Urlaubsregion Spessart Reiseführer - Reisetipps
Im Naturpark Spessart kommen Aktivsportler und Erholungstouristen gleichermaßen auf ihre Kosten. Das Mittelgebirge liegt in Hessen und Bayern und gilt als ausgesprochenes Wanderparadies.

© Moonglow - Pixabay.com
Die höchste Erhebung im rund 2.500 Quadratkilometer großen Spessart ist der Hahnenkamm. Interessanterweise leitet sich der Name Spessart vom Vogel Specht ab. Dieser fühlt sich in dem Mittelgebirge pudelwohl, so dass er auch das Wahrzeichen der Region ist. Gerade im Sommer ist der Spessart ein echter Genuss. Die Region gilt als besonders familienfreundlich und hat sich ganz und gar auf Kinder eingestellt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Wasserschloss Mespelbrunn,das Spessartmuseum in Lohr a.M. und das Lapidarium im Neustadt a.M.
Zu Fuß den Spessart erkunden
Der Spessart ist ein echtes Wanderparadies. Es gibt in dem Mittelgebirge sage und schreibe 244 Rundwanderwege, die ihrerseits unterschiedliche Streckenprofile aufweisen. Dadurch ist es möglich, dass sowohl Profiwanderer, als auch Anfänger voll auf ihre Kosten kommen. Alle Wanderwege sind gut ausgeschildert. Des Weiteren gibt es verschiedene Lehrfade. Entlang dieser findet man immer wieder Informationstafeln, die den Besuchern die Besonderheiten der Flora und Fauna erklären. Darüber hinaus gibt es sogenannte Naturführungen, die besonders gut für Familien und Schulgruppen geeignet sind. Die geführten Touren stehen immer unter einem bestimmten Motto, wie z.B. „Fährten und Spuren lesen“, „Ach Du grüne Neune“ oder „Wasserbaumeister Biber“.
Städte und Urlaubsorte Spessart
Burgen und Schlösser erleben und die main-fränkische Küche genießen
Das Wasserschloss Mespelbrunn gehört zu den berühmtesten Bauwerken im Spessart und kann besichtigt werden. Es wurde bereits im 15. Jahrhundert erbaut. Die Burgruinen von Wildenstein und Stoltenberg sind einige Jahrhunderte älter und sind ebenfalls sehr sehenswert. Bei einem Aufenthalt im Spessart sollte man auf jeden Fall die regionale Küche probieren. Diese ist herzhaft und schmeckt nach einer langen Wanderung besonders gut. Dazu gehört unter anderem die Spessart Forelle. Im Herbst und Winter steht oftmals Wild auf der Speisekarte. Eine Delikatesse ist sicherlich der Spessarter Rehrücken. Der Spessart ist außerdem für seinen geschmackvollen Rotwein bekannt, der vor allem rund um Alzenau angebaut wird.
Unterkünfte in der Nähe:
- Hotel Brunnenhof ★★★ (Weibersbrunn)
Das familienfreundliche 3-Sterne-Superior-Hotel bietet geschmackvoll eingerichtete Zimmer, wovon die meisten über kostenlosen WLAN-Internetzugang verfügen. Es liegt in Weibersbrunn, im Herzen des bayerischen Naturparks Spessart. - Landhotel Spessartruh (Frammersbach)
Dieses familiengeführte Hotel im Dorf Frammersbach bietet Ihnen Zimmer im Landhausstil, einen beheizten Innenpool und eine Liegewiese zum Sonnenbaden. Von der Sommerterrasse genießen Sie eine herrliche Aussicht auf den Spessart. - Hotel zum Engel ★★★ (Mespelbrunn)
Das Hotel empfängt Sie in einer ruhigen Lage in den Waldgebieten des Spessarts, nur 300 m vom Schloss Mespelbrunn entfernt. Kostenfrei profitieren Sie vom Privatparkplatz. Freuen Sie sich auch auf ein Spa und ein Café mit Panoramaterrasse. - Akzent Hotel Gasthof Krone ★★★ (Helmstadt)
Diese traditionelle 3-Sterne-Pension stammt aus dem Jahre 1736 und hat bereits Prinz Ludwig beherbergt. Würzburg und Wertheim sind beide nur 20 km entfernt. - Hotel Gasthof Vogelsang ★★★ (Zellingen-Retzbach)
Dieses familiengeführte Hotel bietet einen ruhigen Garten und ein Restaurant mit regionaler Küche. Sie wohnen nur 500 m vom Bahnhof Retzbach-Zellingen entfernt.
Weitere Urlaubsregionen
- Allgäu
- Altmühltal
- Baden-Württemberg
- Bayerisch Schwaben
- Bayerische Alpen
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Bergische Land
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemgau
- Eifel
- Erzgebirge
- Fichtelgebirge
- Franken
- Harz
- Hessen
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mosel
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Nordsee
- Oberbayern
- Oberpfalz
- Ostsee
- Rheinland-Pfalz
- Ruhrgebiet
- Rügen
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Sauerland
- Schleswig-Holstein
- Schwarzwald
- Schwäbische Alb
- Spessart
- Sylt
- Taunus
- Teutoburger Wald
- Thüringen
- Uckermark
