Kressbronn Reiseführer - Reisetipps
Die Gemeinde Kressbronn befindet sich am Nordufer des Bodensees und liegt somit im Bodenseekreis. Kressbronn zählt zu Baden-Württemberg, hat rund 8.600 Einwohner und eine Größe von 20,43 km².

© Manuel Schönfeld - Fotolia.com
Wahrscheinlich gab es schon zur Zeit der Römer auf dem Gemeindegebiet von Kressbronn eine Besiedelung. Ausgrabungen des Archäologen Gerhard Bersu belegen dies, er fand Anfang des 20. Jahrhunderts die Reste eines römischen Thermengebäudes in der Nähe von Betznau. Die Zerstörung der Häuser wird den Alemannen zugeordnet, die 350 n. Chr. die Römer mit Waffengewalt vertrieben haben. Sie gründeten ihrerseits dort selbst Siedlungen, die um 550 von den Franken erobert wurden.
Das moderne Kressbronn ist 1934 entstanden, als die Ämter Hemigkofen und Nonnenbach zusammengeführt wurden. In den Jahren ab 1966 gewann der Ort politisches Interesse und konnte sich auch als Urlaubsort etablieren. Das heute noch vorhandene Strandbad wurde 1972 eröffnet, 2001 wurde die Ortsmitte modernisiert und neugestaltet. Die Gemeinde feierte 2009 ihr 75-jähriges Bestehen und richtete das ganze Jahr über unterschiedliche Veranstaltungen aus.
Neben dem Tourismus ist die Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Obst-, Wein- und Hopfenanbau sorgen für Einkommen, Kressbronn ist die einzige Weinbaugemeinde am Bodensee und bewirtschaftet das Anbaugebiet Württembergischer Bodensee. Für Touristen ist nicht nur der Ort selbst interessant zu besichtigen, sondern auch die Umgebung. Radfahren und Wandern sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten. Der Jubiläumsweg Bodenseekreis, der 111 Kilometer lang ist, trägt erheblich dazu bei. Auch der Bodensee-Radweg hat in Kressbronn eine Station, ebenso der Radfernweg D-Route 8 und der Bodensee-Rundweg.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Gästehaus am Sonnenhof (Kressbronn am Bodensee)
Diese Nichtraucherpension genießt eine malerische Lage in der Nähe des Bodensees und bietet Ihnen moderne Unterkünfte sowie einen eigenen Strandbereich. Hier profitieren Sie von kostenfreien Parkplätzen. - Bodensee-Hotel Sonnenhof ★★★★ (Kressbronn am Bodensee)
Dieses 4-Sterne-Hotel in Kressborn bietet Panoramablick auf den Bodensee und verfügt zudem über einen großen Wellnessbereich mit Pool, einen eigenen Strand und eine abwechslungsreiche Küche. - Seehotel Kressbronn (Kressbronn am Bodensee)
Am Ufer des Bodensees erwartet Sie dieses Hotel mit einem eigenen Strand, kostenlosen Parkplätzen und einem Restaurant mit einer Seeterrasse. WLAN steht Ihnen in den Zimmern mit großen Fenstern kostenfrei zur Verfügung. - Zur Kapelle ★★★ (Kressbronn am Bodensee)
Dieses 3-Sterne-Hotel begrüßt Sie ideal gelegen in Kressbronn direkt an den Ufern des Bodensees. Es verfügt über eine Sonnenterrasse, einen Fahrradverleih und Zimmer mit einer Terrasse oder einem Balkon. - Teddybärenhotel (Kressbronn am Bodensee)
Dieses Hotel mit kostenlosen Parkplätzen und einem kostenfreien Internetterminal empfängt Sie mit einem Themendekor rund um Teddybären. Es befindet sich gegenüber dem Bahnhof von Kressbronn, einen 10-minütigen Spaziergang vom Bodensee entfernt.