Bad Salzuflen Reiseführer - Reisetipps
Bad Salzuflen ist ein ehemaliges Staatsbad im Kreis Lippe, heute eine Stadt mit einem Thermal-Heilbad und vielen schönen Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen. Seit 2013 ist sie sogar als Kneipp-Kurort zertifiziert. Bad Salzuflen hat rund 52.300 Einwohner und liegt in der Nähe des Zusammenflusses von Salze und Bega mit der Werre.

© BildPix.de - Fotolia.com
Das Stadtgebiet ist dicht besiedelt, die eher 12 dörflichen Stadtteile haben teilweise landwirtschaftliche Nutzflächen. Bereits im 11. Jahrhundert wurde an der Stelle der heutigen Stadt eine Siedlung mit Namen „Uflon“ erwähnt, was im Altniederdeutsch so viel wie „am Wald“ bedeutet. Bereits im Mittelalter wurde die Paulinenquelle genutzt, sodass eine Saline errichtet wurde. Dieser Ort heißt heute noch der Salzhof, der Brunnen ist auch im Stadtwappen zu finden.
Der Salzhandel hat im Mittelalter zu einem florierenden Geschäft geführt. In Bad Salzuflen haben auch die Grafen von Sternberg für Wohlstand gesorgt, der Ort konnte sich damals schnell vergrößern. Bereits um 1300 wurde die erste Kapelle errichtet, 1377 wird der Ort jedoch an die Grafen von Schaumburg verkauft und erfährt in den folgenden Jahrhunderten noch eine wechselvolle Zeit.
Das moderne Salzuflen zeigt immer noch die schönen und historischen Fachwerkhäuser. Sie bilden den Blickfang im Stadtzentrum, besonders die Dielenhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Einige davon sind ein Teil des Weserrenaissance Ensembles von Ostwestfalen. Die Häuser sind so gut erhalten, dass sie heute noch bewohnt und im Erdgeschoss mit Geschäften ausgestattet sind. Neben den Fachwerkhäusern bilden auch Steinbauten der Renaissance das Stadtbild von Bad Salzuflen. Von der Stadtmauer sind nur noch Teile vorhanden. Schloss Stietencron, Gut Steinbeck oder die Bauernburg Schwaghof sind die Anziehungspunkte für die Besucher und Kurgäste der Stadt. Die Thermal- und Solequellen sind teilweise in der alten Architektur erhalten, teilweise aber auch neu errichtet. Zusätzlich ist die Stadt auch für ihre Industriekultur bekannt. Wind- und Wassermühlen zeugen von früher Herstellung von Wirtschaftsgütern. In Parks und Landschaftsgärten können sich nicht nur die Besucher der Stadt, sondern auch deren Bewohner erholen und entspannen.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Rosengarten ★★★ (Bad Salzuflen)
Dieses klassische Hotel genießt eine ruhige Lage im Kurort Bad Salzuflen und verfügt über einen großen Rosengarten, kostenloses WLAN und kostenlose Parkplätze. Das Hotel verteilt sich auf zwei Gebäude und liegt 10 Fahrminuten von Herford entfernt. - Best Western Plus Hotel Ostertor ★★★★ (Bad Salzuflen)
Dieses moderne BEST WESTERN PLUS Hotel Ostertor liegt im Zentrum der Kurstadt Bad Salzuflen. Das 4-Sterne Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit einer Sauna und einem Dampfbad. - Hotel-Pension Hages (Bad Salzuflen)
Nur 5 Gehminuten vom Zentrum von Bad Salzuflen entfernt bietet dieses familiengeführte Hotel Halb- oder Vollpension mit traditioneller deutscher Küche. Alle Zimmer erwarten Sie mit einem Balkon. - Hotel Stadt Hamburg ★★★ (Bad Salzuflen)
Dieses familiengeführte 3-Sterne-Hotel bietet Zimmer inklusive Frühstück. Es erwartet Sie in der historischen Kurstadt Bad Salzuflen und liegt nur 500 m vom Kurpark entfernt. - Maritim Hotel Bad Salzuflen ★★★★ (Bad Salzuflen)
Dieses stilvolle Hotel befindet sich neben dem Kurpark im Herzen von Bad Salzuflen. Es bietet hervorragende Wellnesseinrichtungen und eine gute Anbindung an die Autobahn A2 in Richtung Bielefeld (25 km) und Hannover (90 km).