Filmmuseum Potsdam

Seit 2011 gehört das Filmmuseum Potsdam zur Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg. Das Kernstück der Ausstellung dreht sich rund um das älteste Filmstudio der Welt, die Produktionen und auch um die jeweiligen Künstler.

Schon 1977 wurde auf Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung die Gründung bekannt gegeben. Nachdem der baufällige Marstall des Potsdamer Schlosses aufwendig renoviert wurde, konnte im April 1981 mit der Ausstellung über das Thema Filmtechnik Eröffnung gefeiert werden. Seitdem wird das Filmmuseum Potsdam mit ständigen Ausstellungen bereichert, die sich thematisch abwechseln und seit 2011 „Traumfabrik – 100 Jahre Film in Babelsberg“ darstellt. Dazu kommen wechselnde Ausstellungen und eine Foyerausstellung, die historische Filmtechnik ist für Besucher, die sich zu diesem Thema informieren möchten, sehr interessant. Tonaufnahmegeräte, tricktechnische Apparaturen oder auch Kopiermaschinen für Filme können hier aus unterschiedlichen Jahrgängen angesehen werden. Aus mehr als 100 Jahren werden technische Geräte gezeigt, die Besichtigung der Bestände kann auf Anfrage erfolgen.

Auch wenn bis zum Frühjahr des nächsten Jahres der Bereich Kino und Ausstellungsräume wegen Brandschutzsanierung geschlossen bleiben, lädt das Filmmuseum Potsdam zu ausgewählten Veranstaltungen in Potsdam und Umgebung ein. Beispielsweise führt die Veranstaltungsreihe mit Namen „Land in Sicht“ zu Kinovorführungen für Erwachsene und Kinder an Drehorte nach Grube, Fahrland, Golm, Eiche, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Uetz-Paaren und Satzkorn. Auch das ist eine sehr informative und interessante Art, über das Filmmuseum Potsdam dem Thema Film näher zu kommen.

Besucherinfos:

Öffnungszeiten:
Di bis So 10 bis 18 Uhr geöffnet

Kontakt:
Breite Straße 1 A
14467 Potsdam
Telefon: 0331 271810

Zur Homepage

TOP Attraktionen Potsdam

Schloss Sanssouci Potsdam

In Potsdam liegt eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser, ...

Cecilienhof Potsdam

Der Cecilienhof Potsdam ist der letzte Schlossbau der Hohenzollern. ...

Filmmuseum Potsdam

Seit 2011 gehört das Filmmuseum Potsdam zur Hochschule für ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Steigenberger Hotel Sanssouci ★★★★ (Potsdam)
    Am berühmten Park Sanssouci empfängt Sie dieses einzigartige Hotel im Herzen von Postdam und in Gehweite zu allen Sehenswürdigkeiten. Sie wohnen in eleganten Unterkünften und nutzen WLAN in allen Bereichen kostenfrei.
  • Hotel Am Großen Waisenhaus ★★★ (Potsdam)
    Nur 500 m vom Luisenplatz und vom Brandenburger Tor entfernt bietet Ihnen dieses Nichtraucherhotel in der Potsdamer Altstadt schallisolierte Zimmer mit kostenfreiem WLAN und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
  • Apartmenthotel Kaiser Friedrich ★★★ (Potsdam)
    Dieses Apartmenthotel in Potsdam empfängt Sie mit kostenfreien Parkplätzen und der kostenlosen WLAN-Nutzung für 1 Stunde. Es ist von Feldern umgeben und liegt weniger als 15 Gehminuten vom Schloss Sanssouci entfernt.
  • Apart Pension Babelsberg ★★★★ (Potsdam)
    Das Hotel liegt sehr ruhig mitten in der Villenkolonie Neubabelsberg. Fernab der Großstadthektik und doch nahe genug, um alles bequem zu erreichen.
  • Kongresshotel Potsdam am Templiner See ★★★★ (Potsdam)
    Inmitten der Seen- und Waldlandschaft Pirschheide empfängt Sie dieses 4-Sterne-Kongresshotel am Ufer des Templiner Sees, etwas westlich der Potsdamer Innenstadt.
- Anzeige -