Schiefe Turm von Pisa
Der Schiefe Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Pisa und erfährt seit hunderten von Jahren wegen seiner Schieflage und seiner Schönheit allgemeines Interesse und Bewunderung. Er misst 54 Meter in der Höhe. Er besteht aus rund 14 000 Tonnen schneeweißen Marmor aus Carrara und besitzt sieben Glocken. 1173 wurde mit seiner Errichtung begonnen, denn dem imposanten Dom fehlte noch ein hoher, schöner Glockenturm.
Als der Bau im Jahre 1184 auf 25 Meter und drei Stockwerke angewachsen war, gab der aus Sand und Morast bestehende Boden unter dem Gewicht des Turmes, der noch dazu bautechnisch fehlerhaft konstruiert war, nach, und der Bau begann sich gefährlich nach Südosten neigen. Daraufhin erfolgte der Baustopp, und erst im Jahre 1274 wurden die Bauarbeiten wieder aufgenommen. Um die Schräglage auszugleichen wurden die vier folgenden Geschosse schief konstruiert, sodass der Turm einen deutlichen Knick erhielt. Nach Fertigstellung der sieben Geschosse begann der Turm, sich erneut abzusenken und der Bau wurde erneut gestoppt. Im Jahre 1378 war der Turm mit der Fertigstellung der Glockenstube endlich beendet.
Über die Jahre hinweg verlangsamte sich die Neigung zwar, kam aber nie wirklich zum Stillstand, sodass die Behörden 1990 gezwungen waren, den Turm aus Sicherheitsgründen für Touristen zu sperren. In den folgenden Jahren wurden diverse Maßnahmen zur Rettung des Turms unternommen, aber weder Bleibarren als Gegengewicht, noch Erdanker oder die Vereisung des Untergrunds, weder Betoneinspritzungen noch gespannte Stahlseile zeigten Erfolg, bis schließlich 1995 der Engländer John Burland die rettende Idee hatte. Er ließ lange Röhren unter die dem Hang abgewandte Nordseite des Turmes einführen und durch diese rund 30 Tonnen Schlamm absaugen, woraufhin der Turm sich wieder 40 cm zurück in die Senkrechte aufrichtete. Jetzt steht er wieder zur Besichtigung offen und man Touristen können in kleinen Gruppen die 293 Stufen bis zur Spitze hinauflaufen.
Der Turm hat heute einen Neigungswinkel von 3,97 Grad, aber er droht nicht mehr einzustürzen. Die gesamte Anlage, bestehend aus dem Turm, der Kathedrale, dem Baptisterium und dem Friedhof, wurde 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe erklärt. Die Legende besagt, dass Galileo Galilei auf dem Turm bei seinen Experimenten die Fallgesetze entdeckt haben soll.
Besucherinfos:
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, Montag geschlossenKontakt:
Piazza del Duomo56126 Pisa
Telefon: +39 050 835011
Zur Homepage
TOP Attraktionen Pisa
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Novecento ★★★ (Pisa)
Das Hotel Novecento empfängt Sie in einem wunderschönen historischen Gebäude in der Altstadt von Pisa, nur einen kurzen Spaziergang vom berühmten Schiefen Turm von Pisa entfernt. Die Zimmer verfügen über ein stilvolles Interieur und hochwertige... - Hotel Villa Kinzica ★★★ (Pisa)
Das nur wenige Gehminuten vom Schiefen Turm von Pisa entfernte Hotel Kinzica wird von einer imposanten, in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbauten Villa beherbergt. Freuen Sie sich auf Zimmer mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage und Sat-TV. - Hotel La Pace ★★★ (Pisa)
Nur 80 Meter vom Hauptbahnhof von Pisa empfängt Sie das 3-Sterne-Hotel La Pace im Zentrum von Pisa, 20 Gehminuten vom berühmten Schiefen Turm entfernt. Kostenfreies WLAN und ein tägliches Frühstücksbuffet gehören zu den Annehmlichkeiten dieses... - Affittacamere Delfo (Pisa)
Das Affittacamere Delfo liegt etwas außerhalb der Altstadt von Pisa und ist einen 15-minütigen Spaziergang vom Schiefen Turm entfernt. Freuen Sie sich auf farbenfrohe Zimmer mit kostenfreiem WLAN, umgeben von einem Garten. - Hostel Pisa Tower (Pisa)
Das Hostel Pisa Tower bietet kostenfreies WLAN und eine Klimaanlage. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder über Zugang zu einem Gemeinschaftsbad. Außerdem stehen Betten in Schlafsälen zur Verfügung.
