Schönau am Königssee Reiseführer - Reisetipps
Im Oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land liegt sowohl der Königssee mit der Gemeinde Schönau am Königssee. Die Gemeinde hat eine Fläche von 131,65 km² Größe und eine Einwohnerzahl von rund 5.420 Menschen.

© Beat Klopfenstein - Fotolia.com
Auch der Königssee zählt zum Gemeindegebiet, er ist bis zu 190 Meter tief und vor allem wegen St. Bartholomä, der Wallfahrtskapelle und Gebäudekomplex bekannt. Die Gemeinde Schönau mit dem Königssee gehören in die hochalpine Region im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land. Darum herum liegen die Gemeinden Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg und Ramsau bei Berchtesgaden. Schönau ist die südlichste Gemeinde in Deutschland.
Schon im ersten Steuerbuch der Region von 1456 wurde die Gemeinde Schönau als eine der acht Gnotschaftsbezirken aufgeführt. Im Jahre 1803 wurde die Fürstpropstei aufgelöst und es folgten kurz hintereinander drei Herrschaftswechsel. 1810 wurde die Region dem Königreich Bayern angegliedert und Schönau noch als selbständige Gemeinde von der Gemeinde Königssee bezeichnet. 1939 erfolgte zunächst die Umbenennung des Bezirksamts Berchtesgaden in Landkreis Berchtesgaden. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern erfolgte 1972 die Zusammenlegung der Gemeinden zur heutigen Gemeinde Schönau am Königssee.
Es sind vor allem die Naturschönheiten, die die Besucher in die Gemeinde und die Region locken. Dazu zählt natürlich der Königssee, der besonders gerne mit einem Boot befahren wird. Ein Wanderweg ist eindeutig der beschwerlichere, aber auch ein sehr schöner Weg, den Königssee zu umrunden. In mehr als 20 Hotels, 16 Gästehäusern, 118 Pensionen und 578 Privatquartieren finden die Touristen und Urlauber eine Unterkunft.
Im Ortsteil Unterschönau ist die weltweit erste Kunsteisbahn für Rennrodler, Bob und Skeleton vorhanden, der WSV Königssee von 1951 zählt zu den erfolgreichsten der Welt. Im Winter stehen die Wintersportarten im Mittelpunkt, im Sommer zählen Wanderungen und Ausflüge zu den bevorzugten Aktivitäten der Urlauber. Neben der Wallfahrtskapelle St. Bartholomä stehen auch die Kirche St. Johann und Paul oder die Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen im Mittelpunkt der Besucher. Zahlreiche weitere Kapellen in der Region bereichern das Angebot für die sakralen Sehenswürdigkeiten.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Lärchenhof ★★★ (Schönau am Königssee)
Diese 3-Sterne-Pension in Schönau bietet eine schöne Aussicht auf den Watzmann und moderne Wellnesseinrichtungen. Von hier aus gelangen Sie bequem zum Nationalpark Berchtesgaden. Der Königssee liegt nur 5 Fahrminuten entfernt. - Hotel Georgenhof ★★★ (Schönau am Königssee)
Diese familiengeführte Pension besticht mit einem herrlichen Blick auf die Berchtesgadener Alpen und verwöhnt Sie mit bayerischer Küche sowie einer Sauna. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse und bieten kostenfreies WLAN. - Ferienwohnungen Haid ★★★★★ (Schönau am Königssee)
Nur 3 km vom Königssee entfernt heißen Sie diese Apartments mit einer voll ausgestatteten Küche und kostenfreiem WLAN willkommen. Jedes Apartment bietet einen Balkon oder eine Terrasse mit Aussicht auf den Nationalpark Berchtesgaden. - Hotel - Gasthof Gebirgshäusl (Bischofswiesen)
Diese kleine, familiengeführte Pension in Bischofswiesen ist von den malerischen Berchtesgadener Alpen umgeben. Es erwarten Sie Zimmer sowie Apartments im Landhausstil und traditionelle bayerische Küche. - Stoll's Sporthotel (Schönau am Königssee)
Dieses traditionsreiche Hotel erwartet Sie in einer zentralen Lage zwischen Berchtesgaden und dem Königssee.