Versunkener Palast - Yerebatan Sarayi - Istanbul
Freunde von James Bond Filmen haben im Streifen "Liebesgrüße aus Moskau" bewusst oder unbewusst Bekanntschaft mit der Yerebatan Sarayi geschlossen. In dieser riesigen Zisterne wurde im Jahr 1963 eine Szene für diesen Film gedreht. Erst 22 Jahre später wurde die mehrfach restaurierte unterirdische Anlage als Museum eröffnet und hat sich seither zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Istanbul entwickelt. Unter Kaiser Justinian I. wurde die Yerebatan Sarayi, auch unter den Namen Yerebatan Samici oder Basilika Zisterne bekannt, etwa zeitgleich mit der berühmten Hagia Sophia im 6. Jahrhundert in deren unmittelbaren Nähe errichtet. In ihr sammelte sich Wasser aus dem Hochland westlich von Istanbul, welches in hoher Qualität zur Versorgung des Großen Palastes und von Teilen der Stadt diente.
Der Wasserspeicher hat ein Fassungsvermögen von 80.000 Kubikmeter und ist etwa 140 Meter lang und 70 Meter breit. Von zwölf Reihen mit je 28 acht Meter hohen Säulen wird das imposante unterirdische Gewölbe getragen. Die Säulen sind mit korinthischen Kapitellen geschmückt. Unter zwei von ihnen befinden sich als Sockel zwei in Stein gehauene Medusa-Köpfe. Ein auf dem Kopf stehender und ein liegender Kopf erinnern an eine der sagenhaften und furchterregenden Gorgonen-Schwestern.
Der Eingang in die Yerebatan Serayi, die auch oftmals als "versunkenes Schloss" bezeichnet wird, liegt direkt gegenüber der Hagia Sophia und führt durch ein kleines Gebäude mit einem Café über eine angelegten Gehweg und eine kleine Treppe in das palastähnliche Gewölbe. Die Lichtreflexe, die sich infolge der stimmungsvollen Beleuchtung in den langen Gängen und auf den glitzernden Wasserflächen ergeben und die Geräusche des leise herunterplätschernden Wassers, die zeitweise von klassischer Musik übertönt werden, lassen eine eigenartig romantisch, beklemmende Atmosphäre aufkommen. Fast gespenstisch wirken die mit Stahlstreben gesicherten, schlanken Säulen in dem diffusen Licht. Da sich die Besucher auf Holzstegen bewegen, muss das Schuhwerk keineswegs wasserfest sein. Im Sommerhalbjahr finden auf einem Podest in der Yerebatan Serayi auch Konzerte statt.
Besucherinfos:
Öffnungszeiten:
täglich 09:00 bis 17:30 UhrKontakt:
Alemdar Mh., Yerebatan Cd. 1/334410 Fatih/Istanbul
Telefon: +90 212 522 1259
TOP Attraktionen Fatih/Istanbul

Die Sophienkirche, mehr unter dem Namen Hagia Sophia bekannt, steht ...
Unterkünfte in der Nähe:
- Big Apple Hostel & Hotel (Istanbul)
Das im Jahr 2016 renovierte Big Apple Hostel & Hotel erwartet Sie mit Unterkünften zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Restaurant in der Unterkunft genießen Sie regionale Gerichte. - Hotel Imga (Istanbul)
Das Hotel Imga begrüßt Sie im Istanbuler Viertel Aksaray, nur 10 Gehminuten vom Großen Basar und der Blauen Moschee entfernt. Freuen Sie sich im Imga auf kostenfreies WLAN und klimatisierte Zimmer. - Black Bird Hotel ★★★★ (Istanbul)
Im Istanbuler Viertel Laleli, weniger als 2 km von der Fatih-Moschee entfernt, heißt Sie dieses 4-Sterne-Hotel willkommen. Es bietet Ihnen ein türkisches Hamam und klimatisierte Zimmer mit kostenfreiem WLAN. - Malabadi Beyazit Hotel (Istanbul)
Dieses Hotel begrüßt Sie im Stadtteil Beyazit von Istanbul, nur wenige Gehminuten von Museen, Einkaufszentren und Palästen entfernt. Freuen Sie sich hier auf eine Terrasse mit herrlichem Meerblick. WLAN nutzen Sie kostenfrei. - Senatus Hotel - Special Class (Istanbul)
Direkt am Hauptplatz des Viertels Sultanahmet, im Herzen von Istanbul liegt das erstklassige Hotel Senatus. Der Topkapi-Palast und das Archäologische Museum befinden sich weniger als 1 km entfernt. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Reisemagazin Fatih/Istanbul

Istanbul nimmt unter den Millionenmetropolen dieser Welt eine Sonderstellung ein, denn die Stadt ...