Urlaubsregion Lüneburger Heide Reiseführer - Reisetipps
„Hinaus aus der Stadt! Und da dehnt sie sich, die Heide, nebelnd, gespenstiglich…“ – so schreibt Friedrich Hebbel über die Lüneburger Heide. Viele Schriftsteller und Maler waren und sind fasziniert von der Weite und der Einsamkeit dieses Landstriches. Wer hier seinen Urlaub verbringt sucht Ruhe und die Naturbelassenheit einer einmaligen, uralten Kulturlandschaft.

© krottorfer / pixelio.de
Seit mindestens dreitausend Jahren haben die Menschen hier versucht, dem kargen Boden etwas abzugewinnen. Unter anderem durch die Beweidung mit den Heidschnucken hat sich die Heidelandschaft über eine lange Zeit entwickelt. In den Naturschutzgebieten der Lüneburger Heide lebt diese Tradition fort. Bei der flachen, leicht hügeligen Landschaft machen ausgedehnte Fahrrad- und Wandertouren viel Freude. Auch auf dem Rücken der Pferde findet man hier, im Pferdeland Niedersachsen, sein Glück. Im Spätsommer während der Heideblüte wird nicht nur die Heidekönigin gewählt. Es werden auch viele andere Feste gefeiert und Kutschfahrten im Planwagen angeboten.
Alte und mystische Kulturlandschaft
Der 169 Meter hohe Wilseder Berg, mitten im Naturpark Lüneburger Heide, bietet einen fantastischen Blick über die weite, blühende und größte Heidefläche Europas. An klaren Tagen kann man die Kirchturmspitzen von Hamburg und Lüneburg sehen. Lüneburg und Celle, das sind die markantesten Städte in diesem Gebiet. Lüneburg die alte, reiche Salzstadt versetzt einen mit seinen vielen uralten Fachwerk- und Bürgerhäusern weit in das Mittelalter zurück. Auch Celle kann diese einmalige Kulisse bieten. Dazu gehört auch noch das berühmte Celler Schloss aus der Zeit der Renaissance. Wieder in der Nähe von Wilsede kann man von seinen Talrändern den Totengrund auf sich wirken lassen. Im Sommer ist es eine der schönsten Heideflächen überhaupt. Im Herbst und Winter gleicht es einer mystische Märchenwelt. Überall in der Lüneburger Heide künden die Reste von Hügelgräbern und Opfersteinen von Kelten und Sachsen, die hier einst siedelten.
Städte und Urlaubsorte Lüneburger Heide
TOP Attraktionen Lüneburger Heide
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel & Restaurant König-Stuben ★★★ (Bispingen)
Das familiengeführte Hotel König-Stuben begrüßt Sie in Bispingen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Freuen Sie sich auf ruhige Zimmer, ein traditionelles Restaurant und einen beheizten Innenpool. - Studtmann's Gasthof ★★★ (Egestorf)
Dieses Hotel im kleinen Ort Sahrendorf am Rand der Lüneburger Heide ist von Eichen und alten Bauernhöfen umgeben. Bequem erreichen Sie die Autobahn A7. In Studtmann’s Gasthof erwarten Sie ein ruhiges Ambiente und moderne Zimmer. - Landhaus Haverbeckhof (Bispingen)
Im Naturpark Lüngeburger Heide bietet dieses Landgasthaus mit traditionellem Reetdach einen idyllischen Biergarten. Das rustikale Restaurant serviert regionale Küche. - Hotel & Restaurant Josthof ★★★ (Salzhausen)
Inmitten der Lüneburger Heide bietet dieses Hotel in Salzhausen eine friedvolle Umgebung gepaart mit hervorragender Verkehrsanbindung. Sie fahren in nur 15 Minuten zur Autobahn A7 und in 40 Minuten nach Hamburg. - Egestorfer Hof ★★★★ (Egestorf)
Der traditionsreiche Landgasthof liegt etwas südlich von Hamburg im Herzen des Ortes Egestorf, nahe der Fachwerkkirche. Erleben Sie traditionelle, bodenständige Gastfreundschaft am Rande der Lüneburger Heide.
Weitere Urlaubsregionen
- Allgäu
- Altmühltal
- Baden-Württemberg
- Bayerisch Schwaben
- Bayerische Alpen
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Bergische Land
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemgau
- Eifel
- Erzgebirge
- Fichtelgebirge
- Franken
- Harz
- Hessen
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mosel
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Nordsee
- Oberbayern
- Oberpfalz
- Ostsee
- Rheinland-Pfalz
- Ruhrgebiet
- Rügen
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Sauerland
- Schleswig-Holstein
- Schwarzwald
- Schwäbische Alb
- Spessart
- Sylt
- Taunus
- Teutoburger Wald
- Thüringen
- Uckermark



