Innsbruck Reiseführer - Reisetipps
Insbruck ist mit etwa 190.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Die bei Touristen sehr beliebte Stadt ist umgeben von verschiedenen Gebirgszügen wie etwa dem Karwendelgebirge im Norden und den Vorbergen der alpinen Zentralkette im Süden.

© Ettore - Fotolia.com
Die Stadt selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück: Erste Spuren von menschlichen Bewohnern gehen bis in die Jungsteinzeit zurück. Innsbruck, auch als Hauptstadt der Alpen bekannt, hat für den Besucher im Sommer und Winter viel zu bieten.
Innsbruck ist eine alte Stadt mit einer traditionsreichen Geschichte und hat daher unzählige Museen, Theater, Bauwerke, Kirchen, Denkmäler und Parks zu bieten. Die Stadt selbst ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Für all diejenigen, die nicht viel Zeit haben, empfiehlt sich ein Besuch der folgenden Sehenswürdigkeiten: Der Innsbrucker Dom (Dom zu St. Jakob) wurde vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut und durch Naturkatastrophen und den zweiten Weltkrieg mehrmals in Mitleidenschaft gezogen. Im Dom befindet sich das Grab von Maximilian III., der zwischen 1612 und 1618 Landesfürst von Tirol war. Im Innsbrucker Dom befindet sich übrigens die größte Glocke von Tirol.
Sehenswertes in Innsbruck
Nach insgesamt 31 Monaten Bauzeit öffnet das neue Shoppingzentrum west in der Höttinger Au am 20.10.2010 seine Pforten. Vor allem das bunte Angebot von Geschäften, Cafés und Restaurants bietet für jeden Geschmack etwas.
Die Hofburg in Innsbruck war einst Sitz der Tiroler Landesfürsten. Der Erzherzog Sigmund der Münzreiche ließ eine mittelalterliche Burg erbauen. Sein Nachfolger, der deutsche König und spätere Kaiser Maximilian I. baute die Anlage dann weiter aus. Seit Juni 2010 ist die Hofburg bzw. das Museum wieder für die Besucher geöffnet.
Innsbruck, die Hauptstadt von Tirol, bietet eine Vielzahl an Attraktionen für Besucher jeden Alters. Hier sind einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Stadt:
- Altstadt: Die malerische Altstadt von Innsbruck ist voller historischer Gebäude, gemütlicher Cafés und charmanten Boutiquen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen und vorbei an den bunten Häusern ist ein Muss.
- Goldenes Dachl: Das Goldene Dachl ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Innsbruck. Das goldene Dach wurde im 15. Jahrhundert für Kaiser Maximilian I. erbaut und ist mit über 2.600 feuervergoldeten Kupferschindeln verziert.
- Bergisel Schanze: Die Bergisel Schanze ist nicht nur ein bedeutender Austragungsort für Skisprung-Wettbewerbe, sondern auch eine beliebte Touristenattraktion. Von der Aussichtsplattform hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge.
- Hofkirche: Die Hofkirche in Innsbruck ist eine prächtige Kirche aus dem 16. Jahrhundert, die als Grabstätte für Kaiser Maximilian I. dient. Im Inneren der Kirche befinden sich beeindruckende Marmorstatuen von Mitgliedern des Habsburger Herrscherhauses.
- Alpenzoo: Der Alpenzoo in Innsbruck beherbergt eine Vielzahl von Tieren, die in den Alpenregionen heimisch sind. Besucher können hier unter anderem Steinböcke, Murmeltiere und Adler bestaunen.
- Swarovski Kristallwelten: Nur eine kurze Fahrt von Innsbruck entfernt befinden sich die Swarovski Kristallwelten in Wattens. Diese faszinierende Ausstellung zeigt kunstvoll gestaltete Kristallkreationen des berühmten österreichischen Unternehmens.
- Das Schloss Ambras - eine historische Burganlage mit einem Museum, das Kunstwerke und Artefakte aus vergangenen Jahrhunderten zeigt.
TOP Attraktionen Innsbruck
Winterurlaub in Innsbruck
In Innsbruck fanden bereits zweimal die Olympischen Winterspiele statt. Die Stadt verfügt über einen eigenen Flughafen, was besonders den Wintertourismus fördert. Direkt angrenzend befinden sich die umliegenden und äußerst beliebten Skigebiete, in denen Wintersportler alles finden, was das Herz begehrt. Dadurch, dass die Stadt einzigartig in der Tiroler Bergwelt gelegen ist, bietet sich ein unvergleichliches Ambiente und nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten. So sollte jemand, der gerne Schneewandern geht, keinesfalls auf die Gebiete Axamer Lizum oder die Bergalm verzichten.
In Axamer Lizum findet man auf einer Höhe von 2340 m die Bergstation von der Olympiabahn. Möchte man dort mit unbestechlichem Blick auf das Inntal ein Fest feiern, liegt man in diesem Restaurant genau richtig. Für Skifahrer und Snowboarder warten dort 41, beziehungsweise 28 km lange Pisten. Eine Tageskarte kostet rund 30 € und ermöglicht das Benutzen von hochmodernen Gondelbahnen und Liften. Ein weiterer Geheimtipp ist das Skigebiet Patscherkofel mit einer Pistenlänge von 20 km. Dort sind bereits Olympiateilnehmer und Sportler aus dem Weltcup die Pisten hinuntergedüst. Egal ob Tiefschnee oder Buckelpiste – für Snowboarder und Skifahrer ist Innsbruck mit seinen angrenzenden Wintersportorten ein richtiges Eldorado.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Goldene Krone Innsbruck ★★★ (Innsbruck)
Das Goldene Krone ist ein familiengeführtes 3-Sterne-Hotel in einem barocken Gebäude im Zentrum von Innsbruck, das Ihnen nur 300 m vom Bahnhof entfernt eine Aussicht auf den Triumphbogen und die Skisprungschanze Bergisel bietet. - Garni - Technikerhaus (Innsbruck)
Nur 15 Gehminuten vom Innsbrucker Stadtzentrum entfernt wohnen Sie im Garni - Technikerhaus in ruhiger Lage und direkt am Inn. WLAN steht Ihnen in allen Zimmern kostenlos zur Verfügung. - ibis Innsbruck ★★★ (Innsbruck)
Zentral am Hauptbahnhof vom Innsbruck gelegen begrüßt Sie das ibis Innsbruck nur 500 m vom Triumphbogen und einen 5-minütigen Spaziergang von der Altstadt entfernt. Die geräumigen und modernen Zimmer sind alle klimatisiert. - Hilton Innsbruck ★★★★ (Innsbruck)
Nur 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt begrüßt Sie das Hilton Innsbruck mit Panoramablick auf die Tiroler Alpen, einem Steak-Restaurant und einem Wellnessbereich. Das Casino Innsbruck befindet sich direkt neben dem Hotel. - Hotel Grauer Bär ★★★★ (Innsbruck)
Im Herzen von Innsbruck begrüßt Sie das Hotel Grauer Bär, nur 2 Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Freuen Sie sich hier auf klimatisierte Zimmer sowie auf einen Wellnessbereich mit einem Panorama-Swimmingpool auf der 5. Etage.