Schloss Sanssouci Potsdam

In Potsdam liegt eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser, und zwar im gleichnamigen Park Sanssouci. Es wurde vom preußischen König Friedrich OO. Von 1745 bis 1747 im Stil des Rokoko errichtet und als kleines Sommerschloss genutzt.

Der Architekt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff wurde mit der Planung beauftragt, später wurde unter Friedrich Wilhelm IV. eine Erweiterung fertiggestellt.

Beeindruckende Gartenanlagen

Die in der Parkanlage von Sanssouci vorhandenen Schlösser und Gartengestaltungen sind seit 1990 in der Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgeführt und werden von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet. Schloss Sanssouci Potsdam wird auch gerne als preußisches Versailles bezeichnet.

Die Gartenansicht des Schlosses ist mittlerweile zu großer Berühmtheit gelangt. Am Südhang wurden sechs Terrassen in großer Breite angelegt, die sich jeweils zur Mitte bogenförmig mit nach innen schwingenden Mauern präsentieren. Dadurch wird die größtmögliche Ausnutzung der Sonnenwärme gewährleistet und es ist hier schon seit langer Zeit möglich, nicht nur Obstsorten, sondern auch Weinreben zu kultivieren. Außerdem bietet die Parkanlage des Schlosses ein vierpassförmiges Brunnenbecken, also ein mit vier nach außen weisenden Kreisbögen gestaltetes Wasserbecken. 12 Marmor Götterfiguren und die vier Elemente werden durch sie dargestellt, die teilweise ein Geschenk des französischen Königs Ludwig XV. waren.

Das Schloss Sanssouci ist vor allem wegen seiner Harmonie zwischen Kunst und Natur bekannt und dank der seit 1966 beginnenden Gebäuderestaurierung auch in einem immer besser werdenden Zustand. Natürlich ist die Erhaltung des Innenbereiches ungleich aufwendiger und so ist die Vermarktung durch Besucher zu einem wichtigen Anliegen geworden. Es wird jedoch kein Eintritt erhoben, sondern vielmehr auf eine freiwillige Spende gehofft. Es gibt Öffnungszeiten für die verschiedenen Bereiche, auch wenn Sanssouci ganzjährig grundsätzlich von 6.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr geöffnet ist. Vielleicht ist sogar eine Übernachtung im Schlossgarten Hotel der Plan, dann kann der Besucher sogar noch einen herrlichen Urlaub verbringen und nach dem langen Tag im Park das einmalige Ambiente des Hotels auf sich wirken lassen.

Besucherinfos:

Öffnungszeiten:
April bis Oktober Di bis So 10–18 Uhr, November bis März Di bis So 10-17 Uhr

Kontakt:
Maulbeerallee
14469 Potsdam
Telefon: (0) 331.96 94-200

Zur Homepage

TOP Attraktionen Potsdam

Schloss Sanssouci Potsdam

In Potsdam liegt eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser, ...

Cecilienhof Potsdam

Der Cecilienhof Potsdam ist der letzte Schlossbau der Hohenzollern. ...

Filmmuseum Potsdam

Seit 2011 gehört das Filmmuseum Potsdam zur Hochschule für ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Apartmenthaus Potsdam-Quartett ★★★★ (Potsdam (Neu Fahrland))
    Dieses Apartmenthotel in Potsdam bietet Ihnen einen schönen Garten mit einer Terrasse, eine Kaminlounge mit offener Küche und eine Sauna. Sie wohnen 400 m vom Fahrlander See entfernt.
  • Walhalla Hotel ★★ (Potsdam)
    Diese historische Villa in Potsdam ist ein altes Varieté-Theater, in dem bereits Künstler wie Charlie Chaplin auftraten. Das Hotel bietet Ihnen saisonale Gerichte und kostenloses WLAN.
  • Hotel Brandenburger Tor Potsdam ★★★★ (Potsdam)
    Dieses 4-Sterne-Hotel im historischen Zentrum Potsdams bietet Ihnen klimatisierte Zimmer mit Flachbild-TV und kostenfreiem WLAN. Sie wohnen neben Potsdams Brandenburger Tor und nur 500 Meter vom Park Sanssouci entfernt.
  • Remise Blumberg ★★★ (Potsdam)
    Dieses einzigartige Bed & Breakfast begrüßt Sie direkt neben den berühmten Park um Schloss Sanssouci und nur wenige Gehminuten vom malerischen Holländischen Viertel entfernt.
  • Hotel Ambassador Potsdam ★★★ (Potsdam)
    In ruhiger Lage in der Nähe der Babelsberger Filmstudios in Potsdam bietet dieses familiengeführte Hotel moderne Zimmer mit kostenfreiem WLAN.
- Anzeige -