Monschau Reiseführer - Reisetipps
Im äußersten Westen von Nordrhein-Westfalen liegt Monschau, eine kleine Stadt mit rund 12.000 Einwohnern. Bis zum Jahr 1918 wurde Monschau Montjoie genannt, die Stadt an der Rur bekam ihren heutigen Namen erst durch kaiserlichen Erlass.

© Dreadlock - Fotolia.com
Sie liegt tief im Tal in direkter Nähe zum Hohen Venn im Naturpark Nordeifel und ist das Ziel für viele Touristen und Urlauber, auch aus den benachbarten Ländern. Belgien und Luxemburg sind nicht weit von Monschau entfernt, Aachen liegt ebenfalls in Rufweite.
Monschau kunterbunt
Ob man mit dem Auto oder mit dem Reisebus nach Monschau kommt, jeder wird froh sein, die Serpentinen überstanden und den Parkplatz an der Glashütte erreicht zu haben. Hier lohnt sich gleich ein Blick ins Innere, die Glasbläserkunst kann live miterlebt werden. Wenn das eine oder andere Souvenier in die Tasche wandert, sollte es gut verpackt werden, denn es gibt in Monschau noch viel mehr zu finden.
Sehenswertes in Monschau
Das Rote Haus ist wohl das bekannteste in Monschau, es ist der ehemalige Sitz der Textilindustriellen Familie Scheibler. Heute ist es ein Museum und zeigt die bürgerliche Wohnkultur vom 18.-19. Jahrhundert. Wenn man durch die engen Gassen von Monschau wandert, empfiehlt sich bequemes Schuhwerk, denn es geht auch den Berg steil hinauf. Von hier hat man eine schöne Aussicht über die kleine Stadt, vielleicht genießt man ihn von der Burg aus.
Kulinarisches in Monschau
Von hier oben lässt sich schon ein Rastplatz in einem der Cafes oder Restaurants erahnen, denn in Monschau gibt es auch kulinarische Köstlichkeiten. Das sind einerseits die Monschauer Düttchen, kleine spitze Waffelhörnchen mit leckerer Sahne gefüllt. Das Gegenteil, nämlich etwas Herzhaftes, ist in der Monschauer Senfmühle zu bekommen, hier wird Senf nach alter Tradition hergestellt und verkauft. Auch Kaffee wird in Monschau geröstet, dabei kann man dann in der Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen dem Personal über die Schulter schauen. Die Burg Monschau stammt aus dem Jahr 1217, wurde aber im 14. Jahrhundert ausgebaut und mit Ringmauern versehen.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Gästehaus Hubertusklause (Monschau)
Dieses charmante, traditionelle Hotel verfügt über gemütliche Unterkünfte mit Aussicht auf die historische Stadt Monschau in der wunderschönen Eifel in der Nähe der belgischen Grenze. - Höfener Wirtshaus (Monschau-Höfen)
Das Höfener Wirtshaus liegt in der reizvollen Landschaft des Naturparks Nordeifel auf einem Berg mit Panoramablick auf die Täler der Rur und des Perlbachs. In der näheren Umgebung liegt die Stadt Monschau, die Perle der Eifel. - Hotel Lindenhof ★★★ (Monschau)
Mit Parkplätzen auf dem Gelände und einem im Zimmerpreis enthaltenen Frühstück lockt das familiengeführte 3-Sterne-Hotel Lindenhof. Hier wohnen Sie in der malerischen, mittelalterlichen Stadt Monschau nur 10 Gehminuten vom Schloss entfernt. - Hotel Alt Montjoie ★★ (Monschau)
Dieses familiengeführte Hotel befindet sich im Herzen der historischen Altstadt von Monschau am Fuße der beeindruckenden Burganlage. Es eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Eifel. - Gästehaus Zum Stehling (Monschau-Mützenich)
Nur 2 km von der belgischen Grenze entfernt empfängt Sie dieses Gästehaus in Mützenich mit modernen Zimmern und Apartments inmitten der schönen Landschaft des Naturreservats Hohes Venn-Eifel.