Karlsruhe Reiseführer - Reisetipps
Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Städten kann Karlsruhe nicht auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg wurde erst 1715 auf dem Reißbrett als sogenannte Planstadt entworfen.

© H.D.Volz - Fotolia.com
Der Ursprung von Karlsruhe heißt Durlach, denn von dort aus wurde die Stadt fächerförmig gebaut und weil die Planstadt so schön war, wurde sie zur Hauptstadt und auch zur Residenzstadt des damaligen Landes Baden. In Karlsruhe fehlen die mittelalterlichen Häuser, die kleinen Gassen und die wehrhaften Burgen, was aber nicht heißt, dass die Fächerstadt keine Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Das Zentrum Karlsruhes bildet das Schloss mit seinem imposanten Schlossplatz und dem schönen Schlossgarten. In diesem Garten gibt es einen Fasanengarten, in dem ein chinesisches Teehäuschen zu bewundern sind. Das Schloss war einst der Wohnsitz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach und diente bis zum Jahr 1918 als Residenzschloss der Markgrafen und Großherzöge von Baden. Heute ist im barocken Schloss das Badische Landesmuseum untergebracht. Es können aber noch einige Räume wie der Thronsaal, der Marmorsaal und der Gartensaal besichtigt werden.
Sehenswert ist auch das Schwedenpalais, ein repräsentatives Gebäude, das seinen Namen Friederike Dorothea von Baden verdankt, die im 19. Jahrhundert Königin von Schweden wurde. 32 Straßen führen vom Karlsruher Schloss aus strahlenförmig in die Stadt und das macht es Besuchern einfach, sich in Karlsruhe zu orientieren. Wer in den Stadtteil Rüppurr kommt, der sollte es nicht versäumen die dortige Gartenstadt zu besuchen, die zu den ältesten Gartenstädten in Deutschland gehört. Erbaut im Jahre 1911, wurden in Rüppurr unter anderem auch Häuser nach den Plänen des Bauhausgründers Walter Gropius gebaut. Noch heute sind die 228 Wohnungen bei den Einwohnern von Karlsruhe sehr beliebt. Wer einen erholsamen Spaziergang machen möchte, der kann das im Schlossgarten, der ganz im französischen Barockstil gehalten ist. Heute beheimatet der Schlossgarten viele seltene Baumarten sowie Denkmäler und zahlreiche Brunnen.
TOP Attraktionen Karlsruhe
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Schlosshotel Karlsruhe ★★★★ (Karlsruhe)
Dieses historische 4-Sterne-Hotel in Karlsruhe wurde 1914 erbaut und erwartet Sie mit einem Entspannungs- und Wellnessbereich. Das WLAN nutzen Sie kostenfrei. Sie wohnen gegenüber dem Hauptbahnhof und genießen die Aussicht auf den Karlsruher Zoo. - Hotel Santo ★★★★ (Karlsruhe)
Das 4-Sterne-Hotel befindet sich direkt zwischen dem Europaplatz und dem Hauptbahnhof Karlsruhe, nur 6 Gehminuten vom Karlsruher Kongresszentrum entfernt. - Hotel Blankenburg ★★★ (Karlsruhe)
Helle Zimmer, kostenfreies WLAN und ein tägliches Frühstücksbuffet bietet dieses kleine Hotel im Zentrum von Karlsruhe. Das Badische Staatstheater erreichen Sie nach 5 Gehminuten. - Hotel Beim Schupi Karlsruhe ★★★ (Karlsruhe)
Nur eine 5-minütige Fahrt mit der Straßenbahn von der Karlsruher Innenstadt entfernt bietet dieses 3-Sterne-Hotel Zimmer im Landhausstil mit WLAN, ein Restaurant mit Biergarten und einen kostenlosen Parkplatz. - Kaiserhof ★★★★ (Karlsruhe)
Die 4-Sterne-Unterkunft Kaiserhof liegt im Herzen von Karlsruhe und nur einen 5-minütigen Spaziergang vom Konferenzzentrum, dem Schloss und dem Haupteinkaufsviertel entfernt. WLAN und Leihfahrräder nutzen Sie kostenfrei. 
