
© Efraimstochter - Pixabay.com
Reise-Knigge für den Spanien Urlaub
Wenn man nach Spanien reist und viel mit Spaniern zu tun hat, dann möchte man doch gerne wissen, wie man sich richtig benimmt. Vieles kommt immer auf die Region, in die man reist, an. Spanisch sprechen eigentlich alle Spanier. Aber es gibt noch mehr Sprachen in Spanien: Katalan, Baskisch, Galicisch und Valenciano. Hier lauert das erste Fettnäpfchen, das sind Sprachen, keine Dialekte. Jeder Spanier reagiert beleidigt, wenn man eine dieser Sprachen als Dialekt bezeichnet.
Die Tageszeitansage zur Begrüßung ist in Spanien etwas anders als in Deutschland. Morgens sagt man „buenos días“, was wörtlich guten Tag heißt. Meint im spanischen guten Morgen oder guten Tag, das sagt man bis gegen 14 Uhr. Ab 14 Uhr bis zum Dunkel werden heißt es dann „buenas tardes“ was Guten Tag oder Guten Abend heißt. Ab der Dunkelheit sagt man dann „buenas noches“. Das meint sowohl guten Abend wie auch gute Nacht. Wenn man nichts falsch machen will, sagt man nur „buenas“, das hört man sehr oft als Begrüßung. Nach der Begrüßung wird gefragt, wie es geht: Qué tal oder como esta(s)? Wenn man sich zurück nach Deutschland verabschiedet, sagt man auf Wiedersehen: Hasta la vista. Tschüs oder bis bald: Hasta luego, hasta pronto oder einfach adios.
In Spanien geben sich die Menschen zur Begrüßung die Hand, wenn sie sich nicht gut kennen. Bekannte und Familienmitglieder werden umarmt oder geküsst. Die Männer umarmen sich untereinander, Frauen werden geküsst. Frauen untereinander geben auch Küsschen, anderen Frauen und Männern. Wobei das nur Luftküsse sind, erst Einer links, dann Einer rechts. Mancherorts sind auch vier Küsschen üblich. Egal ob man zum Essen eingeladen ist oder im Restaurant essen geht, es gilt als unhöflich den Teller leer zu essen. Das signalisiert, der Gast ist nicht satt geworden; immer einen Anstandsrest auf dem Teller lassen. Wenn man im Restaurant die Rechnung verlangt, wird diese auf einem kleinen Tellerchen, oft abgedeckt, gebracht. Zum Betrag 5% bis 10% hinzurechnen, das ist das Trinkgeld. Einfach alles auf das Tellerchen legen und gehen, das ist so üblich.
Wenn man in einer spanischen Familie wohnt darf man ruhig ein Gastgeschenk mitbringen, am besten etwas Typisches aus der eigenen Heimat. Ein kleiner Geschenkkorb mit Essen und Wein, da macht man nichts falsch.
Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Wer mit Kindern verreist, sucht familienfreundliche Reiseziele. Wir haben diese in Teneriffa und ...

Wenn Sie einen Urlaub auf Mallorca planen, sollten Sie unbedingt einige der schönsten ...

Aufgrund der klimatischen Bedingungen kann man fast zu jeder Jahreszeit seinen Urlaub auf den ...

So beliebt Mallorca bei den deutschen Urlaubern ist: Manch einem ist das bequeme ...

Teneriffa ist ein Paradies, wenn Sie sich in den Ferien gerne sportlich betätigen wollen, denn ...

Viele Leute, die Spanien hören, denken sofort an Sommerurlaub, Strand und Meer. Und ...

Gestresste Menschen überall. Es ist Zeit, im Urlaub richtig abzuschalten und die Stille zu ...

Gelegen in der historischen Landschaft León, gehört die Provinz Zamora, zusammen mit ...

Der Urlaub auf Mallorca wird in diesen Tagen sehr gerne mit stereotypen Eindrücken in ...

Die Brücke zum afrikanischen Kontinent, bietet den Charm europäischer Kultur und ...