Weimar Reiseführer - Reisetipps
Die großen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, die Musikgenies Johann Sebastian Bach und Franz Liszt und der Maler Lucas Cranach – sie alle haben die Stadt an der Ilm entscheidend geprägt.

© fotobeam - Fotolia.com
Weimar war im 18. und 19. Jahrhundert das Zentrum der Dichter, Denker und Musiker. Die einzigartige Geschichte der Stadt und ihre Tradition hat das Weimar der Gegenwart zu einer modernen und lebhaften Kulturstadt gemacht. Goethe muss von Weimar fasziniert gewesen sein, denn vom Dichterfürsten stammen die Worte „Wo finden Sie auf einem so engen Fleck, noch so viel Gutes?“
Sehenswertes in Weimar
Auf dem Marktplatz von Weimar, mit seinen gemütlichen Cafés und Restaurants, steht auch das im neugotischen Stil gebaute Rathaus. Vom Turm erklingt immer um 10°°, 12°°, 15°° und 17°° Uhr ein Glockenspiel aus Meißener Porzellan. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird das Rathaus zu einem großen Adventskalender, wobei die Fenster die Türchen sind. Gegenüber liegt das im 16. Jahrhundert erbaute Cranachhaus, in dem Lucas Cranach der Ältere sein „Atelier“ hatte. Hier entstand auch das berühmte 3-flügelige Altarbild für die Stadtkirche. Auf dem historischen Marktplatz stehen auch das Hotel Elephant und der Neptunbrunnen. Von montags bis samstags ist der Markt ein bunter Obst- und Blumenmarkt, der zum Schlendern und Einkaufen einlädt.
Ein Friedhof als Sehenswürdigkeit? Das klingt ein bisschen komisch, aber der im Jahre 1818 angelegte Friedhof von Weimar ist sehenswert. Er gliedert sich in zwei Teile: Den historischen Teil, der seit Jahrhunderten nicht verändert wurde und in den neuen Teil. Uralte Linden säumen den Weg zum Eingang zur Fürstengruft. Der klassizistische Bau mit seiner markanten Kuppel, wurde im Auftrag von Großherzog Carl August für die fürstliche Familie gebaut. In dem schlichten Grabgewölbe befinden sich die Sarkophage der fürstlichen Familie und auch die einfachen Eichensärge von Goethe und Schiller. Auf dem Friedhof von Weimar haben viele Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte ihre letzte Ruhe gefunden.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Am Frauenplan ★★★ (Weimar)
Im Zentrum von Weimar, nur wenige Schritte vom Goethe- und Schillerhaus entfernt erwartet Sie dieses komplett renovierte Hotel mit komfortablen Zimmern und einer einladenden Terrasse. - Hotel Anna Amalia ★★★ (Weimar)
Das familiengeführte Hotel empfängt Sie im Zentrum der historischen Stadt Weimar in der Nähe des Weimarer Nationaltheaters, nur einen kurzen Spaziergang von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. - Hotel Zur Sonne (Weimar)
Das Hotel Zur Sonne ist ein Traditionshaus im Herzen von Weimar. Das charmante Hotel bietet eine historische Fassade, ein gemütliches Restaurant und eine Terrasse. - Pension La Casa dei Colori (Weimar)
In der Pension La Casa dei Colori empfangen Sie farbenfrohe Zimmer mit eleganten Möbeln und kostenlosem WLAN, nur einen 5-minütigen Spaziergang vom Deutschen Nationaltheater in der Altstadt von Weimar entfernt . - Hotel Liszt ★★★ (Weimar)
Nur 5 min von Weimars Stadtzentrum entfernt genießt dieses 3-Sterne-Hotel eine ruhige Lage. Der Bahnhof, die Autobahn, das Messegelände und der Flughafen sind von hier aus bequem erreichbar. Sie wohnen in gemütlichen Zimmern.