© Nikolai Korzhov - Fotolia.com

Winterzeit im Ennstal: Schladming 2025 als vielseitige Wintersportregion

Schladming zählt zu den bedeutendsten Winterdestinationen in Österreich. Die Region überzeugt mit einer starken Verbindung aus Sport, Erlebnis und alpinem Lebensgefühl.

Rund vier Millionen Übernachtungen pro Jahr unterstreichen die Beliebtheit der Region, die sich konsequent weiterentwickelt. Auch in diesem Jahr kombiniert der Ort im Ennstal bewährte Stärken mit neuen Akzenten. Dabei spielen Investitionen in moderne Liftanlagen, vernetzte Mobilitätslösungen und die regionale Wertschöpfung eine zentrale Rolle.

Schladming positioniert sich als Ganzjahresziel mit internationaler Strahlkraft, das Wintersport, Naturerlebnis und Kultur auf hohem Niveau kombiniert – und das eingebettet in eine landschaftlich reizvolle und zugleich funktional erschlossene Alpenregion.

Vier Berge, ein Konzept

Das Kernstück des Wintersportangebots stellt die 4-Berge-Skischaukel dar. Diese verbindet die Gebiete Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm über insgesamt 123 Pistenkilometer.

Die Anlagen befinden sich technisch auf dem neuesten Stand. Eine moderne Beschneiung sorgt außerdem für eine besonders lange Saison. Jedes Niveau kommt hier auf seine Kosten egal ob nach sportlichen Abfahrten, großzügigen Familienbereiche, Snowparks für Freestyler oder Panorama-Hängen für Genussskifahrer:innen gesucht wird.

Wintersaisonstart mit internationalem Flair

Ein Highlight gleich zu Beginn der Saison bildet das Winteropening am ersten Dezemberwochenende. Auch in diesem Jahr ist wieder mit einem internationalen Top-Act zu rechnen, der für Aufmerksamkeit weit über die Region hinaus sorgt.

Das Event zieht damit nicht nur Wintersportgäste, sondern auch Musikliebhaber:innen an. Die Kombination aus Pistenerlebnis und Konzert sorgt für ein ganz besonderes Ambiente, das in dieser Form in Österreich nahezu einzigartig ist.

Komfort und kurze Wege genießen

Die Wahl der Unterkunft spielt bei einem gelungenen Winterurlaub natürlich eine entscheidende Rolle.

Ein zentral gelegenes Hotel in Schladming bietet die optimale Grundlage für einen unvergesslich schönen Aufenthalt, mit kurzen Wege zu den Bergbahnen, komfortablen Zimmer, Skiräumen mit Trockenmöglichkeiten und enger Kooperation mit Skiverleihern und Skischulen. Einige Häuser ermöglichen darüber hinaus einen direkten Ticketkauf oder bieten praktische Pakete inklusive Skipass und Veranstaltungseintritt an.

Mehr als klassischer Skisport

Die Region bietet auch abseits der Pisten ein vielseitiges Winterprogramm. Rodelbahnen, Schneeschuhwanderwege, Fatbike-Routen und geführte Touren ergänzen das Angebot für Groß und Klein.

Besonders beliebt ist zum Beispiel das Langlaufzentrum in Ramsau mit über 220 Kilometern Loipen. Die Lage auf bis zu 2.700 Höhenmetern ermöglicht einen schneesicheren Langlauf bis in den Frühling hinein.

Diejenigen, die die Region lieber zu Fuß erkunden möchten, finden außerdem zahlreiche geräumte Winterwanderwege mit einem atemberaubenden Ausblick auf das Dachsteinmassiv.

Nachhaltige Entwicklung wird vorangetrieben

Im Sinne eines zukunftsfähigen Tourismus setzt die Region darüber hinaus verstärkt auf Energieeffizienz und regionale Kreisläufe.

Die neue Bergstation am Dachstein ist zum Beispiel mit einer Photovoltaikfassade ausgestattet, welche den Großteil des Energiebedarfs deckt. Eine wachsende Zahl an Unterkünften ist zudem mit Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Auch die Pistenflotte fährt zunehmend mit synthetischen Kraftstoffen, wodurch die Emissionen deutlich reduziert werden können.

Der Ausbau öffentlicher Verkehrsverbindungen trägt dazu bei, auch die Anreise klimafreundlicher zu gestalten. Überregional ist Schladming per Bahn oder Fernbus gut erreichbar. Vor Ort erleichtern zusätzlich Skibusse und regionale Shuttle-Angebote eine autofreie Fortbewegung. Mit gültigem Skipass sind diese Angebote sogar kostenfrei nutzbar.

Sportliche Vielfalt, Nachhaltigkeit und beeindruckendes Programm

Schladming gelingt auch in dieser Saison die Verbindung aus sportlicher Vielfalt, internationalem Anspruch und ökologischer Weitsicht außerordentlich gut.

Die Region spricht vor allem Menschen an, die Aktivität mit Komfort verbinden möchten und dabei gleichzeitig Wert auf nachhaltige Strukturen legen. Der Mix aus hochwertigen Pisten, alternativen Freizeitmöglichkeiten, außergewöhnlichen Events und einem durchdachten Mobilitätskonzept macht das Ennstal zweifelsfrei zu einer der interessantesten Winterdestinationen im Alpenraum.

Diese Artikel könnten sie auch interessieren:

Warum das Mieten eines Chalets in Österreich eine großartige Idee ist!

Wenn man an Österreich denkt, kommen einem sofort beeindruckende Berge, verschneite ...

Das macht das Zillertal so einzigartig

Das wunderschöne Zillertal - diese einzigartige Urlaubsregion in den österreichischen ...

Diese Sehenswürdigkeiten in Österreich muss man gesehen haben

Österreich, ein Land mit einer Fülle von kulturellen und natürlichen Schätzen, ...

Eine Auszeit in der Tiroler Zugspitzarena

Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, ist auch schon ein Viertel davon verstrichen. Für viele rast ...

Viel mehr als nur Skifahren: Sommerurlaub im Defereggental vor den Alpen von Tirol

Das Defereggental im österreichischen Tirol ist ein absoluter Geheimtipp für Skifans und ...

Tirol erleben: Aktivitäten im Tannheimer Tal

Berge, kristallklare Bergseen und beschauliche kleine Dörfer. Tirol gehört definitiv zu ...

Urlaub am Achensee

Nördlich von Jenbach in Tirol liegt der Achensee, 380 Meter über dem Inntal. Zusammen mit ...

Urlaub im Naturpark Karwendel

Der Naturpark Karwendel ist das älteste Schutzgebiet Tirols und wurde auf Verordnung im Jahre ...

Die schönsten Burgen und Schlösser in Österreich

Die ehemalige Monarchie Österreich blickt auf eine sehr lange und ereignisreiche Geschichte ...

Top Sehenswürdigkeiten und Highlights in Wien

Die Bundeshauptstadt der Republik Österreich ist Wien, die auch zugleich die größte ...

- Anzeige -