Oberwesel Reiseführer - Reisetipps
Oberwesel liegt am Mittelrhein und ist eine Stadt mit rund 2.838 Einwohnern. Oberwesel liegt in Rheinland-Pfalz im Rhein-Hunsrück-Kreis und ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort. Der Ort liegt aber auch mitten im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zwischen den bekannten Gemeinden Sankt Goar und Bacharach.

© DOC RABE Media - Fotolia.com
Alleine dadurch ist die Stadt bei vielen Touristen und Urlaubern bekannt, die hierher zu Weinverkostungen und Wanderurlauben kommen. Neben der Kernstadt zählen auch die Stadtteile Engehöll, Dellhofen und Langscheid zu Oberwesel. Die Entstehung geht bis in die Zeit der Kelten zurück. Der Name Oberwesel hieß zur damaligen Zeit Vosavia oder Volsalvia. In einer ganz frühgeschichtlichen Straßenkarte, die bereits damals existierte, ist eine Besiedlung eingezeichnet. Aber auch archäologische Nachweise können beigebracht werden. Römerzeitliche Abfallgruben wurden entdeckt, spätrömische Gräber mit Grabbeigaben aus Bronze und anderen Dingen wurden gefunden. Oberwesel war sogar einmal ein fränkisches Königsgut, später freie Reichsstadt und danach wieder durch die Kurtrier beherrscht. Zur damaligen Zeit haben sich die Menschen auch schon durch Weinbau ernährt, außerdem wurden Fische gefangen, Handel und Handwerk betrieben. Das ergab Einnahmen in die Stadtkasse, wodurch die Stadtmauern gebaut werden konnten. Im Mittelalter wurden zwei große Stifte gebaut, zwei Klöster und einen Beginenhof. Zusammen wurden neun Klöster und Wirtschaftsgüter unterhalten. Später ging die Stadt an Frankreich über, wechselte dann nach dem Wiener Kongress wieder zu Preußen.
Aus dieser Geschichte sind heute noch Bauwerke erhalten, die Zeitzeugen sind. Das ist zum Einen die Stadtmauer und die Mutter-Rosa-Kapelle, die Liebfrauenkirche und die St. Martins-Kirche. Auch das Minoritenkloster ist als Ruine vorhanden. Der Marktplatz mit dem Rathaus und den Fachwerkhäusern ist der besondere Mittelpunkt. Hier sind Weinstuben und Restaurants untergebracht und locken die Besucher mit feinen Spezialitäten an. Auch regelmäßig stattfindende Veranstaltungen sorgen für Besucherandrang. Das Jahreskonzert des Blasorchester der Kolpingfamilie, die Weinhexennacht, das Mittelalterliche Spectaculum oder der Mittelrhein-Marathon sorgen dafür. Im September findet regelmäßig ein Weinmarkt statt.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Goldener Pfropfenzieher ★★★ (Oberwesel)
Etwa 6 Fahrminuten vom Loreleyfelsen entfernt heißt Sie dieses traditionelle Hotel in der Altstadt von Oberwesel willkommen. Die Zimmer bieten Flachbild-TV und einen herrlichen Blick auf die Schönburg oder den Rhein. - Rheingoldschänke ★★ (Oberwesel)
Unser Haus ist ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Wanderer. Genießen Sie die einzigartige, ruhige Lage mit schöner Aussicht auf die Weinberge — ideal für entspannte Urlaubstage oder einfach zum Genießen. - Landhotel Zum Kronprinzen ★★★ (Oberwesel-Dellhofen)
Nur 10 Fahrminuten vom berühmten Felsen der Loreley entfernt erwartet Sie in der Gemeinde Dellhofen dieses 3-Sterne-Superior-Hotel. Freuen Sie sich auf geräumige Zimmer, WLAN und ein Restaurant mit einem Interieur im Feng-Shui-Stil. - Gutsschänke Sennerhof (Oberwesel)
Dieses familiengeführte Hotel in Oberwesel bietet kostenlose Leihfahrräder und hausgemachte Weine. Es liegt gegenüber von friedlichen Weinbergen, 20 Gehminuten vom Rhein und dem Bahnhof Oberwesel entfernt. - Hotel Augustin's ★★★★ (Oberwesel)
Dieses Nichtraucher-Hotel mit regionaler Küche bietet moderne Zimmer und eine Tiefgarage. Hier wohnen Sie nur 100 m vom Rhein und dem Bootsanleger Oberwesel entfernt.