Urlaubsregion Teutoburger Wald Reiseführer - Reisetipps
Der mystische Teutoburger Wald regt seit jeher die Phantasie der Menschen an. Auf dem riesigen Waldgebiet hat sich so manch geschichtsträchtiges Ereignis zugetragen. In Kombination mit der schönen Landschaft und ihren außergewöhnlichen Naturdenkmälern ist der Teutoburger Wald zu einem sehr beliebten und vielseitigen Erholungsgebiet geworden.

© sehbaer_nrw - Fotolia.com
Der ca. 150km lange Höhenzug erstreckt sich zwischen Bielefeld, Osnabrück und Paderborn in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Assoziiert wird der Wald vor allem mit der Varus Schlacht, dem siegreichen Kampf der Germanen gegen drei römische Legionen. So konnte der Cheruskerfürst Arminus die römische Herrschaft rechts des Rheins beenden. An dieses Ereignis erinnert heute noch das riesige Hermmansdenkmal, ein beliebter Aussichtspunkt über das weitläufige Gebiet.
Eine weitere wichtige historische Persönlichkeit des Teutoburger Waldes ist der widerspenstige Sachsenherzog Widukind, der eine zentrale Figur im Sachsen-Franken Konflikt einnahm. Während der Auseinandersetzungen wurden einige der Baumheiligtümer der heidnischen Sachsen zerstört. Doch ein paar der uralten Baumriesen gibt es noch heute in den Wäldern zu bestaunen. Radfahrten und Wanderungen durch das Gebiet lohnen, da man immer wieder auf Klöster, Schlösser und Burgen stößt.
Städte und Urlaubsorte Teutoburger Wald
Von Kraftorten, Ingenieurskunst und Vulkanen
Ebenfalls verehrt, aber dieses Mal durch die christlichen Germanen, wurden die bizarren Externsteine bei Horn Bad Meinberg. 13 senkrecht aufstehende Sandsteinfelsen sind auch heute noch ein Anziehungspunkt für Esoteriker in der Walpurgisnacht, weshalb sie manchmal als “Stonehenge des Teutoburger Waldes” bezeichnet werden. In einem der Felsen findet man eine Grottenkapelle mit Kreuzabnahmerelief auf der Außenseite vor.
Man muss nicht unbedingt eisenbahninteressiert sein, um vom Eisenbahnviadukt oder der Schlucht der “Alten Eisenbahn” begeistert zu sein. Auf dem Viadukt Wanderweg kann man immer wieder schöne Ausblicke auf die größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas genießen. Sie war der Nachfolgebau für den unvollendeten Tunnelbau durch das Eggegebirge. Aus Sicherheitsgründen hat man die “Alte Eisenbahn” gesprengt und daraus entstand über die Jahre eine wunderbar wildromantische Schlucht.
Charakteristisch für das Gebiet des Teutoburger Wald sind die zahlreichen Heilquellen und Flüsse. Viele Thermalbäder und Wellnessoasen haben sich hier niedergelassen. So manches Quellwasser wird auch als Mineralwasser abgefüllt. All diese Unternehmen sind Nutznießer der unterirdischen thermischen Aktivität, die sich in den kleinen Vulkankegeln in der Landschaft andeutet.
Unterkünfte in der Nähe:
- Landhotel Altdeutsche ★★★★ (Verl)
Dieses traditionelle Hotel aus dem 16. Jahrhundert erwartet Sie mit einem Wellnessbereich, Bowlingbahnen und geräumigen Zimmern im Landhausstil mit kostenfreiem Internetzugang. Sie wohnen in Verl, nur 10 km von Gütersloh entfernt. - Hotel Heide Residenz ★★★ (Paderborn)
Dieses elegante, privat geführte 3-Sterne-Hotel empfängt Sie ruhig gelegen am Rande von Paderborn. Sie wohnen nahe am Nesthauser See, auf dem Sie Wasserski fahren können. Das WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei verfügbar. - Hotel Hafez (Bad Salzuflen)
Dieses 3-Sterne-Hotel bietet Ihnen Zimmer mit einem Balkon und kostenfreiem WLAN sowie kostenfreie Parkplätze. Sie wohnen 2 Gehminuten vom Kurpark der Kurstadt Bad Salzuflen entfernt. Alle Zimmer im Hotel Hafez verfügen über einen Flachbild-TV. - Alt Enginger Mühle ★★★ (Paderborn)
Kostenfrei profitieren Sie in dieser einstigen Wassermühle aus dem Jahre 1058 vom WLAN und den Parkmöglichkeiten. Sie wohnen 5 Gehminuten vom Nesthauser See entfernt, während Sie mit dem Bus direkt in die Paderborner Innenstadt fahren. - Elisabeth Hotel garni ★★★ (Detmold)
Dieses einladende 3-Sterne-Hotel empfängt Sie in ruhiger Lage im Zentrum von Detmold. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge durch den wunderschönen Teutoburger Wald.
Weitere Urlaubsregionen
- Allgäu
- Altmühltal
- Baden-Württemberg
- Bayerisch Schwaben
- Bayerische Alpen
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Bergische Land
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemgau
- Eifel
- Erzgebirge
- Fichtelgebirge
- Franken
- Harz
- Hessen
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mosel
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Nordsee
- Oberbayern
- Oberpfalz
- Ostsee
- Rheinland-Pfalz
- Ruhrgebiet
- Rügen
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Sauerland
- Schleswig-Holstein
- Schwarzwald
- Schwäbische Alb
- Spessart
- Sylt
- Taunus
- Teutoburger Wald
- Thüringen
- Uckermark



