Hofbräuhaus München

Schon im Jahre 1589 wurde der Bau des Hofbräuhaus München durch den bayerischen Herzog Wilhelm V. in Auftrag gegeben. Ihm waren die Kosten zu hoch, die durch die Versorgung des Wittelsbacher Hofes und dem Personal mit Bier entstanden.

Es sollte im Hofbräuhaus in München, das seinen Standort auch heute noch am Platzl in München hat, selbst Bier gebraut und damit die Ausgaben gesenkt werden. Auch wenn hier heute kein Bier mehr gebraut wird, getrunken wird’s schon noch.

Auch das im Jahre 1935 entstandene und bis heute berühmte Hofbräu-Lied ist immer wieder im Lokal zu hören. Es wurde zwar von einem Berliner komponiert und es wurde zunächst ein Karnevalsschlager, aber dann hat es von seiner Popularität nicht mehr viel verloren. Heute ist das Hofbräuhaus München im Interesse aller Besucher von München. Die große Bierhalle im Parterre, die Schwemme genannt wird, ist wohl der bekannteste Teil des ganzen Hauses. Hier stehen Holztische und bieten ca. 1000 Menschen Platz, Stammgäste können sogar ihre Bierkrüge in speziellen Fächern einschließen. Gleich darüber ist der Festsaal mit neun Meter hohem Gewölbe, hier finden noch einmal 1500 Personen Platz, weitere Möglichkeiten sind der Wappensaal, das Münchner Zimmer, das Erkerzimmer und das Bräustüberl. Der Innenhof mit Löwenbrunnen wird im Sommer als Biergarten genutzt. Gut vorstellbar, wie viele Maß Bier hier bei vollem Haus gezapft und vor allem getragen werden müssen! Dabei haben im Laufe der langen Geschichte des Hauses hier schon berühmte und bekannte Persönlichkeiten aus aller Welt Bier getrunken und vielleicht auch so manches ausgeheckt. Ob Politiker oder Künstler, zu jeder Zeit der Geschichte haben sich im Hofbräuhaus interessante Dinge ereignet.

Besucherinfos:

Öffnungszeiten:
Täglich ab 9.00 Uhr

Kontakt:
Platzl 9
80331 München
Telefon: +49 (0) 89 / 29 01

Zur Homepage

TOP Attraktionen München

Oktoberfest München

Das Münchner Oktoberfest dürfte wohl für Kinder und ...

Allianz Arena München

Die Allianz Arena München ist mittlerweile mehr als nur ein ...

Deutsche Museum München

Das Deutsche Museum in München ist eines der größten ...

Englischer Garten München

Der Englische Garten ist eine 4,17 Quadratkilometer große ...

Schloss Nymphenburg München

Das Schloss Nymphenburg liegt im Münchener Stadtbezirk ...

BMW Welt München

Zur BMW Welt München zählt auch das BMW Museum und das BMW ...

Ruhmeshalle - Bavaria München

Wer kennt sie nicht – die Bavaria am Münchener ...

Hofbräuhaus München

Schon im Jahre 1589 wurde der Bau des Hofbräuhaus München ...

Viktualienmarkt München

Wer nach München reist, darf sich den Besuch auf dem ...

Residenz München

Die Münchner Residenz war einst Stadtschloss und Sitz ...

Bavaria Filmstadt München

In der Bavaria Filmstadt München, wie der Teil von Bavaria Film ...

Tierpark Hellabrunn München

Mitten in dem Landschaftsschutzgebiet in den Isar-Auen ist der Zoo ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Hotel Cocoon ★★★ (München)
    Dieses Hotel begrüßt Sie in der Münchner Innenstadt, nur 15 Gehminuten vom Münchner Hauptbahnhof entfernt. Das Hotel Cocoon verfügt über modern gestaltete Zimmer mit kostenfreiem WLAN und Unterhaltungselektronik.
  • ibis München City Nord ★★ (München)
    Dieses Ibis Hotel liegt im Münchener Stadtteil Schwabing, nur 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Es bietet moderne Zimmer, eine rund um die Uhr geöffnete Bar und hervorragende Anbindung and die Autobahn A9.
  • Fleming's Hotel München-City ★★★★ (München)
    Dieses elegante, direkt am Münchener Hauptbahnhof gelegene Hotel bietet eine stilvolle Innengestaltung, moderne Wellnesseinrichtungen und schallisolierte Zimmer mit herrlichen Glas-Bädern. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
  • Asam Hotel München ★★★★ (München)
    In Münchens Altstadt, 6 Minuten zu Fuß vom Marienplatz und dem Einkaufsviertel Karlsplatz/Stachus entfernt, erwartet Sie dieses 3-Sterne-Hotel. Das Asam bietet elegant eingerichtete und moderne Zimmer.
  • Hotel Olympic ★★★ (München)
    Nur 2 U-Bahnstationen vom Hauptbahnhof München entfernt liegt dieses Hotel im lebhaften Stadtteil Glockenbachviertel. Alle Zimmer blicken auf den ruhigen Garten im Innenhof und verfügen über kostenfreien Internetzugang.

Reisemagazin München

Weißwurstfrühstück in München

Das Weißwurstfrühstück gehört zu Bayern wie das Münchner Kindl oder das ...

- Anzeige -