Weingarten Reiseführer - Reisetipps
Die Stadt Weingarten liegt in Baden-Württemberg und zählt auf einer Fläche von 12,17 km² 23.470 Einwohner. Nach der benachbarten Stadt Ravensburg und Wangen im Allgäu ist Weingarten die drittgrößte Stadt im Landkreis. Seit 1974 wird sie als Große Kreisstadt bezeichnet, ihre ersten Siedlungen gehen bereits bis in das 5. Jahrhundert zurück.

© Bill Ernest - Fotolia.com
Die Reichsabtei Weingarten hat über Jahrhunderte die Region geprägt, die Klosterkirche gehörte zu den größten Kirchen nördlich der Alpen. Sie wurde im barocken Stil erbaut und beheimatet heute noch eine der wichtigsten Barockorgeln in ganz Deutschland.
In der heutigen Zeit ist Weingarten der Sitz der Pädagogischen Hochschule sowie einer Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen. Darüber hinaus ist sie auch als Fasnethochburg bekannt, vor allem durch den Blutritt, der zu Ehren der Heilig-Blut-Reliquie durchgeführt wird. Weingarten hieß bis 1865 Altdorf, zur damaligen Zeit hieß nur das Kloster Weingarten so. Im 5. Jahrhundert siedelten in Altdorf die Alamannen. Das Gräberfeld von Weingarten stammt aus der Merowingerzeit, es konnte den Archäologen gelingen, es fast vollständig zu untersuchen. Außerdem wurden Funde zu einem alemannischen Herrensitz gefunden, der vermutlich durch Reichtum gesegnet war. Es wurde eine Stammburg der schwäbischen Welfen gebaut, eine romanische Kirche, ein Frauenkloster, deren Nonnen später in das Kloster Altomünster umsiedelten.
Das heutige Weingarten wurde 1865 zur Stadt ernannt, 1922 gründeten Benediktiner in einem Teil der alten Abtei wieder eine neue Abtei. 1866 hat sich Weingarten durch die Maschinenbauindustrie bekannt gemacht. Zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten sind in Weingarten zu finden. Die Basilika St. Martin ist das Wichtigste, das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist halb so groß wie der Petersdom in Rom und damit die größte Barockkirche nördlich der Alpen. In den umliegenden Gebäuden sind die Hochschule, die Abtei, der barocke Fruchtkasten und das Schlössle untergebracht. Museen und Burgruinen warten darauf, besucht zu werden, der Jakobspilgerweg nach Santiago de Compostela wird hier als Oberschwäbischer Jakobsweg bezeichnet.
Erlebnisse in der Nähe buchen:
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Waldhorn ★★★ (Ravensburg)
Das Hotel Waldhorn liegt im Herzen von Ravensburg, direkt in der Fußgängerzone am Marienplatz. Kostenloses WLAN steht ebenfalls zu Ihrer Verfügung. - Hotel Obertor ★★★ (Ravensburg)
An einem der schönsten und traditionsreichsten Plätze der Ravensburger Altstadt, an der oberen Marktstraße, befindet sich das Hotel Obertor, das sich seit mehreren Generationen der Gastlichkeit verschrieben hat. - Hotel Restaurant Bärengarten (Ravensburg)
Dieses historische Hotel bietet Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einem Flachbild-TV im Zentrum von Ravensburg, nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. - Best Western Parkhotel Weingarten ★★★★ (Weingarten)
Dieses 4-Sterne-Hotel neben dem Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben in Weingarten bietet WLAN und Parkplätze - beides kostenfrei. Die berühmte Basilika St. Martin ist 10 Gehminuten entfernt. - Akzent Hotel Altdorfer Hof ★★★★ (Weingarten)
Das 4-Sterne-Hotel befindet sich in Weingarten in Baden-Württemberg und bietet moderne Zimmer in freundlicher Atmosphäre nahe der historischen Barockbasilika und der Stadt Ravensburg.