Cottbus Reiseführer - Reisetipps

Cottbus ist eine kreisfreie Stadt in Brandenburg, nach der Hauptstadt Potsdam die zweitgrößte und neben Brandenburg an der Havel sowie Frankfurt (Oder) eines von vier Oberzentren.

Urlaub Cottbus

© ArTo - Fotolia.com

In Cottbus lebt eine kleine sorbische Minderheit, deshalb gilt die Stadt auch als das politische und kulturelle Zentrum der Sorben in der Niederlausitz. Insgesamt hat Cottbus knapp 99.600 Einwohner. Als größte Stadt in der Niederlausitz liegt Cottbus an der mittleren Spree. Im Süden ist der Lausitzer Grenzwall und im Norden der Spreewald.

Die Siedlungsgeschichte des heutigen Altstadtgebietes reicht 2000 Jahre zurück. Dort siedelten germanische Siedler, im 6. Jahrhundert kamen slawische Stämme hinzu. Später folgten auch die Lusitzi, ein westslawischer Stamm. Sie bauten am Westufer der Spree einen Burgwall, im Schutze der Burg wurde durch die Wenden eine Vorburgssiedlung errichtet. Daraus entwickelte sich im 11. und 12. Jahrhundert eine frühstädtische Siedlung. 1156 fand der Name Cottbus zum ersten Mal Erwähnung in Urkunden. Die Stadtrechte wurden 50 Jahre später verliehen und im 14. Jahrhundert wurde die Stadtmauer errichtet. In der Neuzeit kamen die Hugenotten und andere Völker in die Region. Damit konnte auch ein wirtschaftlicher Aufschwung erlebt werden, beispielsweise wegen der Pflanzung von Maulbeerbäumen. Es wurden Gärten angelegt, wodurch sich die Stadt in alle Richtungen ausdehnen konnte. Im 19. Jahrhundert fand die Industrialisierung statt. Daran war auch der Bau der Eisenbahn beteiligt, die aus Cottbus einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt machte. Cottbus besitzt viele Theater, Bühnen und Ensembles, das Staatstheater Cottbus ist das Berühmteste davon.

Auch Kinos sind vorhanden, am meisten interessieren die Touristen jedoch die Museen und Galerien. Durch die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz werden die Besucher im Schloss und in der Multimedia-Ausstellung über die Geschichte des Parks und seinen Schöpfer informiert. Im Wendische Museum können Einblicke in die Kultur und die Geschichte der Wenden gemacht werden. Das Stadtmuseum ist das historische Gedächtnis der Stadt. Das Brandenburgische Apothekenmuseum am Altmarkt ist das einzige dieser Art in Brandenburg. Zahlreiche ander Museen, die zu verschiedenen Themen eingerichtet sind, warten ebenfalls auf die Erkundung.
 

Erlebnisse in der Nähe buchen:

Unterkünfte in der Nähe:

  • Hotel & Gasthof Zum Postkutscher ★★★ (Cottbus)
    Erleben Sie gepflegte Gastlichkeit, Entspannung und Genuss im Hotel & Gasthof zum Postkutscher in Cottbus. Das Hotel wurde 1949 anlässlich der ersten ostdeutschen Landwirtschaftsmesse in Cottbus erbaut und seitdem umfangreich erweitert.
  • Hotel Dorotheenhof ★★★ (Cottbus)
    Dieses Hotel liegt in der Nähe des Stadtzentrums am Alten Viehmarkt und ist nur 500 m vom Hauptbahnhof und dem Staatstheater entfernt.
  • Stadt-gut-Hotel Waldhotel Cottbus ★★★ (Cottbus)
    Dieses Hotel besticht durch regionale Spezialitäten und kostenfreie Parkmöglichkeiten. Sie wohnen 5 Fahrminuten von der Innenstadt entfernt in einem grünen Vorort von Cottbus. In 10 Minuten fahren Sie in den Spreewald.
  • City-Hotel Cottbus ★★★ (Cottbus)
    Dieses 3-Sterne-Hotel liegt im Zentrum von Cottbus, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Cottbus entfernt. Im Restaurant kosten Sie Gerichte aus Deutschland und aus aller Welt.
  • Radisson Blu Hotel Cottbus ★★★★ (Cottbus)
    Dieses 4-Sterne-Hotel begrüßt Sie direkt gegenüber dem Bahnhof Cottbus. Freuen Sie sich hier auf einen Wellnessbereich mit einem großen Innenpool, ein À-la-carte-Restaurant und schallisolierte Zimmer mit kostenfreiem WLAN.
Alle Unterkünfte anzeigen

Städte in der Nähe (40 Km):

keine Treffer gefunden
- Anzeige -