der Ländereien einer Familie mit Namen Gondi gehörte. Nur ein kleiner Teil befand sich im Besitz des Königs Ludwig XIII. Er nutzte das Gebiet für seine Jagden und übernachtete gelegentlich in dem kleinen Schloss. Das hat dazu geführt, dass das kleine Schloss immer weiter ausgebaut wurde, besonders weil der Spott über die „Größe“ immer lauter wurde.

Land wurde hinzugekauft und das Schloss erweitert, heute ist das ehemalige Jagdschloss der Kern des Schloss Versailles und umschließt den letzten der drei Ehrenhöfe, den Marmorhof. Nach dem Tod des Königs ging das Schloss an den Sohn und Nachfolger Ludwig XIV. über, der es als Lustschloss ausbauen ließ und rauschende Feste darin feierte.

Schlossgarten – © cornholio4ya – Fotolia.com

Heute ist nicht nur das Schloss ein Prunkbau, sondern auch der Schlossgarten und beide ziehen viele Touristen an. Seit 1979 ist es in der Liste der UNESCO Weltkulturerbe zu finden und zählt zu den schönsten französischen Kunstwerken. Die Spiegelgalerie bietet den Besuchern einen beeindruckenden Ausblick auf die Gärten, was eine gefühlte Weite bis an den Horizont ausmacht. Heute ist im Schluss das Museum der französischen Geschichte beheimatet und beherbergt rund 60.000 Werke aus unzähligen Bereichen. Beim Besuch des Schlosses sollten die königlichen Privaträume, die Spiegelgalerie, der Park und die Gärten, das Lustschloss und die Domaine de Marie-Antoinette unbedingt in Augenschein genommen werden.

Besucherinfos:

Öffnungszeiten:
täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr

Kontakt:
Place d’Armes
78000 Versailles
Telefon: +33 1 30 83 78 00

TOP Attraktionen Versailles

Eiffelturm Paris

Der Eiffelturm in Paris in Frankreich ist nicht nur ein Aussichtsturm ...

Schloss Versailles

Was unter Philibert Le Roy ab 1661 für den französischen ...

Disneyland Paris

Hinter der letzten neuen Bezeichnung Disneyland Paris verbirgt sich ...

Louvre Paris

Als Teil des Pariser Stadtschlosses war der Louvre vom Beginn seiner ...

Kathedrale Notre Dame Paris

Neben dem Eiffelturm ist die Kathedrale Notre Dame de Paris eines der ...

Sacré-Cœur Paris

Keine andere Kirche in Paris ist so dominant und auch so schön ...

Moulin Rouge Paris

Das Moulin Rouge ist das wohl bekannteste Nachtlokal in Paris. Die ...

Arc de Triomphe in Paris

Der Triumphbogen in Paris – als Arc de Triomphe bezeichnet ...

Park Asterix Paris

Wer kennt ihn nicht, Asterix, den kleinen tapferen Gallier und seine ...

Zoo Paris

19 km vom Pariser Stadtzentrum entfernt, im Bois de Vincennes liegt ...

Jardin Tuileries Paris

Der Jardin des Tuileries ist ein Schlosspark in Paris, der im ...

Palais Royal Paris

Der Palais Royal, der königliche Palast von Paris wurde zwischen ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Hôtel De France ★★★ (Versailles)
    Das Hôtel De France blickt auf das Schloss Versailles und liegt nur 800 m vom Bahnhof Versailles Chantier entfernt. Es befindet sich in einem Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert und bietet eine Cocktaillounge sowie elegant eingerichtete Unterkünfte.
  • Les Etangs de Corot ★★★★ (Ville d'Avray)
    Das Les Etangs de Corot bietet einen Wellnessbereich und eine Reihe von Schönheitsanwendungen. Die Unterkunft liegt 15 Fahrminuten von Paris entfernt und besitzt Zimmer mit Blick auf die umliegenden Wälder und Teiche.
  • Best Western The Hotel Versailles ★★★ (Buc)
    Zwischen Versailles und dem Geschäftsviertel Saint-Quentin begrüßt Sie das Best Western The Hotel Versailles in Yvelines. Freuen Sie sich auf Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einer Nespresso-Kaffeemaschine.
  • Aerotel Versailles Saint Cyr - L'étape du Silence ★★★ (Saint Cyr l'École)
    Das Aerotel - L'étape du Silence bietet Ihnen Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einem Flachbild-Sat-TV. Sie wohnen hier nur 5 Minuten vom Château de Versailles entfernt. Das Hotel liegt in einer ruhigen Gegend und verfügt über einen Blumengarten.
  • Buc Lounge Hôtel ★★ (Buc)
    Nur 5 km von Versailles und seinem berühmten Schloss entfernt und im Herzen von Buc verwöhnt Sie das Buc Lounge Hotel mit einer gemütlichen und friedlichen Umgebung.
- Anzeige -