Kaiserslautern Reiseführer - Reisetipps
In der Geschichte der deutschen Kaiser hat das rheinland-pfälzische Kaiserslautern eine sehr wichtige Rolle gespielt. Bereits zu Zeiten der Karolinger war Kaiserslautern eine Residenzstadt und als Kaiser Friedrich I. Barbarossa um das Jahr 1100 eine Burg erbauen ließ, begann für Kaiserslautern eine Blütezeit.

© Blickfang - Fotolia.com
Im Laufe der Geschichte gehörte Kaiserslautern zu Spanien, zu Schweden, dann war die Stadt wieder ein Teil der Pfalz und kam schließlich zu Bayern. Heute zählt Kaiserslautern fast 100.000 Einwohner und ist eine wichtigste Industriestadt in der Pfalz. Kaiserslautern liegt am Rande des Pfälzer Waldes in einer landschaftlich sehr reizvollen Umgebung. Durch seine lange abwechslungsreiche Geschichte hat Kaiserslautern heute ein sehr interessantes Stadtbild mit Bauwerken aus unterschiedlichen Zeit- und Stilepochen. Bauten aus der Renaissance sind in Kaiserslautern ebenso zu finden wie Baudenkmäler aus dem Barock und dem Rokoko. Aber Kaiserslautern ist auch eine moderne weltoffene Stadt, in der es viel zu entdecken gibt.
Aus dem Mittelalter stammen die schöne evangelische Stiftskirche und die katholische Martinskirche. Wunderschön ist die Barbarossaburg mit dem reich verzierten Casimirsaal und auch die Patrizierhäuser, die im Stil der Gotik erbaut wurden, gehören zu den größten Sehenswürdigkeiten in Kaiserslautern. Barock sind der Martinsplatz und das Bistumshaus, und auch das Gasthaus Ritters wurde im verschwenderischen Stil des Barocks gebaut. Die Villa Karcher und das Haus der Adler-Apotheke wurden im Stil des Klassizismus erbaut. In der Marienstraße können Besucher einige sehr gut restaurierte Häuser aus der Gründerzeit sehen. Für alle, die die schöne Landschaft rund um Kaiserslautern kennenlernen möchten, ist der Wildpark am Betzenberg ein schönes Ausflugsziel. Fußballfans ist der Betzenberg mit Sicherheit ein Begriff, denn im Stadion am Betzenberg trägt der 1. FC Kaiserslautern seine Heimspiele aus. Romantisch ist die Burg Hohenecken und die im Wald liegende Burgruine Beilstein. Vor allem die alte Felsenburg Beilstein aus dem 12. Jahrhundert ist bei verliebten Paaren sehr beliebt.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Design Hotel Zollamt ★★★★ (Kaiserslautern)
Dieses Hotel in Kaiserslautern bietet kostenfreie Parkplätze, stilvolle Zimmer und kostenfreies WLAN im gesamten Gebäude. Es liegt nur 10 Gehminuten vom Bahnhof Kaiserlautern entfernt. - Hotel Barth ★★★ (Kaiserslautern)
Dieses 3-Sterne-Hotel bietet gut ausgestattete Zimmer, einen kostenlosen Highspeed-Internetzugang in den öffentlichen Bereichen und ein großes Frühstücksbuffet. - Hotel Hasselberg ★★ (Kaiserslautern-Morlauter)
Kostenfreien WLAN-Internetzugang, kostenlose Parkplätze und regionale Küche bietet dieses Hotel in Morlautern. Es liegt 3,5 Kilometer vom Stadtzentrum von Kaiserslautern und eine 10-minütige Fahrt vom Autobahnkreuz A6/A63 entfernt. - Hotel Bremerhof ★★★ (Kaiserslautern)
Dieses 3-Sterne-Hotel begrüßt Sie in ruhiger Waldlage, nur 5 Autominuten südlich vom Zentrum von Kaiserslautern. Freuen Sie sich auf einen traditionellen Sommerbiergarten und kostenlose Parkplätze. - City Hotel ★★★ (Kaiserslautern)
Dieses privat geführte Hotel im Zentrum von Kaiserslautern bietet Ihnen Zimmer sowie Apartments für Langzeitaufenthalte mit kostenfreiem WLAN und großzügigen Balkonen. Der Hauptbahnhof Kaiserslautern liegt nur 2 km vom City Hotel entfernt.