Schloss Belvedere Wien

Belvedere ist die Übersetzung aus dem Italienischen und bedeutet „schöne Aussicht“. Das Schloss Belvedere in Wien, das für Prinz Eugen von Savoyen gebaut wurde, bietet außerdem einen schönen Anblick und ist deshalb immer noch das Ziel vieler Besucher.

Es wurde ursprünglich als Gartenpalais 1714 in Auftrag gegeben. Der Gebäudekomplex besteht aus dem „Untere Belvedere“ und dem „Obere Belvedere“. Das Untere Belvedere war wie erwähnt anfangs das Gartenpalais und weist deshalb wenige Wohnräume auf. Die Orangerie und der Prunkstall sind in diesem Teil des Schlosses untergebracht, der Eingangsbereich wird durch den Marmorsaal gestaltet.

Das Schloss zeigt heute nicht nur Sonderausstellungen der modernen Zeit oder Exponate aus vergangenen Jahrhunderten. Sehr beeindruckend ist der in der Empfangshalle stehende Mehlmarktbrunnen aus Bleiguss. Er wurde von Georg Raphael Donner angefertigt und stand auf dem damals Mehlmarkt und heute Neuer Markt genannten Platz in Wien. Dort steht heute ein Bronzeabguss des Werkes. Weitere Besonderheiten sind Deckengemälde, wie das von Martino Altomonte, das Prinz Eugen als Held und Apoll von Musen umringt darstellt. Im Außenbereich ist der Schlossgarten das Prunkstück. Er wurde bereits 1700 in seinen Grundrissen angelegt und mit zu dieser Zeit noch unbekannten Terrassen angelegt. Skulpturen, eine große Fontäne und die große Freitreppe sind hier das Augenmerk.

Schloss Belvedere in Wien ist historisch von besonderer Bedeutung und wird als Schauplatz der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Jahr 1955 zu einem symbolträchtigen Ort für das Land Österreich. Für Besucher ist die prunkvolle Gestaltung von Schloss und Garten wohl eher ein Grund für den Besuch.

Besucherinfos:

Öffnungszeiten:
täglich 10:00-18:00

Kontakt:
Prinz-Eugen-Straße 27
1030 Wien
Telefon: +43 1 79557134

Zur Homepage

TOP Attraktionen Wien

Schloss Schönbrunn Wien

Schloss Schönbrunn in Wien wurde zwischen 1638 und 1643 für ...

Wiener Prater

Kein Besuch in Wien ohne einen Besuch im Prater, denn ...

Schloss Belvedere Wien

Belvedere ist die Übersetzung aus dem Italienischen und bedeutet ...

Tiergarten Schönbrunn - Wien

Der Tierpark von Schloss Schönbrunn ist der älteste ...

Karlskirche Wien

Im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden liegt die Karlskirche Wien oder ...

Albertina Wien

Die Albertina ist eines der bekanntesten Kunstmuseen der Welt und ...

Stephansdom Wien

Der Stephansdom, von den Wiener liebevoll auch Steffl genannt, ist ...

Technisches Museum Wien

Direkt neben dem Schloss Schönbrunn im Stadtteil ...

Naturhistorisches Museum Wien

Das Naturhistorische Museum Wien ist mit weit über 30 Millionen ...

Kunsthistorisches Museum Wien

Als das Kunsthistorische Museum in Wien 1891 eröffnet wurde, ...

Haus des Meeres Wien

In einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg ist das Haus ...

Therme Wien

Im Stadtteil Wien Oberlaa eröffnete im Jahr 2010 eine der ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Ibis Wien Mariahilf ★★★ (Wien)
    Das Ibis Wien Mariahilf erwartet Sie nur 500 m von der Mariahilfer Straße, Wiens größter Einkaufsmeile, entfernt. Die Café-Bar und die Rezeption sind rund um die Uhr geöffnet. WLAN steht Ihnen in allen Bereichen kostenlos zur Verfügung.
  • Hotel Mailberger Hof ★★★★ (Wien)
    Das familiengeführte Hotel Mailberger Hof empfängt Sie im Herzen von Wien, in einem Gebäude aus dem 14. Jahrhundert in einer ruhigen Seitenstraße der Kärntnerstraße.
  • Alibi Hostel (Wien)
    Das Alibi Hostel im Herzen von Wien liegt in der Nähe des Allgemeinen Krankenhauses AKH und nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Kostenfreier Internetzugang (LAN) steht Ihnen in den öffentlichen Bereichen des Hotels zur Verfügung.
  • Hotel Imlauer Wien ★★★★ (Wien)
    Das stilvolle 4-Sterne-Hotel Imlauer Wien erwartet Sie nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt in einer ruhigen Nebenstraße zwischen 2 U-Bahn-Stationen, die Sie beide nach nur 200 m erreichen. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
  • Hotel zur Wiener Staatsoper ★★★ (Wien)
    Das familiengeführte Hotel zur Wiener Staatsoper wurde im Jahre 1896 in einem neo-barocken Stil erbaut und liegt in einer Seitenstraße der Einkaufsmeile Kärntner Straße und nur 1 Gehminute von der Staatsoper entfernt.

Reisemagazin Wien

Top Sehenswürdigkeiten und Highlights in Wien

Die Bundeshauptstadt der Republik Österreich ist Wien, die auch zugleich die größte ...

Vienna calling - meine Reise in die Walzerstadt

Gleich nach der Ankunft im Hotel in Wien mache ich mich auf, die größte Stadt des ...

Wien von seiner schönsten Seite erleben

Österreichs Hauptstadt war über Jahrhunderte auch kaiserliche Reichshauptstadt und ...

- Anzeige -