Topkapi Museum Istanbul

Südlich des Goldenen Horns ragt eine Halbinsel ins Marmarameer, an deren Spitze, auf einem Hügelrücken, sich die Residenz der Sultane des Osmanischen Reiches befindet. Von diesem Topkapi-Serail, heute ein vielbesuchtes Museum, ergibt sich ein grandioser Blick auf die Millionenstadt Istanbul, den Bosporus und das Goldene Horn. Von 1465 bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts residierten die osmanischen Sultane in dieser Palastanlage, die durch viele Um- und Anbauten bis ins 18. Jahrhundert hinein ständig verändert und erweitert wurde. Mit einer Fläche von nahezu 70 Hektar und einer mächtigen Befestigungsmauer stellte sich der Topkapi-Palast als eine Art Palaststadt dar, in der normalerweise etwa 5.000, in Spitzenzeiten jedoch bis zu 40.000 Personen lebten.

Noch heute gibt die Anordnung der Palastgebäude und Anlagen einen beklemmenden Eindruck von der Allmacht der Sultane. Aus einem ersten Hof, der sich im äußeren Palastgelände befand und neben Garten- und Parkflächen den Paradeplatz und die Kasernen der Leibwächter des Sultans beherbergte, gelangte man durch das aus weißem Marmor erbaute Mitteltor in den zweiten Hof, mit dem der eigentliche Palastkomplex begann. Hier befanden sich die riesigen Palastküchen, der Beratungssaal der obersten Verwaltungsbehörde, des Diwans, sowie diverse repräsentative Räume. Im Mitteltor befanden sich übrigens zwei Nischen, in denen die abgeschlagenen Köpfe von in Ungnade gefallenen Würdenträgern als Respekt erheischendes Signal zur Schau gestellt wurden. Der dritte Hof war der Herrscherfamilie vorbehalten und beherbergte unter anderem die Palastschule, den Thronsaal des Sultans und die Reliquiensäle. Hier befand sich mit dem Harem auch der "verbotene Ort" - eine Anlage von etwa 300 Räumlichkeiten, die unter anderem die Gemächer der Ehe- und Lieblingsfrauen des Sultans und den "Goldenen Käfig" als Quartier der nicht getöteten Prinzen einschloss.

Das Topkapi-Palsastmuseum existiert als solches seit 1924. Täglich, außer Dienstags, gewährt es dem Besucher Einblicke in den exclusiven Reichtum der Monarchen vergangener Zeiten. Als Symbol der Macht des Sultans überragt dessen Palast mit seinen Kuppeln, Türmen und Zinnen alle übrigen Bauwerke der Palaststadt. Seine Innenausstattung zeigt herrliche Wandmalereien, mit Gold verzierte Zimmerdecken, feinstes, mit Intarsien verziertes Mobilar und prachtvolle Kunstschmiedearbeiten. Überall finden sich prachtvolle Mosaike, bunte Fenster und freskenartige Gemälde. Museale Sammlungen werden in vielen weiteren Räumlichkeiten gezeigt. Rüstungen und Waffen, Keramiken, Uhren und Juwelen gehören ebenso dazu wie Teile der Herrschergarderobe und tausende Miniaturgemälde.
 

Besucherinfos:

Öffnungszeiten:
täglich außer dienstags jeweils von Nov-März 9 – 16 Uhr und Apr-Okt 9 – 17 Uhr

Kontakt:
Cankurtaran Mh.
34122 Istanbul
Telefon: +90 212 512 0480

Zur Homepage

TOP Attraktionen Istanbul

Hagia Sophia Moschee Istanbul

Die Sophienkirche, mehr unter dem Namen Hagia Sophia bekannt, steht ...

Sultan Ahmed Moschee Istanbul

Die meisten Europäer kennen die Sultan-Ahmed-Moschee auch als ...

Gala Turm Istanbul

Der Galataturm ist das Wahrzeichen des Istanbuler Stadtteils Galata. ...

Goßer Basar Istanbul

Wer in Istanbul zu Gast ist und einen typisch orientalischen Basar ...

Bosporus Brücke - Istanbul

Die Bosporus Brücke, die auch unter dem türkischen Namen ...

Topkapi Museum Istanbul

Südlich des Goldenen Horns ragt eine Halbinsel ins Marmarameer, ...

Süleymaniye-Moschee - Istanbul

Die Süleymaniye-Moschee ist die größte Moschee in ...

Versunkener Palast - Yerebatan Sarayi - Istanbul

Freunde von James Bond Filmen haben im Streifen ...

Aquarium Istanbul

In der Nähe vom Flughafen Istanbul-Atatürk befindet sich ...

Miniatürk Istanbul

Auf der europäischen Seite Istanbuls im Stadtteil Beyoglu ...

Archäologisches Museum Istanbul

Das Archäologische Museum in Istanbul wurde 1891 eröffnet ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Star Holiday Hotel (Istanbul)
    Im historischen Zentrum von Istanbul, Sultanahmet, gelegen bietet das Star Holiday Hotel Zimmer mit kostenfreiem WLAN und Sat-TV. Vom Frühstücksraum auf dem Dach haben Sie einen Ausblick auf das Marmarameer und die Blaue Moschee.
  • Serenity Hotel Istanbul (Istanbul)
    Das Serenity Hotel begrüßt Sie im historischen Zentrum von Istanbul, nur 700 m von der Hagia Sophia und 150 m von der Blauen Moschee entfernt. In einigen der Zimmer erwarten Sie ein Whirlpool und Blick auf das Marmarameer.
  • Hotel Grand Umit (Istanbul)
    Kostenfrei profitieren Sie im Hotel Grand Umit vom WLAN und den Parkmöglichkeiten. Sie wohnen nur 5 Gehminuten vom Großen Basar entfernt im historischen Stadtkern Istanbuls.
  • Hypnos Design Hotel (Istanbul)
    Das Hypnos Design Hotel wurde bei der Preisverleihung World Boutique Hotel Awards ausgezeichnet und bietet Ihnen Unterkünfte mit Aussicht auf die beeindruckende Hagia Sophia und den Bosporus.
  • Hotel Broken Column (Istanbul)
    Nur 200 m von der Blauen Moschee entfernt empfängt Sie dieses moderne Designhotel mit einem Restaurant auf dem Dach und Blick auf das Marmarameer. Die Zimmer verfügen über eine Minibar und kostenfreies WLAN.

Reisemagazin Istanbul

TOP Sehenswürdigkeiten und Highlights in Istanbul

Istanbul nimmt unter den Millionenmetropolen dieser Welt eine Sonderstellung ein, denn die Stadt ...

- Anzeige -