Schönau am Königssee Reiseführer - Reisetipps

Im Oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land liegt sowohl der Königssee mit der Gemeinde Schönau am Königssee. Die Gemeinde hat eine Fläche von 131,65 km² Größe und eine Einwohnerzahl von rund 5.420 Menschen.

Urlaub Schönau am Königssee

© Beat Klopfenstein - Fotolia.com

Auch der Königssee zählt zum Gemeindegebiet, er ist bis zu 190 Meter tief und vor allem wegen St. Bartholomä, der Wallfahrtskapelle und Gebäudekomplex bekannt. Die Gemeinde Schönau mit dem Königssee gehören in die hochalpine Region im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land. Darum herum liegen die Gemeinden Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg und Ramsau bei Berchtesgaden. Schönau ist die südlichste Gemeinde in Deutschland.

Schon im ersten Steuerbuch der Region von 1456 wurde die Gemeinde Schönau als eine der acht Gnotschaftsbezirken aufgeführt. Im Jahre 1803 wurde die Fürstpropstei aufgelöst und es folgten kurz hintereinander drei Herrschaftswechsel. 1810 wurde die Region dem Königreich Bayern angegliedert und Schönau noch als selbständige Gemeinde von der Gemeinde Königssee bezeichnet. 1939 erfolgte zunächst die Umbenennung des Bezirksamts Berchtesgaden in Landkreis Berchtesgaden. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern erfolgte 1972 die Zusammenlegung der Gemeinden zur heutigen Gemeinde Schönau am Königssee.

Es sind vor allem die Naturschönheiten, die die Besucher in die Gemeinde und die Region locken. Dazu zählt natürlich der Königssee, der besonders gerne mit einem Boot befahren wird. Ein Wanderweg ist eindeutig der beschwerlichere, aber auch ein sehr schöner Weg, den Königssee zu umrunden. In mehr als 20 Hotels, 16 Gästehäusern, 118 Pensionen und 578 Privatquartieren finden die Touristen und Urlauber eine Unterkunft.

Im Ortsteil Unterschönau ist die weltweit erste Kunsteisbahn für Rennrodler, Bob und Skeleton vorhanden, der WSV Königssee von 1951 zählt zu den erfolgreichsten der Welt. Im Winter stehen die Wintersportarten im Mittelpunkt, im Sommer zählen Wanderungen und Ausflüge zu den bevorzugten Aktivitäten der Urlauber. Neben der Wallfahrtskapelle St. Bartholomä stehen auch die Kirche St. Johann und Paul oder die Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen im Mittelpunkt der Besucher. Zahlreiche weitere Kapellen in der Region bereichern das Angebot für die sakralen Sehenswürdigkeiten.
 

Erlebnisse in der Nähe buchen:

Unterkünfte in der Nähe:

  • Hotel - Gasthof Gebirgshäusl (Bischofswiesen)
    Diese kleine, familiengeführte Pension in Bischofswiesen ist von den malerischen Berchtesgadener Alpen umgeben. Es erwarten Sie Zimmer sowie Apartments im Landhausstil und traditionelle bayerische Küche.
  • Hotel Königsseer Hof ★★★ (Schönau am Königssee)
    Dieses traditionelle bayerische Hotel liegt in Schönau am malerischen Königssee. Frühstück, WLAN und Parkplätze bietet es kostenfrei. Im Hotel Königsseer Hof wohnen Sie in geräumigen Zimmern, Studios und Apartments mit hellen Holzmöbeln.
  • Hotel Königssee ★★★ (Schönau am Königssee)
    Dieses familiengeführte 3-Sterne-Hotel ist von den wunderschönen Wanderwegen der Berchtesgadener Alpen umgeben und erwartet Sie in Schönau am Ufer des Königssees.
  • Ferien- und Aktivhotel Hubertus (Schönau am Königssee)
    Dieses Hotel bietet einen Wellnessbereich mit Innenpool und Panoramablick auf die Berge von Berchtesgaden sowie einen Kinderspielplatz. Es liegt im Ortsteil Unterschönau in Schönau am Königssee.
  • Pension Hochödlehen (Schönau am Königssee)
    Mit traditionellen bayerischen Unterkünften und einem kostenfreien Frühstück erwartet Sie in einer malerischen Landschaft unmittelbar außerhalb von Schönau am Königssee diese familiengeführte Pension. Von Salzburg trennen Sie 30 km.
Alle Unterkünfte anzeigen

Städte in der Nähe (40 Km):

Berchtesgaden (5 km) - Bad Reichenhall (17 km) - Maria Alm (22 km) - Salzburg (25 km) - Inzell (26 km) - Abtenau (27 km) - Ruhpolding (32 km) - Zell am See (33 km) - Sankt Gilgen (34 km) - Saalbach-Hinterglemm (35 km) - Sankt Wolfgang (38 km) - Kaprun (40 km) - Reit im Winkl (40 km) -
- Anzeige -